Gelöschtes Mitglied 307360
Guest
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Teleobjektiv für die EOS 550D zulegen, um damit hauptsächlich Tiere im Freien abzulichten.
Was ich mich dabei frage ist,
-wie lichtstark ein Tele, bei sich bewegenden Objekten, sein sollte?
-kann ich auf die, z. T. wesentlich teureren bildstabilisierten Versionen verzichten? Ich will ja sowieso einigermaßen kurze Belichtungszeiten um möglichst wenig Bewegungsunschäfte zu haben.
Eine gute Bildquali und Zoom wäre schon nich schlecht.
Das Canon EF 70-200mm 1:4L USM würde ich mich preislich gerade noch leisten wollen. (ca. 630€)
Oder sollte es dann doch lieber gleich das Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM sein?
Das hat dann eben leider nur 200 mm Brennweite... aber dafür L-Qualität.
Alternativ wurde ich mir zunächst ein billigeres Schön-Wetter-Tele holen. Eines von den "70-300mm"er von Canon/Sigma/Tamron. (Mit Einbußen in Bildqualität und/trotz abblenden im Vergleich zu einem Teueren.)
Da ist dann auch wieder die Frage:
-Kann auf den Bildstabililator verzichten? Ist die Bildqualität bei den Canon/Sigma/Tamron für ca. 300€ gleich wie die unstabilisierten für ca. 130€?
Hab jemand Erfahrung damit?
ich möchte mir ein Teleobjektiv für die EOS 550D zulegen, um damit hauptsächlich Tiere im Freien abzulichten.
Was ich mich dabei frage ist,
-wie lichtstark ein Tele, bei sich bewegenden Objekten, sein sollte?
-kann ich auf die, z. T. wesentlich teureren bildstabilisierten Versionen verzichten? Ich will ja sowieso einigermaßen kurze Belichtungszeiten um möglichst wenig Bewegungsunschäfte zu haben.
Eine gute Bildquali und Zoom wäre schon nich schlecht.
Das Canon EF 70-200mm 1:4L USM würde ich mich preislich gerade noch leisten wollen. (ca. 630€)
Oder sollte es dann doch lieber gleich das Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM sein?
Das hat dann eben leider nur 200 mm Brennweite... aber dafür L-Qualität.
Alternativ wurde ich mir zunächst ein billigeres Schön-Wetter-Tele holen. Eines von den "70-300mm"er von Canon/Sigma/Tamron. (Mit Einbußen in Bildqualität und/trotz abblenden im Vergleich zu einem Teueren.)
Da ist dann auch wieder die Frage:
-Kann auf den Bildstabililator verzichten? Ist die Bildqualität bei den Canon/Sigma/Tamron für ca. 300€ gleich wie die unstabilisierten für ca. 130€?
Hab jemand Erfahrung damit?