• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für 1100D

dschigiwagi

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein preisgünstiges Teleobjektiv. Ich bin Einsteiger, habe mir das Kit mit dem 18-55er Objektiv gekauft und wollte nun ein Teleobjektiv dazukaufen, um einfach flexibler zu sein und auch um mehr Möglichkeiten zu haben.

Ein Bildstabilisator sollte wohl dabei sein. Brennweite 200mm. Muss nicht von Canon sein, kann auch ein "fremder" Anbieter sein.

Ich habe bei Amazon einiges um die 110,- von Tamron, Sigma gefunden, die aber allesamt keinen BS dabei haben. Das Canon (55-200) hat ihn, kostet aber um die 200,-.

Da ich als Anfänger einfach ein gutes Tele will, bin ich etwas auf eure Hinweise angewiesen. Einfach ein billiges bei Amazon kaufen will ich nicht und deswegen meine Anfrage.

Wenn ich etwas vergessen haben sollte, dann macht mich bitte drauf aufmerksam.

By the way, ein gutes Buch für die 1100d wollte ich mir auch noch zulegen.

Bin dankbar für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
günstiges Tele ist hier immer wieder Thema. Man muß sich aber immer im klaren sein was das hinsichtlich der Qualität bedeutet.

Folgendes sind Beispiel für gute und günstige Linsen:

Canon 55-250 IS ca. 200€

Tamron 70-300 VC USD ca. 350€

letzteres habe ich selber und ist wirklich toll. In der Brennweite momentan absoluter Preis-/Leistungssieger.

Wie gesagt billiger geht immer, nimmst nen Canon 70-300 hat keinen IS und die Leistung ist naja gar nicht so fies, aber schön is was anderes.

Wieviel willst überhaupt maximal ausgeben und für welche Motive, hast ne spezielle Richtung?
 
Da ich als Anfänger einfach ein gutes Tele will, bin ich etwas auf eure Hinweise angewiesen.

Deswegen und weil du einen Bildstabilisator willst ist meine Empfehlung das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD. Mein Bruder benutzt es seit etwa einem Jahr und ist sehr zufrieden damit. Habs mir gelegentlich auch mal ausgeliehen. Mir gefiel besonders auch die Haptik. Zudem ist die Bildqualität für den Preis mehr als gut! Kostet allerdings aktuell so um die 330€ neu. Das ist es aber wert!
Tipp: spare noch ein wenig und investier lieber mehr! Du wirst es nicht bereuen!:top:
 
Die Telezooms um 100€ taugen in minen Augen allesamt nicht viel. 200€ ist wohl das Mindeste was du rechnen muss:

Canon 55-250 IS ca. 200€

Tamron 70-300 VC USD ca. 350€

letzteres habe ich selber und ist wirklich toll. In der Brennweite momentan absoluter Preis-/Leistungssieger.

Das sind beides gute Objekive, die ihren Preis absolut wert sind.

Vorteile des Tamons sind der schnellere und leisere Autofocus und die bessere Hapik.
Vorteil des Canons ist der Peis. Der Autofocus ist genauso laut und langsam wie beim 18-55er Kitobjektiv und auch die Haptik entsprechend.
Wenn du beim Kit mit diesen Einschränkungen leben kannst, wirst du mit dem 55-250 IS bestimmt auch zufieden sein.
 
Wow, das ging ja schnell.

Ausgeben wollte ich so maximal um die 200,- Euro. Und da wäre ja klar, dass das Canon die beste der genannten Alternativen ist.

Was genau spricht gegen die "billigen" Objektive um die 100,- Euro. Die Rezensionen sind ja gar nicht so schlecht, oder handelt es sich dabei um welche von Mitarbeitern von Tamron, Sigma und Konsorten.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mal für eine gute Rezession einen Gutschein angeboten bekommen.:)
Wobei ich keinen Generalverdacht aussprechen möchte.
Aber so was gibt es auch.
 
Ich würde mich besonders bei Objektiven nicht auf Amazonrezensionen stützen. Da ist viel nutzloses Zeug bei. Sowohl positive als auch negative Rezensionen sind davon befallen. Bei Beratungen würd ich eher auf etablierte Foren und seriöse Testseiten zurückgreifen.

Gegen ein 100€ Tele spricht m.E.: Schärfeleistung, CA-Intensität, Autofokusleistung und ggf. Haptik (subjektiv).
 
Seriöse Testseiten wollen auch finanziert werden...

Als erste grobe Richtung schaue ich meist mal hier vorbei: http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=757&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

und dann in den entsprechenden Beispielbilder-Threads hier im Forum, denn die Bilder sind "echt" und lassen dann doch eine Einschätzung zu. Schlussendlich kommst du nicht drum herum, entweder die "günstigen" Linsen zu testen (möglicherweise erfüllen sie deine Ansprüche) oder halt zu warten/sparen und die, nicht umsonst so weit verbreiteten, Kandidaten zu nehmen, die hier im Forum empfohlen werden.
 
Wenn Du verlässliche Informationen suchst, so nimm Deine Kamera und suche ein Fachgeschäft auf und lass Dir zu Testzwecken ein Objektiv geben....Die Bilder aus dem Versuch geben Dir eine verlässliche Info, daß das getestete Objektiv an Deiner Kamera eine bestimmte Qualität abliefert, sofern Du es korrekt bedienst. Alles andere ist "hörensagen" oder Glücksspiel.

Ich habe ein gebrauchtes Tamron 70-300 ohne Stabi für 76€ bei Ebay geschossen und bin damit glücklich, aber nur weil ich weiß, wie ich damit zu guten Bildern komme....viele andere Menschen sagen, das es eine sogenannte "Scherbe" ist.

Bei dem genannten Budget von 200€ würde ich trotzdem vorher im Fachgeschäft testen, so ersparst Du Dir Frust, wenn hinterher nicht das rauskommt, was Du erwartest.

Gruß, der Tom
 
Hallo,

zu dem Tamron kann ich leider nichts sagen, mit dem Canon 55-250 habe ich aber 3 Jahre selbst fotografiert.
Die Linse ist in der Preisklasse wirklich super! Der Stabi hilft einem auch etwas längere Verschlusszeiten freihand halten zu können und stabilisiert das Sucherbild enorm, was bei 250mm sehr angenehm ist.

Ich war bei meinen Sportfotos mit der Bildqualität immer sehr zufrieden, nur der Autofokus ist eben recht laut und langsam, aber durchaus im Rahmen des erträglichen.

Als günstiges Teleobjektiv würde ich dieses immer wieder empfehlen!

Liebe Grüße
 
Wie schön einige sagten. Günstige Telezooms sind ne schwierige Sache. Kommt immer darauf an was du machen willst, bzw. was für Bilder mit welcher Quali du machen willst. Ich hatte mir vor ein paar Jahren das Canon 70-300 IS USM für meine 450D gekauft. War auch sehr zufrieden mit der Linse. Bin dann inzwischen auf die 7D umgestiegen. Hab dann gemerkt das die Qualitat im Bereich 200-300 nicht mehr das gelbe vom Ei ist. Hab dann gespart und mit das Canon 70-200 f/4 L gekauft. Es ist ein mega unterschied. Ich geb diese Linse nicht mehr her. Will jetzt nicht damit sagen das du dir gleich so ein teures Teil kaufst, aber überleg dir gut ob nicht doch ein bischen mehr ausgeben willst. Wer billig kauft, der kauft 2 mal.
 
Moin,

überlege Dir gut, welche Geldmenge Du investieren möchtest, bzw. kannst.

Wenn Du einen Betrag um 100€ investierst und an Deine Bilder keine großen Ansprüche stellst, dann kannst Du für beschränkte / eingeschränkte Aufgaben auch mit einem Tele für 100€ halbwegs klarkommen.

Wenn Du Spaß an der Fotografie entwicklst und mit dem Objektiv/Kamera eine Lernkurve durchläufst, dann wirst Du mit einem Tele um 100€ sehr schnell an echte Grenzen stoßen.

Investierst Du hingegen etwas mehr, dann hast Du auch "Platz" für Deine Lernkurve. Die bereits erwähnten Tele von Canon (55-250) oder das Tamron (70-300) besitzen im Vergleich zu den Teleobjektiven um 100€ auch gute Wiederverkaufsmöglichkeiten z.B. hier im Forum. Wohingegen die 100€ für ein Tele eher verbraten wären ...

Ich besitze selbst das Tamron und bin wirklich zufrieden. Gute Haptik, schneller Autofokus, perfekter Stabi (!), enormes Preisleistungsverhältnis - Reihenfolge ohne Wertung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten