• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Tele-Makro"

sttosk

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe, dass mir einer von euch einen Tipp geben kann. Ich möchte mit meiner Olympus E-500 gerne Makroaufnahmen machen. Jedoch nicht nur von unbeweglichen Objekten, sondern z.B. auch von Bienen auf einer Blume. Könnt ihr mir ein Makro-Objektiv empfehlen, mit dem man auch aus einer etwas größeren Entfernung solche Bilder machen kann?! Sagen wir mit einem Abstand von 30 - 50 cm...


Für euren Rat wäre ich sehr dankbar...

Gruß

Maik
 
Jau, 105er Sigma oder das 150er von Sigma sollten dafür sehr gut sein. Gibt hier in der Rubrik auch 2 gute Threads dazu mit echt tollen Bildern.

Stefan
 
Wobei vielleicht noch dazuzusagen wäre, dass sich viele Insekten auch aus kürzerer Distanz ablichten lassen, wenn man sich vorsichtig genug bewegt. Bei Bienen zum Beispiel erschien mir das 50er Macro bisher immer sehr gut geeignet, gar kein Problem. Und für die kürzeren Brennweiten gilt auch im Makrobereich, dass sie die Perspektive nicht so "stauchen" wie die längeren, die Motive erhalten so mehr räumliche Tiefe - das kann dann durchaus ein Vorteil für den Bildeindruck sein.

Grüße,
Robert
 
Bienen auf einer Blume sind selbst für das 35er Macro keine Herausforderung.:cool:

Während dieser Jahreszeit aber weniger ;)

Ich finde es einfach umständlicher mit dem 35er. Bevor ich jetzt meine ganze Ausrüstung umgestellt hatte, war bei mir für solche Zwecke eigentlich auch eines der beiden Sigmas in Planung.

Beim 35er kommt man einfach zu leicht in einen Bereich, wo man sich selber das Licht wegnimmt.

Stefan
 
Hallo,

ich kann dir aus eigener Erfahrung das Sigma 150/2.8 Makro empfehlen.
Das ist, wenn du ein gutes Exemplar erwischt, sowas von "rattenscharf".
Kannst du auch für Portraits (Kopf/Brust) nehmen und dann toll freistellen.

Gruß
Timo
 
Kommt halt auf die Situation an.
Hatte mir damals auch extra das tolle 50er geholt um dann festzustellen, das ich meine Kinderportraits mit dem 50-200 bei 110mm machen konnte.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten