• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Zoom für D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5478
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5478

Guest
Hallo zusammen

Hab mir vor ca. 3/4 Jahren eine D70 als erste DSLR zugelegt (set mit 18-70mm Objektiv).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten und preiswerten (Lehrlingslohn :o ) Telezoom. Möglichst 70-200mm, oder ähnlich und möglichst Lichtstark natürlich.
Ich hab mir da schon welche von Nikon angeschaut. 70-200mm 2.8 gibts da ja in verschiedenen Variationen (VR,IF,...) aber die sind mir eindeutig zu teuer.

Jetzt hab ich was von einem Tamron 70-200mm 2.8 DI gehört, welches neu rausgekommen ist. Hat jemand schon was davon gelesen? Testbericht? Denn dieses soll ziemlich viel weniger kosten und Baugleich sein zu den Nikon Objektiven?!

Oder könnt ihr mir auch sagen wos so Gebrauchte Objektive gibt? Ev. auch in der Schweiz?

So, genug gefragt für den Anfang... :D Würde mich auf ein par Antworten freuen!

Greez
 
Also ich empfehle dir das gute alte Nikon 2,8/80-200mm. (das Alte)
Kostet gebraucht ca. 400€ und das Preisleistungsverhältnis ist super. (die Abbildungsleistung auch.)
 
Wir haben ein gebrauchtes 70-210 f/4,0 erworben.
Ist komplett aus Metall, kostete EUR 170,- im Zustand A und liefert eine sehr gute Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im hochpreisigen Bereich sind ja meist Originalteile vom jeweiligen Hersteller die besten (und oft auch einzigen).

Sollte man im niedrigen Bereich ebenfalls Originalteile kaufen, oder kriegt man da von Drittherstellern besseres zum gleichen Preis? Oder kann man das kaum verallgemeinern, weil das in fast jedem Einzelfall unterschiedlich ist?
 
Wolfermann schrieb:
Wir haben ein gebrauchtes 70-200 f/4,0 erworben.
Ist komplett aus Metall, kostete EUR 170,- im Zustand A und liefert eine sehr gute Bildqualität.

Ist aber eindeutig ein Canon Objektiv und für eine Nikon nicht zu gebrauchen.
 
Hallo,

gelegentlich schmöker` ich Inserate in Printmedien und hin und wieder findet man dort so etwas:
Nikon 80-200 AF ED f=2, 8 , sehr guter Zustand, inkl.Köcher und OVP. 400? (Tel.)

Ich denke, dass ist das von Radomir erwähnte Teil und wenn ich eine Nikon hätte, würde ich mich dafür interessieren.
Das neue Tamron wird preislich bestimmt auf dem Niveau der entsprechenden Sigma Linse liegen und >800,- sind nicht nur für einen Lehrling `ne Menge Holz ;)
 
Anbei einige Bilder des Nikon AF 70-210 f/4,0 bei Offenblende.
Für ein nur ? 170,- teueres Objektiv - einfach genial.

70 mm bei Blende 4,0


116 mm bei Blende 4,0


210 mm bei Blende 4,0
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werd ich mich wohl mal auf die suche nach nem gebrauchten machen. da ich es vor allem für sportfotografien brauche, werde ich wohl zu einem lichstarken möglichst originalen tendieren, falls es der preis erlaubt. danke für die antworten!
 
das 70-210 f/4 ist gut aber selten, nur noch gebraucht zu kriegen, wenn überhaupt. Steht auch was zu bei www.kenrockwell.com

Für Sport hmm, hmmm, empfiehlt sich evtl was mit schnellem Fokusmotor. Da könntest du nach einem gebrauchten AF-S 80-200 2.8 für knapp unter 1000 Ausschau halten oder einem Sigma 70-200 2.8 HSM, so um die 850.

Falls ein gebrauchtes Nikon 80-200 (non AF-S) sein soll, würde ich darauf achten, dass du die Drehzoom und nicht Schiebezoom Variante bekommst.
Das Dreh hat eine Stativschelle und fokussiert einen Tick flotter.
Da bei den älteren Nikons die Gegenlichtblende nicht im Originallieferumfang dabei war, würde ich beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass sie dabei ist, sonst sind schnell nochmal logger 20? und mehr fällig.

Grüße
Chris

Edit: Kannst dui "Sport" näher benennen? Sonst sind Objektivnennungen eigentlich zu schwamming.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit sport meine ich vor allem bilder beim freeskiing (freestlye skifahren)... (siehe gallery)

schnelle fokusierung ist da schon von vorteil. :D

hat das sigma 70-200mm HSM demfall einen schnellen fokus?

sonst sind doch die IF bei nikon beim fokusieren auch noch extra auf schnelles fokusieren ausgelegt... :rolleyes:
 
freeskier schrieb:
dann werd ich mich wohl mal auf die suche nach nem gebrauchten machen. da ich es vor allem für sportfotografien brauche, werde ich wohl zu einem lichstarken möglichst originalen tendieren, falls es der preis erlaubt. danke für die antworten!

Wenn der Hauptzweck Sportfotografie ist, dann solltest Du aber im Auge behalten daß der AF mit dem 2,8/80-200 nicht gerade schnell ist. Das Teil hat eine große schwere Frontgruppe die bei der Fokussierung über eine lange Welle und diverse Zahnrädchen bewegt werden muß. Das dauert einfach seine Zeit. Besser wäre da schon ein Objektiv mit Ultraschallmotor. Wenn dem Budget Grenzen gesetzt sind, dann mußt Du eben sehen wie Du mit dem Stangen-AF klar kommst (ich habe das alte 80-200 und arrangiere mich damit; die optische Leistung ist dafür sehr gut).

Grüße
Andreas
 
Moin,

was ist denn mit dem Nion 70-210/4-5.6, taugt das was? Das wird bei eBay sehr oft angeboten, das 70-210/4 dagegen kaum.

Viele Grüße
Franklin
 
Hiho!

Das AF 70-210 4-5.6(D oder ohne) wurde schlicht öfter hergestellt. Es gilt als sehr flott vom AF (flotter als die 70-300 heutzutage) her und als Abbildungsstark. Morgen werde ich es mal testen :D . Ich vermute eine ähnliche Leistung wie das Canon 70-210 3.5-4.5 USM nur nicht ganz so schnell. Morgen kann ich mehr dazu sagen.

Grüße

TORN
 
Hallo,

Franklin2K schrieb:
Was genau bedeutet "D" und "G" in dem Zusammenhang?

AF-S entspricht USM, oder?
VR = IS?

Viele Grüße
Franklin


Radubowski schrieb:
G ist glaube ich ohne Blendenring.

D heíßt laut Nikonkatalog Abstandsinformation und wird glaube ich für 3D Matrixmessung benötigt.

genau so ist es:

"S" = "USM" = Ultraschallmotor
"VR" = "IS" = Wackelschutz ("Vibration Reduction" / "Image Stabilizer" )

"G" = Objektiv ohne Blendenring, Blendeneinstellung über die Kamera

"D" = "Distance" = Distanzinformation wird an die Kamera übermittelt, notwendig für die "3D-Matrixmessung", wobei auch die Bilder mit non-D-Objektiven, also nur "Matrix"-gemessene, meiner Erfahrung nach keinen Unterschied erkennen lassen, auch nicht bei der Verwendung von Blitzlicht. Die werden auch so meist hervorragend.
;)

"DX" = Objektiv mit kleinerem Bildkreis für Digitalkameras mit Nikons (und anderen) Sensoren in "DX"-Größe (="APS-C"), an Film-KB-SLR und FF-DSLR also nicht sinnvoll.

"ED" = Objektiv hat eine oder mehrere ED-Glas-Linsen ("Extra Low Dispersion").


Gruß

Mathias
 
Moin allerseits,

kann mir vielleicht jemand sagen, ob das Nikon AF 80-200 1:4 - 5.6 D tauglich für die D70 ist ?
Ist schon mal die D-Version, kann also nicht ganz verkehrt sein. Auch der Herstellungszeitraum wäre interessant.
Das 70-210er würde mich auch reizen, zumal mann dann keinen Übergangsverlust vom 18-70 ED in den Telebereich hätte :) .
Danke im voraus,
janni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten