• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Tele für Nikon Z7

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.

So ich bräuchte unbedingt ein Tele für meine Z7.
Ich schwanke zwischen dem Nikon 70-300 AF-P und dem 100-400 C von Sigma.
Ich besitze noch das 14-30 und das 24-70 4.0

Vorteil vom Nikon ist das die Brennweite Nahtlos überlappt und es knapp 500g leichter ist.

Vorteil beim Sigma sind halt 100mm mehr Brennweite.

Beim Nikon könnte ich schon ohne Probleme von 300 auf 400mm croppen.
Dafür beim Sigma von 400 gleich auf 500mm.

Ich brauch es zu über 90% für Landschaft.
Welches hat die bessere Auflösung?
Welches ist bei Gegenlicht nicht so anfällig für Flares, Ghosting etc.?
Bei meinem 70-200 VRII hab ich bei Gegenlicht schon manchmal geflucht.
 
Das 70-300 hat zwar am langen Ende nur Blende 5.6, ist im Grunde aber eine prima Lösung für die Reise. Es ist kompakt und sehr leicht, passt super in die Fototasch. Die optische Leistung ist in meinen Augen für ein Zoom sehr gut. Mit FBs wirst du natürlich bessere Auflösungen erreichen, allerdings fehlt dir dann wieder die Flexibilität. Der VR und der AF arbeiten an der Linse tadellos. Ausgeprägte Flares und Ghosting habe ich in Kombination mit der Gegenlichtblende noch nicht bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Vorteil vom Nikon ist das die Brennweite Nahtlos überlappt und es knapp 500g leichter ist...

Das mit dem "nahtlos überlappen ist völlig unwichtig, da die 30mm mehr beim Sigma im Telebereich absolut keine Rolle spielen.

...
Vorteil beim Sigma sind halt 100mm mehr Brennweite...

DAS ist aber je nach Anwendung ein sehr großer Vorteil.

...Beim Nikon könnte ich schon ohne Probleme von 300 auf 400mm croppen.
Dafür beim Sigma von 400 gleich auf 500mm.

Dazu zwei Antworten/Fragen:

1. Ich habe auch die Z7 und habe sie wegen der 47MP der Z6 vorgezogen, u.a. auch um bei Tele die Cropreserven zu haben.
Der DX Mode der Z7, also APS-C, bringt immer noch so um die 20MP Fotos.
Mit meinem Sigma 150-600 oder anderen Brennweiten an KB schalte ich z.B. bei der Tierfotografie oft auf DX, wenn es das Motiv erfordert.
Der Sucher der Z7 schaltet da automatisch um und man sieht direkt das Endergebnis, also keine eingeblendeten Rahmen oder ausgegraute Felder.

2. Deine Anwendungen
Die Frage ist, was Du für Landschaft brauchst?
Das 70-300er wäre im Cropmode vom Blickwinkel mit einem 105-450er vergleichbar.
Das 100-400er wäre dann äquivalent zu einem 150-600er an KB.
Beides wie gesagt in einer Kamera, das ist das tolle an der Z7.

Du musst jetzt nur entscheiden, was Du wirklich brauchst. ;)
 
Nach langem Überlegen (weil ich schon mal das Tamron 70-300 hatte) habe ich vor kurzem das 70-300 AF-P bestellt. Und was soll ich sagen, das Ding macht wirklich Spaß. Neben der tollen Bildqualität kommt mir vor allem das geringe Gewicht entgegen.
Und weil ich auch mal wissen wollte, wie das Gegenlichtverhalten ist, sind hier zwei Aufnahmen, ohne Streulichtblende, bei 70mm und f/5.6 an Z7.
 

Anhänge

Hallo zusammen.
Also ich habe mir gestern Nacht noch das Nikon AF-P geholt.
Danke Single Day und 50€ Rabatt seitens Nikon hab ich es für 422€ bekommen.
Das Sigma hätte mich 620€ gekostet. Ein Tamron 100-400 hatten leider weder Saturn noch Media Markt da.
Dank verlängertem Umtauschrecht werde ich jetzt mal das Nikon testen und behalten solange mir ein guter Deal für ein Tamron 100-400 unterkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten