• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Tele für Nikon Z7

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.
Ich habe mir jetzt die Z7 mit dem 14-30 und dem 24-70 4.0 geholt.
Jetzt bin ich noch auf der Sucher nach einem Tele so bis 300 oder 400mm.
Es sollte klein, leicht, nicht so sehr Gegenlichtempfindlich wie das 70-200 VRII,
und schöne Sonnensterne produzieren.
Etwas mit 2.8 brauche ich nicht.
Wird zu 99% eh auf f/8 - f/16 abgeblendet.
Denke da so in Richtung Nikon 70-300, Tamrin/Sigma 100-400 etc.
 
Hallo
ich gehe mal davon aus, dass Du den Adapter für die F-Linsen bereits hast (da Du Tamron und Sigma anführst)?
Wenn Dir 300mm ausreichen, dann ist das Nikkor AF-P 70-300 sicherlich eine gute Wahl. Mein Neffe hat das an Seiner D500 und es ist extrem schnell, kompakt (als Rucksacktourist) und auch preislich noch sehr bezahlbar.
Nativ an der Z7 ist wohl beim 70-200er schluss und ich selbst kenne diese Linse nicht und kann Dir dazu auch nix sagen (abgesehen, dass es nicht gerade preiswert ist...;) )
Die 100-400er sind einfach schon ein gutes Stück grösser und da würde ich eher zum 200-500er von Nikon greifen, welches ich selbst habe.

Gruss
Arcuos
 
Hallo.
Ich habe mir jetzt die Z7 mit dem 14-30 und dem 24-70 4.0 geholt.
Jetzt bin ich noch auf der Sucher nach einem Tele so bis 300 oder 400mm.
Es sollte klein, leicht, nicht so sehr Gegenlichtempfindlich wie das 70-200 VRII,
und schöne Sonnensterne produzieren.
Etwas mit 2.8 brauche ich nicht.
Wird zu 99% eh auf f/8 - f/16 abgeblendet.
Denke da so in Richtung Nikon 70-300, Tamrin/Sigma 100-400 etc.

Ich habe die Z6 mit dem 14-30 und dem 4,0/24-70 und habe mir ein gebrauchtes Nikon VR 4,0/70-200 zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das VR II 2,8, dass ich seit 10 Jahren habe, nutze ich seither nur noch sporadisch. Das 4,0-er ist ständig in der Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir 300mm ausreichen, dann ist das Nikkor AF-P 70-300 sicherlich eine gute Wahl. Mein Neffe hat das an Seiner D500 und es ist extrem schnell, kompakt (als Rucksacktourist) und auch preislich noch sehr bezahlbar.

Kann ich nur bestätigen!
Es bildet bis einschließlich 300 mm sehr scharf ab und der VR arbeitet perfekt mit dem IBIS der Z6 zusammen. (Selbst 1/20s sind kein großes Problem.)
Dank AF-P hört man es nicht, fokussiert sehr schnell und für den Preis ist es quasi ein 'no brainer'.
Gut, die UVP liegt höher als der Straßenpreis, aber selbst dafür kenne ich kein 300er Zoom mit besseren Abbildungsleistungen.
(Es soll ja Hersteller geben, die rufen auch für ein gutes 70-300 einen deutlich höheren Preis auf.) :rolleyes:

Also: Wer mit f5.6 am langen Ende kein Problem hat & solange es nichts Vergleichbares mit Z-Mount gibt: absolute Empfehlung! :top:

Wenn du allerdings auf der Suche nach schönen Sonnensternen bist, solltest du dich nach Altglas umschauen.
Moderne Linsen haben meist eine relativ hohe, ungerade Anzahl von Blendenlamellen - demzufolge viele und meist nicht sehr definierte Strahlen.
Das ist m.E. im Tele-Bereich auch nicht so sehr von Belang. Deutlich wichtiger ist die Gegenlicht(un)empfindlichkeit.

P.S.: Wenn es nicht unbedingt ein Zoom sein muss und der Geldbeutel es hergibt... AF-S 300/4 PF!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moderne Linsen haben meist eine relativ hohe, ungerade Anzahl von Blendenlamellen - demzufolge viele und meist nicht sehr definierte Strahlen.

Wenn die Strahlen wenig definiert sind, kommt das von der Rundung der Blendenlamellen, nicht deren Anzahl. In der Hinsicht besser sind Altgläser mit kaum oder nicht gerundeten Lamellen. Umgekehrt werden bei denen abgeblendet die Zerstreuungskreise (Highlights) im Unschärfebereich eckig. Dazwischen gibt's jede Menge Kompromisse...
 
Wenn die Strahlen wenig definiert sind, kommt das von der Rundung der Blendenlamellen, nicht deren Anzahl. In der Hinsicht besser sind Altgläser mit kaum oder nicht gerundeten Lamellen. Umgekehrt werden bei denen abgeblendet die Zerstreuungskreise (Highlights) im Unschärfebereich eckig. Dazwischen gibt's jede Menge Kompromisse...

Man kann sogar beides haben. Ich habe mit dem Sony 28/2.0 und dem Sigma Sports 70-200/2.8 jetzt zwei Objektive, die bei recht weit offener Blende ziemlich runde Lamellen und eher wiches Bokeh haben, beim Abbelnden dann aber plötzlich in eckige Bereiche kommen. Beim Sigma ist das z.B. zwischen f/7.1 (noch fast keine Sterne) und f/9 (klare Sterne).
 
Was hältst Du von ein Nikon 300/4,0 PF ist klein und sehr leicht. Ich habe die Z7 und benutze demnächst das 500er PF.

Ich habe beide an der Z6 und der D850. Sie sind nicht nur klein und leicht, sie sind auch scharf.
Das Tamron 100-400 habe ich auch: ein gutmütiges Glas: Af sitzt, Handling, Range und Gewicht sind gut, allerdings am langen Ende etwas weich.
 
haben aber u.U. die entscheidenden 100mm weniger an Brennweite! Komt auf den Anwendungszewck an. ;)
Grüße Heinz

Leider die Qual der Wahl.

Seit ich das Tamron 100-400 habe, bleibt das Af-S 70-200 / 2.8 immer öfter zu Hause...
und hab promt das Tamron 100-400 letztens für ein Paar Motive dann doch vermißt, als ich nur das Nikkor dabei hatte.

Mein Fazit für mich, lieber zu viel Brennweite dabei zuhaben als zu wenig.
(Oder beide mit-schleppen.)

Das 200-500 kam für mich nach kurzer Überlegung wegen der Größe nicht in Betracht, da es zwingend in meinen Fororucksack passen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur bestätigen!
Es bildet bis einschließlich 300 mm sehr scharf ab und der VR arbeitet perfekt mit dem IBIS der Z6 zusammen. (Selbst 1/20s sind kein großes Problem.)
Dank AF-P hört man es nicht, fokussiert sehr schnell und für den Preis ist es quasi ein 'no brainer'.
Gut, die UVP liegt höher als der Straßenpreis, aber selbst dafür kenne ich kein 300er Zoom mit besseren Abbildungsleistungen.
(Es soll ja Hersteller geben, die rufen auch für ein gutes 70-300 einen deutlich höheren Preis auf.) :rolleyes:

Also: Wer mit f5.6 am langen Ende kein Problem hat & solange es nichts Vergleichbares mit Z-Mount gibt: absolute Empfehlung! :top:

Wenn du allerdings auf der Suche nach schönen Sonnensternen bist, solltest du dich nach Altglas umschauen.
Moderne Linsen haben meist eine relativ hohe, ungerade Anzahl von Blendenlamellen - demzufolge viele und meist nicht sehr definierte Strahlen.
Das ist m.E. im Tele-Bereich auch nicht so sehr von Belang. Deutlich wichtiger ist die Gegenlicht(un)empfindlichkeit.

P.S.: Wenn es nicht unbedingt ein Zoom sein muss und der Geldbeutel es hergibt... AF-S 300/4 PF!

Kann ich alles bestätigen - ist wohl die beste Lösung bis es entsprechende native Z- Teles gibt: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis! Vor allem für Landschaft zu empfehlen, wo die Lichtstärke meist nicht so wichtig ist. Mit der Z6 kann man ausserdem recht hoch gehen mit den ISO's, falls man bei schlechterem Licht aus der Hand arbeiten muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten