• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Frage

max78

Themenersteller
hi!
hab mir jetzt die alpha 700 bestellt:D:D:D mit dem 16-105.
werd mir in naher zukunft dann das tamron 17-50 zulegen.
mir würde dann noch ein tele fehlen.
in den vergangenen tagen hab ich sehr sehr viel gelesen über die sonys und sigmas und tamrons. ich möchte etwa 600,-ausgeben fürs tele.
und zwar im bereich 70-300. für gebäude und landschaft.
kann man in diesem bw-bereich freihand fotos machen die brauchbar sind oder ist ein stativ unerlässlich?
 
hi!
hab mir jetzt die alpha 700 bestellt:D:D:D mit dem 16-105.
werd mir in naher zukunft dann das tamron 17-50 zulegen.
mir würde dann noch ein tele fehlen.
in den vergangenen tagen hab ich sehr sehr viel gelesen über die sonys und sigmas und tamrons. ich möchte etwa 600,-ausgeben fürs tele.
und zwar im bereich 70-300. für gebäude und landschaft.
kann man in diesem bw-bereich freihand fotos machen die brauchbar sind oder ist ein stativ unerlässlich?

Stativ ist eigentlich noch nicht nötig.

Bei Tageslicht sollte es kein Problem sein, und ansonsten kann man mit Bildqualitäteinschränkung halt die ISO erhöhen (mehr Rauschen).

Bei 600 Euro wäre das 70-300 G SSM von Sony natürlich erste Sahne. An der A700 dank SSM schneller Autofokus, relativ kompakt, gute Abbildungsleistung, leider nicht so lichtstark, aber ausreichend.

Gruss
 
hi!
hab mir jetzt die alpha 700 bestellt:D:D:D mit dem 16-105.
werd mir in naher zukunft dann das tamron 17-50 zulegen.
Eigentümlicher Plan. Den Brennweitenbereich hast Du doch schon abgedeckt. Wenn es Dir um mehr Lichtstärke geht, würde ich eher über eine Festbrennweite nachdenken (50/1.4 oder 1.7, Minolta 35/2.0 oder sowas).

mir würde dann noch ein tele fehlen.
in den vergangenen tagen hab ich sehr sehr viel gelesen über die sonys und sigmas und tamrons. ich möchte etwa 600,-ausgeben fürs tele.
und zwar im bereich 70-300. für gebäude und landschaft.
kann man in diesem bw-bereich freihand fotos machen die brauchbar sind oder ist ein stativ unerlässlich?
300mm sind bei "normalen" Lichtverhältnissen freihand kein Problem. Am Canon-Crop bin ich auch mit dem 100-400 selbst bei ausgeschaltetem IS noch ganz gut hingekommen, aber das ist bei der A700 ja kein Thema.

Im Bereich 70-300 dürfte das Sony-G-Objektiv erste Wahl sein, es liegt aber preislich etwas über Deinem Budget. Alternativ kämen wieder gebrauchte Minoltas in Frage, z.B. 75-300 ("Großes Ofenrohr"). Ich habe hier ein altes 70-210/f4 rumliegen. Das ist an der A900 optisch erstaunlich gut, nur der AF ist nicht besonders agil. Schau mal in die Objektivdatenbank auf sonyuserforum.de.

MfG
 
und wie siehts da mit tamron und sigma aus? das sony kostet knapp 1000,- etwas zu hoch:(

Im Versandhandel kostet das Sony knapp 800. Von Fremdherstellern sind mir in dem Brennweitenbereich (bis 300mm) nur "Billigobjektive" bekannt - wobei ich keines davon je an der Kamera hatte und deshalb persönlich nichts dazu sagen kann. Da würde ich dann allerdings eher zu den gebrauchten Minoltas greifen. Oder mich mit 70-200 zufrieden geben und z.B. ein 2.8er Tamron oder Sigma nehmen (beide um 600). Oder wieder ein gebrauchtes Minolta (70-210 f4: ca. 150, 75-300 (NICHT das silberfarbene!): unter 250). Wie gesagt: Schau mal in die Objektivdatenbank.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten