• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Macro-Modus...Bitte um Erklärung

Toni78

Themenersteller
Guten Morgen!

Also das Tele-Macro ist mir ja grundsätzlich klar: Ich kann -im Falle meiner FZ18- zwischen Zoomfaktor 11-18x die Macrofunktion aktivieren und komme so in den Genuss weiter entfernte kleine Objekte bildschirmfüllend ablichten zu können. So weit so schön, zumal man so auch -für Bridgeverhältnisse- recht nett freistellen kann, solange der Hintergrund eine gewisse Entfernung vom Motiv hat.

So - jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie funktioniert das Tele-Macro technisch?

Ich kann im normal Tele ab 2m scharfstellen.
Im Tele-Macro bereits ab 1m.

Was passiert also beim aktivieren der Tele-Macro Funktion? Ist das nicht einfach nur eine Erweiterung des Autofocusbereiches im Nahbereich? Warum gibts diese Funktion überhaupt als "Extra"? Man hätte doch auch im Normalmodus den Scharfstellbereich ab 1m im Tele möglich machen können ohne dafür extra einen Tastendruck notwendig machen zu müssen. Schliesslich kann ich im MF Modus ja auch den kompletten Schafstellbereich (incl. Macrobereich) einstellen.

Wie gesagt, ich verstehe den Sinn nicht so ganz. Zumal ja beim Tele-Macro lediglich der AF Bereich erweitert wird. An der Darstellung "hinter dem Motiv" ändert sich dadurch ja nichts...

Klärt einen Anfänger auf :-) Danke!
 
Wahrsheinlich wird normal der AF-Bereich begrenzt, damit beim normalem fotografieren das fokussieren schneller geht. Das gibt's ja auch bei Teleobjektiven für DSLRs
 
Guten Morgen!

Also das Tele-Macro ist mir ja grundsätzlich klar: Ich kann -im Falle meiner FZ18- zwischen Zoomfaktor 11-18x die Macrofunktion aktivieren und komme so in den Genuss weiter entfernte kleine Objekte bildschirmfüllend ablichten zu können. So weit so schön, zumal man so auch -für Bridgeverhältnisse- recht nett freistellen kann, solange der Hintergrund eine gewisse Entfernung vom Motiv hat.

So - jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie funktioniert das Tele-Macro technisch?

Ich kann im normal Tele ab 2m scharfstellen.
Im Tele-Macro bereits ab 1m.

Was passiert also beim aktivieren der Tele-Macro Funktion? Ist das nicht einfach nur eine Erweiterung des Autofocusbereiches im Nahbereich? Warum gibts diese Funktion überhaupt als "Extra"? Man hätte doch auch im Normalmodus den Scharfstellbereich ab 1m im Tele möglich machen können ohne dafür extra einen Tastendruck notwendig machen zu müssen. Schliesslich kann ich im MF Modus ja auch den kompletten Schafstellbereich (incl. Macrobereich) einstellen.

Wie gesagt, ich verstehe den Sinn nicht so ganz. Zumal ja beim Tele-Macro lediglich der AF Bereich erweitert wird. An der Darstellung "hinter dem Motiv" ändert sich dadurch ja nichts...

Klärt einen Anfänger auf :-) Danke!


ich denke, daß es sehr viel um treffsicherheit und geschwindigkeit des AF geht.
auch bei meinem 100-400er canon kann ich die naheinstellgrenze zwischen 1,8m und ich glaube es sind 3m umschalten. und wenn das bei einer 1500€ linse merkliche verbesserung bringt, dann wohl auch bei einer bridgekamera.
 
Danke Euch Beiden, das ging ja extrem schnell! *wow*

Also ist die Tele-Macro Funktion im Grunde nur dazu da um den "normalen" Fotobetrieb zu beschleunigen.

Gut, so betrachtet ist das natürlich sinnvoll, zumal sich die AF der Bridgekameras im Vergleich zu den DSLR in Punkto Geschwindigkeit ja nun nicht gerade mit Rum bekleckern (wobei ich die FZ 18 recht flott empfinde).

Auf jeden Fall danke für Eure Ideen und schnellen Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten