christian_donald
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Tele-Festbrennweite zulegen. Wichtig für mich sind in erster Linie Lichtstärke und sehr gute Abbildungsleistungen, möglichst auch bei offener Blende.
In Frage kommt ein 85er, 100er oder ein 135, Lichtstärke sollte zwischen 1,8 und 2,8 liegen.
In welcher Liga spielen da die in Frage kommenden Canon-Objektive? Wie groß sind die Unterschiede zwischen L- und Nicht-L-Versionen?
Vom Preis her akzeptabel finde ich z.B. das 100/2.0 USM. Ist dieses Objektiv richtig gut oder auch nur ein Kompromiss?
Andererseits ist der Preisunterschied zwischen 135/2.0 L und dem 135/2.8 gewaltig. Die L-Version kostet ungefähr dreimal so viel!
Ich möchte mit den Objektiven Menschenbilder machen - und die offenste Blende auch benutzen können. Mein 50/1.8 bekommt z.B. erst ab Blende 2.8 eine gute Abbildungsleistung. Ist das bei den anderen Festbrennweiten auch so?
Und: gibt es preislich interessante Objektive von anderen Herstellern, die Ihr mir empfehlen könnte?
Freue mich über viele Hinweise und Anregungen.
Viele Grüße
Christian
ich möchte mir gerne eine Tele-Festbrennweite zulegen. Wichtig für mich sind in erster Linie Lichtstärke und sehr gute Abbildungsleistungen, möglichst auch bei offener Blende.
In Frage kommt ein 85er, 100er oder ein 135, Lichtstärke sollte zwischen 1,8 und 2,8 liegen.
In welcher Liga spielen da die in Frage kommenden Canon-Objektive? Wie groß sind die Unterschiede zwischen L- und Nicht-L-Versionen?
Vom Preis her akzeptabel finde ich z.B. das 100/2.0 USM. Ist dieses Objektiv richtig gut oder auch nur ein Kompromiss?
Andererseits ist der Preisunterschied zwischen 135/2.0 L und dem 135/2.8 gewaltig. Die L-Version kostet ungefähr dreimal so viel!
Ich möchte mit den Objektiven Menschenbilder machen - und die offenste Blende auch benutzen können. Mein 50/1.8 bekommt z.B. erst ab Blende 2.8 eine gute Abbildungsleistung. Ist das bei den anderen Festbrennweiten auch so?
Und: gibt es preislich interessante Objektive von anderen Herstellern, die Ihr mir empfehlen könnte?
Freue mich über viele Hinweise und Anregungen.
Viele Grüße
Christian