• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Nikon

reo

Themenersteller
Hallo zusammen!

Montag morgen und wieder mal einer am Rande der Verzweiflung ;)
Vor ein paar Tagen war ich in einem Zoo mit dem Tamron 70 - 300 LD Makro. Und was soll ich sagen....- ich brauch ein neues Tele.
Mit dem AF ist mir teilweise der Zeigefinger eingeschlafen, mit manuellem Fokussieren hats auch nicht so geklappt, da sich die Tiere bewegt haben und daher zoomen, scharfstellen, zoomen, erneut scharfstellen,... ich bin einfach zu langsam ;)

Jetzt steh ich vor der Entscheidung zwischen:
Nikkor 70-210 mm f/4-5.6 D
Nikkor 70-210 mm f/4
TOKINA AT-X 2.8 / 80-200 mm (die nicht "Pro" - Version, taugt die was?)

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schnelligkeit des AFs. Lichtstärke ist von Vorteil..(eh klar :p )
200mm reichen mir wohl aus und - wie man an der Wahl der Objektive erkennt - solls nicht zu teuer werden :(

Vielleicht kann mir jemand seine Eindrücke zu den genannten Objektiven schildern (viell. sogar Fotos?), bzw. gibts andere Alternativen?

THX im Voraus!

VG
Otto
 
also wenns schnell sein soll fällt das Nikkor 70-210 mm f/4 auf jeden Fall schon raus. Was langsameres und lauteres hab ivh noch nicht gehabt. Die Bildqualität ist aber sehr gut.
Das Nikkor 70-210 mm f/4-5.6 D ist da schon ne Ecke schneller aber nur noch mit viel Glück günstig zu bekommen. Bei Ebay werden Mondpreise dafür bezahlt.
Zu dem Tokina kann ich nix sagen.
Wenn du aber grundsätzlich eine wirkliche Steigerung haben willst solltest du auch bereit sein noch ein bischen mehr Geld locker zu machen und evtl über das sigma 70-200 f/2,8 oder sigma 100-300 f/4 nachzugenken. Das ander sind auch nur Komromisse, die auf Dauer nicht wirklich glücklich machen.
 
Hallo Otto!

Ich kann mich meinem Vorredner hier nur anschliessen. Zudem kommt noch, dass Du die von Dir genannten Objektive nur noch gebraucht bekommst...

Eine "Steigerung" hast Du aber kaum. Ich empfehle Dir - v.A. wenn Du's hauptsächlich für Tieraufnahmen brauchst - mind. 300 mm und wenn möglich mit VR...

Tja, diese Linsen sind recht teuer... trotzdem rate ich Dir länger zu sparen als jetzt auf "Teufel komm raus" eine neue Linse zu besorgen... Du wirst dann einfach 2x kaufen - ob dies dann wirklich noch ein "Schnäpchen" ist...!?;)

Wenn Dir 200mm wirklich ausreichen, dann würd' ich an Deiner Stelle mal auf das neue 18-200er VR-II von Nikon warten (denn es weiss noch niemand, wie sich die Linse macht). Rein von der Technik wär's aber ein echter "Leckerbissen" - und gar nicht mal sooo teuer!:)

In diesem Sinne,
schöne Grüsse
Mark
 
Dank euch!

Also das Nikkor 70-210 mm f/4 ist mal raus. Ich weiß, ich weiß, es wär besser gleich "richtig" zu investieren. Aber das ist momentan eben leider nicht drin. Das Nikkor 70-210 mm f/4-5.6 D krieg ich für ca. 150 - 200€.
Die von Schlusenbach genannten Objekive sind jenseits der 800€ Grenze angesiedelt (?).

Mit dem Tamron machts leider überhaupt keinen Spaß mehr und eigentlich rechne ich mir nicht soo den großen Verlust aus bei einem Kauf - Verkauf des Nikkors (als event. Übergangslösung)

Das 18 - 200 VR wär in meinem Fall besonders praktisch, da mein 18-50 Sigma auch nicht das Gelbe vom Ei ist :D


Ich werfs einfach mal in den Raum: Sigma APO Zoom 70-210/1:2.8????
 
reo schrieb:
Mit dem Tamron machts leider überhaupt keinen Spaß mehr und eigentlich rechne ich mir nicht soo den großen Verlust aus bei einem Kauf - Verkauf des Nikkors (als event. Übergangslösung)
O.k. als "Überganslösung"... naja, da gehen die Meinungen halt ausenander...

reo schrieb:
Das 18 - 200 VR wär in meinem Fall besonders praktisch, da mein 18-50 Sigma auch nicht das Gelbe vom Ei ist :D
Tja, auch hier wärst Du mit dem Sigma 18-50/2.8 oder mit dem Nikon-Kit 18-70er wohl viel viel besser gefahren!;)

reo schrieb:
Ich werfs einfach mal in den Raum: Sigma APO Zoom 70-210/1:2.8????
Sorry, da kann ich Dir nicht helfen... wenn Du das 70-200/2.8 EX DG APO HSM IF von Sigma meinst - ja, das ist eine tolle Linse (ist aber dann wohl ein paar Preiskategorien höher angesiedelt...)

Sollte es aber ein altes Glas von Sigma sein (welches ich gar nicht kenne!), so ist Vorsicht geboten: Ev. geht dann der Chip nicht richtig mit Deiner Kamera und in Sachen Geschwindigkeit gewinnst Du vermutlich nix!

Die "Nikon-Überganslösung" ist auf jeden Fall gescheiter (wenn's auch nicht unbedingt schneller mit dem Fokus geht) - da Du das Glas immerhin noch ohne grossen Verlust verkaufen kannst...

...ich würde länger sparen an Deiner Stelle - z.B. auf das 18-200VR-II! (Den Betrag hättest Du jetzt wohl auch zusammen, wenn Du nicht die Tamrons und Sigma's gekauft hättest...:D )

Gruss
Mark
 
>Die von Schlusenbach genannten Objekive sind jenseits der 800? Grenze >angesiedelt (?).

das ist halt ne bitter Pille die man schlucken muss. Gute Tele-Objektive kosten viel Geld. Selbst die 1 kilo-euro marke ist da schnell geknackt..

Übergangslösungen sind so ne Sache. Kosten Geld und man ist solange man sie hat nicht wirklich glücklich damit.
Man ärgert sich dann bei jedem Bild was man damit macht, zumindest ging es mir so.
 
hi,

das einzige das halbwegs in deinem gesetzten rahmen platz findet ist eben das von dir erwähnte sigma af 70-200mm 2.8 ex apo hsm if.
schneller af + lichtstärke. dir nützt kein vr der welt etwas wenn sich die anvisierten objekte (schnell bewegen), der vr gleicht nur dein eigenes zittern o.ä. aus - lichtstärke rulz!
zu bekommen ist das objektiv ab € 830,- plus versand.

lg robert
 
ich hab nen top erhaltetenes nikkor 80-200 2.8 ED vom gebrauchtmarkt für 500€ ....

- auch ohne af-s ziemlich schnell, hab schon fußball und volleyball(direkt vom spielfeldrand!) mit nur sehr wenig ausschuss fotografiert.

- selbst offen verdammat scharf

- lichtstark

- robust

Nachteile ist der etwas lautere af , die fehlende stativschnelle und das gewicht von 1,6kg.

Wäre auf alle fälle ne deutlich steigerung und denke genau das richtige für dich.
 
djqkat schrieb:
das einzige das halbwegs in deinem gesetzten rahmen platz findet ist eben das von dir erwähnte sigma af 70-200mm 2.8 ex apo hsm if.
schneller af + lichtstärke.
o.k. wir sind dann bei besagten 800 Euros... dafür gibts (demnächst) von Nikon das 18-200er mit VR II... damit könnte er nicht nur sein Tamron ersetzen sondern gleich auch sein 18-50er ;)


djqkat schrieb:
dir nützt kein vr der welt etwas wenn sich die anvisierten objekte (schnell bewegen), der vr gleicht nur dein eigenes zittern o.ä. aus - lichtstärke rulz!
naja, im Zoo hat er wohl eher selten ein Tierchen, welches "flugsdihux" wegrennt :D Dafür aber - dank des VR's - ein stabiler Bildausschnitt und natürlich ein unverwackeltes Äffchen (z.B.):D

An seiner stelle würd' ich auf's Nikon warten (die 2.8 des Sigma's kompensiert der VR-II allemal... und in Sachen Bildquali wird es wohl kaum schlecher als das Sigma sein...;) )

Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
naja, im Zoo hat er wohl eher selten ein Tierchen, welches "flugsdihux" wegrennt :D Dafür aber - dank des VR's - ein stabiler Bildausschnitt und natürlich ein unverwackeltes Äffchen (z.B.):D

An seiner stelle würd' ich auf's Nikon warten (die 2.8 des Sigma's kompensiert der VR-II allemal... und in Sachen Bildquali wird es wohl kaum schlecher als das Sigma sein...;) )

Da hab ich andere erfahrungen gemacht. Ich war unlängst bei wirklich schlechtem wetter im frankfurter zoo (durchgängig starker regen) und es gab kaum tiere die still rumsaßen. Ganz zu schweigen von den ganzen kleineren tieren im dunkelhaus.
Ein lichtstarkes objektiv ist imo durch nichts zu ersetzen.

Und das ein 11fach superzoom objektiv(auch wenns von nikon kommt) optisch mit einem nichtmal 3fach telezoom mithalten kann, wage ich ganz stark anzuzweifeln.
 
schlusenbach schrieb:
Das Nikkor 70-210 mm f/4-5.6 D ist da schon ne Ecke schneller aber nur noch mit viel Glück günstig zu bekommen. Bei Ebay werden Mondpreise dafür bezahlt.

Es ist auch ein verdammt gutes Objektiv. Ich hatte zwei D70, 18-70, 24-85, Sigma 12-24 und ein 50er... und eben das besagte 70-210 aus einem 2nd Hand Laden in der Stadt.
Das 70-210 war das einzige Objektiv an beiden D70, das immer korrekt scharf stellte und so gut wie immer ausgezeichnet scharf stellte.
Im Vergleich zu den erwähnten Objektiven würde ich es jederzeit nehmen. Im Vgl. zu allen 80-200/2.8 von Nikon mit Ausnahme der seltenen AF-S Version würde ich es jederzeit nehmen, wenn ich nicht unbedingt 2.8 brauche.

Aufpassen muß man halt, weil es auch ein MF 70-210/4-5.6 gibt... das nicht so gut sein soll und ganz gerne in einschlägigen Märkten verkauft wird (wo man dann das "AF" ganz einfach mal ... äh... nicht erwähnt)
 
m!CheL schrieb:
Da hab ich andere erfahrungen gemacht. Ich war unlängst bei wirklich schlechtem wetter im frankfurter zoo (durchgängig starker regen) und es gab kaum tiere die still rumsaßen. Ganz zu schweigen von den ganzen kleineren tieren im dunkelhaus.
Ein lichtstarkes objektiv ist imo durch nichts zu ersetzen.

Und das ein 11fach superzoom objektiv(auch wenns von nikon kommt) optisch mit einem nichtmal 3fach telezoom mithalten kann, wage ich ganz stark anzuzweifeln.
Da gebe ich Dir teilweise recht! (Nur: ich käme nie auf die Idee bei Dauerregen in den Zoo zu gehen:D )

Wenn es wirklich dunkel ist, ist es natürlich schön eine Linse mit durchgängiger Blende von 2.8 zu haben... hier muss sich der Threadsteller wohl selbst Klarheit verschaffen, für welchen Anwendungszweck er die Linse hauptsächlich braucht. (Ich vermute mal, dass er eher bei schönem Wetter in den Zoo geht...)

Über Vor- und Nachteile eines VR-Objektivs wurde hier im Forum ja bereits genug geschrieben... doch wenn der VR-II von Nikon nur annähernd hält was die z.Z. gelieferten Infos versprechen - dann ist die "theoretische Blende 2.8" nicht weit!;)

Bezüglich Bildqualität des 18-200er von Nikon kann noch niemand verlässliche Angaben machen... ich selbst bezweifle ebenfalls, dass es an ein 2.8/80-200er von Nikon 'rankommt. Vermute aber mal, dass es um Klassen besser ist als z.B. das 18-200er von Tamron, besser als das Sigma und dazu noch den VR-II... also unter dem Strich: eine interessante Linse!

In diesem Sinne
schöne Grüsse
Mark
 
Arcuos schrieb:
Da gebe ich Dir teilweise recht! (Nur: ich käme nie auf die Idee bei Dauerregen in den Zoo zu gehen:D )

Ich hatte leider nur diese eine gelegenheit und die nutzt man dann natürlich um jeden preis (ein hoch auf plastiktüten) :D

grüße, micha
 
@all mal ein dickes fettes Lob für die Antworten!
Da mir Gewicht und lauter AF eigentlich nix ausmachen, werd ich mir wohl mal das Nikkor 80-200 mal genauer ansehen (THX to m!CheL).
Vor allem, wenn es bei Offenblende akzeptable Bilder schafft.

Dass es das gibt...1000mal hab ich im Vorfeld gelesen, man solle auf keinen Fall bei den Objektiven sparen. Aber man ist ja kein Profi und wundert sich warum andere so viel Geld für ein Objektiv ausgeben :eek: , wenn man eh "das selbe" für 1/10 des Preises bekommt.
Und jetzt nach nicht mal nem halben Jahr bin ich nur noch mit einem von 3 Objektiven zufrieden..tststs.:rolleyes:

Aber na ja... dann werd ich mal die 717er an den Mann/Frau bringen und schauen was sich ausgeht.

Blitz und Makrooptik brauch ich ja auch UNBEDINGT noch :D
 
Hier mal ein 100%ausschnitt bei offenblende(unbearbeitet)

crop.jpg


_DSC1638.jpg


Ich hab meins aus dem suche und verkaufe teil von http://www.nikon-fotografie.de/

Muss halt etwas geduld mitrbingen. Aber es lohnt sich nen bischen zu suchen.

grüße, micha

ps: hier nen paar bilder die beim volleyball und fussball mit der optik entstanden sind fussball , volleyball
 
Zuletzt bearbeitet:
reo schrieb:
@all mal ein dickes fettes Lob für die Antworten!
Da mir Gewicht und lauter AF eigentlich nix ausmachen, werd ich mir wohl mal das Nikkor 80-200 mal genauer ansehen (THX to m!CheL).
Vor allem, wenn es bei Offenblende akzeptable Bilder schafft.

Gut gemeinter Tip. Laß Dir bei Zeiten einmal von einem erfahrenen Nikon Fotografen erklären, welches Nikon 80-200/2.8 der insgesamt zig Versionen Du nehmen solltest und welche nicht.

Insbesondere die alten sind sehr billig zu haben und AF-mäßig meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Über 3s von Unendlich bis Nah ist zu langsam, vor allem weil es neuere Versionen (gebraucht dann 100 EUR und mehr teurer) mit neu entwickeltem Schneckengang in einem Bruchteil dieser Zeit schaffen. Und wir reden da noch gar nicht vom seltenen AF-S Modell.
 
@m!CheL: Thx für die Bilder! Sehen wirklich toll aus!
@BernieF: Das mit den verschiedenen Versionen hab ich gerade gemerkt. Da muss ich wohl (wenns soweit ist) hier nochmal genau nachfragen.

Wie siehts eigentlich mit Festbrennweiten aus? Fokussieren die in der Regel schneller als Zoomobjetkive, oder kann man das so generell nicht sagen?
 
BernieF schrieb:
Gut gemeinter Tip. Laß Dir bei Zeiten einmal von einem erfahrenen Nikon Fotografen erklären, welches Nikon 80-200/2.8 der insgesamt zig Versionen Du nehmen solltest und welche nicht.

Insbesondere die alten sind sehr billig zu haben und AF-mäßig meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Über 3s von Unendlich bis Nah ist zu langsam, vor allem weil es neuere Versionen (gebraucht dann 100 EUR und mehr teurer) mit neu entwickeltem Schneckengang in einem Bruchteil dieser Zeit schaffen. Und wir reden da noch gar nicht vom seltenen AF-S Modell.

Ich hab die schiebzoom version mit stangen af.
An der d70 ist der af sogar für sport schnell genug. (jedenfalls für meine anforderungen, siehe bilder)

Man kann sogar den af berreich auf fern limitieren (naheinstellgrenze 3meter, statt 2), was nochmal geschwindigkeit bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten