• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für 40 D 200 er oder 400 er?

_FoX_

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Seit Tagen wühle ich mich durch Bilder-Meinungs Threads und Erfahrungsberichten von Teleobjektiven.
DAs Problem ist zu meiner Speziellen Frage gibt es nichts passendes.
Also möchte ich euch mein Problem schildern...
Ich fotografiere seit 2007 und hatte schon einmal ein 55-200 Sigma...
Ich selber würde mich als ambitionierten Hobbyfotograf mit potential sehn, der auch eventuell Später Geld damit verdienen kann ( Nebenberuflich)
Jetzt suche ich wieder eine Teleobjektiv und habe schon klare Vorstellungen, welches es werden soll...
Zur Auswahl stehen:
70-200 f4 IS
100-400 L IS

Ja, Probelm: Ich möchte gern Sport, aber vorallem Tieraufnahmen machen, da denke ich ja eigentlich sofort an das 100-400 mm. Man hat ordentlich Potential für Zoo und auch Wildlife dürfte es ganz brauchbar sein (SIEHE auch Wildife Thread). Außerdem passt es ganz gut in meinen Objekitv Park
17-40 mm > Landschaft, Party, Technik
85 mm 1,8 > Portrait
150 mm > Makro, Portrait, Tele

Das 100-400 soll aber, da es schon älter ist an neueren Kameras, wie 50 D aber nicht mehr so die Qualität liefern.
Außerdem ist es Groß und schwer, aber das ist mir eigentlich egal.
Des weiteren schließt es den Bereich 70-200mm fast komplett mit ein.

Zum 70-200mm L f4 IS, es soll sehr scharf sein, für Sport Reportage und auch für den Zoo geeignet sein. Leider hat es nur 200 mm und ich weis nicht ob ich diese missen werde, zumahl ich auch gerne einmal aufnahmen von Mond amchen wüde > 400mm + crop ;) Desweiteren ist das 200 er abe reine echt tolle kleine flexible Linse mit guter Qualität.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem, da es nur um die 2 Linsen geht.
In der Hand hatte ich schon ein ähnlisches 70-200 non Is das 400er leider noch nciht( wird am Wochenende nachgeholt).

man sollte auch bedenken, das ein umstieg auf Vollformat, irgendwann aufjedenfall kommt, nur wann weis ich noch nicht. Preislich sind sich die Linsen realtiv ähnlich das 200er für 1150 € (grob) und das 400er 1350 €
daran sollte es nicht liegen.

Vielleicht kann mir jem. Gründe, Erfahrungen nennen, was meine Entscheidung beeinflussen kann, auch alternativen sind gern gesehn :)
Danke und einen schönen Nachmittag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu bedenken geben möchte ich das du Wild wohl in der Dämmerung fotografieren wirst?! Womöglich im Wald? Bist du dir sicher das die Linsen lichtstark genug sein werden?

(Ich habe keine große Erfahrung in Wildlife, kenne aber mein 70-200/4 in der Dämmerung.)
 
Zu bedenken geben möchte ich das du Wild wohl in der Dämmerung fotografieren wirst?! Womöglich im Wald? Bist du dir sicher das die Linsen lichtstark genug sein werden?

(Ich habe keine große Erfahrung in Wildlife, kenne aber mein 70-200/4 in der Dämmerung.)

Klar ist mir das schon, Verschlusszeiten etc. schon getestet... ich weis das es knapp ist... aber eine lichtstarke FB ist leider zu teuer.
Aber generell im Einsatz auch Zoo, bin ich ja meist morgens oder gegen nachmittag unterwegs also Licht dürfte da nicht das Problem sein. Beide haben IS und ich muss ehrlich sagen, das ich ein recht ruhiges Händschen habe...
Abe rich weis natürlich um die Probleme.
Ich weis auch das ihr mir so eine Entscheidung nicht abnehmen könnt :p
Aber habe mir noch folgendes Überlegt, man könnte ja auch ein Gebrauchtes 70-200 f 2,8 Is nehmen, soll zwar nicht so scharf sein wie ein f 4Is aber glaube das ich damit leben kann. Und gerade im Sport und für Kirche wäre es optimal.
 
Ich habe das 70-200 4 L IS USM und muss sagen das es im Zoo oft zu kurz ist. Deshalb überlege ich mir einen 1,4 TK zuzulegen, die 80 mm sind im Zoo oft "kriegsentscheidend" *g*

Wenn du wirklich Wildlife fotografieren willst, dann wirst du mit 200 mm am langen Ende nicht glücklich werden. Allerdings sind dann auch 400 mm schon fast zu wenig. Insofern dürfte auch das 100-400 nur ein Kompromiss für den Anfang sein. Für Wildlife würde ich, allerdings zu meinem 70-200, eine 400 F4 Festbrennweite holen. Diese in Verbindung mit einem 1,4 TK dürfte dann schon ein besserer Kompromiss sein. Das 100-400 mit 1,4 TK hätte dann ja F8 als "Offenblende" am langen Ende. Das wäre dann für mich die entscheidende Blende die fehlt.
 
Ich weis, FB´s sind nicht jeder Manns Geschmack, aber das 300/2,8 ohne IS (oder gar das 400/2,8 non IS) ist immer noch gerade so erschwinglich! (zumindest für Wildlife-Fotografen)

Dazu ein 70-200/2,8 ohne IS.

Nur das 100-400 da wirst du bei Dämmerung nicht recht glücklich werden, ansonsten, ne Tolle Linse, klar!

...und nur ein 70-200/2,8 + TK wird auf Dauer deinen Sinn für Schärfe nicht gerade neu berechnen lassen!

Das mit dem: nicht scharf, halte ich für ein Märchen! Gut justierte Objektive, die keine Beschädigungen haben (Pilze, Kratzer, etc.) und an ausgerichteten Kameras montiert werden, liefert das 100-400 schon gute Bilder, vorausgesetzt, man mag den Schiebezoom!
 
Servus

Für Wildlife und gerade für Zoo ist das 100-400er unschlagbar.
Aber ich frage mich wieso Du das 70-200 F4 IS und nicht das F2,8 ohne IS nehmen willst. Ist der IS zwingend notwendig? Ich vermisse ihn nicht an meinem 70-200er, denn auch ein IS kann Bewegungsunschärfen von Menschen nicht wegmachen.

Gruss Peter
 
Wenn auch der Sport ein Thema ist, würd ich auf jeden Fall das 2,8 ohne IS dem f4 mit IS vorziehen. Ist auch billiger.
 
Da ich auch vor einer ähnlichen Situation stehe:

Klar ist 2,8 am 70-200er gut, aber:

Nehmen wir mal an, ich möchte recht unauffällig bei 200mm Portaits von Personen machen.
Wenn das Licht mir ungefähr 1/60stel bis 1/100 sek. bei F4 gibt, müsste doch bei "normal stehenden oder sitzenden" Personen ein scharfes Bild rauskommen (zwecks Bewegungsunschärfe).
Beim 2,8er wär ich dann bei 1/20stel bzw. 1/200stel.
Das halte ich doch ohne IS nicht, oder (zwecks Verwacklungsunschärfe)?
 
Da ich auch vor einer ähnlichen Situation stehe:

Klar ist 2,8 am 70-200er gut, aber:

Nehmen wir mal an, ich möchte recht unauffällig bei 200mm Portaits von Personen machen.
Wenn das Licht mir ungefähr 1/60stel bis 1/100 sek. bei F4 gibt, müsste doch bei "normal stehenden oder sitzenden" Personen ein scharfes Bild rauskommen (zwecks Bewegungsunschärfe).
Beim 2,8er wär ich dann bei 1/120stel bzw. 1/200stel.
Das halte ich doch ohne IS nicht, oder (zwecks Verwacklungsunschärfe)?

1/200s halte ich locker mit dem 70-200/2.8, 1/120s je nach Bedingungen (sitzend, liegend, stehend wird schon schwieriger) auch.

Schärfer werden die Bilder mit dem 70-200/4 IS trotzdem, fürchte ich.

Von den 70-200ern würde ich z.Zt. das 70-200/4L IS nehmen.
 
1/200s halte ich locker mit dem 70-200/2.8, 1/120s je nach Bedingungen (sitzend, liegend, stehend wird schon schwieriger) auch.

Schärfer werden die Bilder mit dem 70-200/4 IS trotzdem, fürchte ich.

Von den 70-200ern würde ich z.Zt. das 70-200/4L IS nehmen.


Das ist zur Zeit mein Gedanke:
70-200/4L IS oder 70-200/2,8L non IS

Ich denke, ich werde ersteres nehmen!

Dank Dir für Deine Antwort.
 
Das ist zur Zeit mein Gedanke:
70-200/4L IS oder 70-200/2,8L non IS

Ich denke, ich werde ersteres nehmen!

Es ist das bessere Gesamtpaket, auf jeden Fall. Das /2.8 ist ein Oschi und F2.8 rettet einen bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen auch nicht. Der IS schon eher. Klar, er kann keine Motivbewegungen einfrieren, blablabla, aber das kann man mit 1/100s sowieso vergessen. Da braucht man noch ganz andere Lichtstärkenkaliber.

Dank Dir für Deine Antwort.

Gerne :)
 
...
Aber ich frage mich wieso Du das 70-200 F4 IS und nicht das F2,8 ohne IS nehmen willst.

Mein Hauptgrund war das Gewicht. Das 2.8er, mit oder ohne IS, ist ja schon ein ganz schöner Klopper. Ausserdem liest man immer, dass das 4er mit IS das schärfste aller 70-200er sein soll. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit, aber von meinem bin ich hellauf begeistert.
 
Nehmen wir mal an, ich möchte recht unauffällig bei 200mm Portaits von Personen machen.
Wenn das Licht mir ungefähr 1/60stel bis 1/100 sek. bei F4 gibt, müsste doch bei "normal stehenden oder sitzenden" Personen ein scharfes Bild rauskommen (zwecks Bewegungsunschärfe).
Beim 2,8er wär ich dann bei 1/20stel bzw. 1/200stel.
Das halte ich doch ohne IS nicht, oder (zwecks Verwacklungsunschärfe)?

1/200stel ist die Grenze, beu 1/120 da wirds eng. Klar hilft da der IS und genau dafür wurde er gemacht.
Allerdings willst auch Sport fotografieren und da hilft Dir der IS eben rein gar nix. Es ist ganz sicher eine Frage, wie Deine Prioritäten verteilt sind.
 
ja das ist granicht so leicht^^ naja ich sag mal so es wird ein 70-200 eventuell sogar ein f 2,8 Is git es ja auch zu einem rcht guten gebrauchtpreis... mmh mal sehn, obwohl ich eher ein Schärfefetischist bin^^
 
1/200stel ist die Grenze, beu 1/120 da wirds eng. Klar hilft da der IS und genau dafür wurde er gemacht.
Allerdings willst auch Sport fotografieren und da hilft Dir der IS eben rein gar nix. Es ist ganz sicher eine Frage, wie Deine Prioritäten verteilt sind.

Ich hatte vor ein paar Jahren ja ein 70-200er 2,8 IS,
habs allerdings damals wegen DSLR Ausstieg verkauft (Michael, haste es eigentlich noch ? ;-)

Ich denke, allein schon wegen dem Gewicht muss das 4er her.
Wenn ich Sport fotografiere, dann nur bei schönem Wetter Fussball oder MX oder so.
Aber wie gesagt, nur bei Sonnenschein!
 
Kann mir einer veraten, was bei Sport der IS soll???
Kann mir einer veraten, warum ein f2,8 schlechter bei Offenblende sein soll, als ein f4???

:lol::lol::lol:

Klar, nur zu, f4 is muss her!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten