• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tele-Festbrennweiten: Suche Erfahrungen u. Empfehlungen

christian_donald

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir gerne eine Tele-Festbrennweite zulegen. Wichtig für mich sind in erster Linie Lichtstärke und sehr gute Abbildungsleistungen, möglichst auch bei offener Blende.

In Frage kommt ein 85er, 100er oder ein 135, Lichtstärke sollte zwischen 1,8 und 2,8 liegen.

In welcher Liga spielen da die in Frage kommenden Canon-Objektive? Wie groß sind die Unterschiede zwischen L- und Nicht-L-Versionen?

Vom Preis her akzeptabel finde ich z.B. das 100/2.0 USM. Ist dieses Objektiv richtig gut oder auch nur ein Kompromiss?

Andererseits ist der Preisunterschied zwischen 135/2.0 L und dem 135/2.8 gewaltig. Die L-Version kostet ungefähr dreimal so viel!

Ich möchte mit den Objektiven Menschenbilder machen - und die offenste Blende auch benutzen können. Mein 50/1.8 bekommt z.B. erst ab Blende 2.8 eine gute Abbildungsleistung. Ist das bei den anderen Festbrennweiten auch so?

Und: gibt es preislich interessante Objektive von anderen Herstellern, die Ihr mir empfehlen könnte?

Freue mich über viele Hinweise und Anregungen.

Viele Grüße
Christian
 
Für Menschenbilder ebenfalls interessant könnte auch das 2,8/135 SF (=Softfokus) sein. Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?

gruss
karlsson
 
Also meine kurzen Erfahrung.
Das 85 1.8 halte ich Preis/Leistungsmäßig für sehr gut, abgeblendet wunderbare Schärfe
Das 100 2.0 nicht ganz so gut aber immernoch gut
Das 135 2.0 Der Schärfehammer. Also ehrlich bei 2.0 ist es absolut schafr und hat wunderbare Farben. Leider etwas teuer :/
Das 135 SF hatte ich noch nicht, hab aber gehört, daß es ganz vernünftig sein soll (ich wüsste keine Situation in der ich SF gebrauchen könnte; spez bei ner digitalen) - allerdings kein Vergleich zum L....

Überteuert gibts noch ein 85 1.2 - konnte ich noch nie testen.

Auch einen Blick wert ist sicherlich das 100 2.8 Makro. Sehr gute Schärfeleistung und auch für Makros verwendbar (allerdings "nur" f2.:cool:
 
Hmmm, also mein Eindruck bei DSLRs ist etwas anders, wobei ich beim 135L nur Bilder kenne:
- das 85 1.8 und 100 2.0 sind bei offener Blende sehr ähnlich, das 100er wird aber abgeblendet deutlich besser.
- das 135 2.0 kann irgendwie den Schärfevorteil (sobald alle Objektive leicht abgeblendet sind) bei den DSLRs nicht so recht beibehalten, die Unterschiede zu den nicht Ls sind dann marginal und stärker abgeblendet wird es schlechter als die nicht Ls. Zum 135er würde ich daher nur greifen, wenn ich die Brennweite brauche. Ansonsten sind das 85er und 100er preisleistungsmäßig deutlich besser, da halb so teuer und nicht wirklich schlechter. Zwischen den beiden würde ich dann einfach nach Brennweite entscheiden. Bei mir wird es das 100er werden, das 135er würde mir zwar noch besser von der Brennweite passen (Bildwinkel eines 200ers an KB) aber ist mir dafür den Aufpreis nicht wert.
 
christian_donald schrieb:
Titel: Was haltet Ihr denn z.B. v. einem Sigma 105/2.8 MacroEX

Das spielt ja auch in dieser Liga - so um die 400 Euro.
...
VG
Christian

Hallo Christian,

solche Fragen im Titel übersieht man schnell, schreibe sie lieber in das Textfeld.

Zu den Macros:
Die wollte ich vorhin auch schon empfehlen, da sie neben sehr guten Abbildungseigenschaften auch von der Brennweite gut für Portraits UND zusätzlich als Makroobjektive bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 klasse sind.

Das Tamron 2,8/90 gehört auch dazu und kostet ca. 379,-.
Suche `mal den Makrothread und siehe auch hier:

http://www.traumflieger.de/desktop/fototech.htm

viel Erfolg,
karlsson
 
Ich weiß nicht, was die anderen Herrschaften empfehlen, aber das Tamron 90mm hat meinen Segen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis!
Bei Technik-direkt dauert die Bestellung ein Tag.
 
Also falls ein Makro (dieser Brennweite) nicht unbedingt gebraucht wird, ist eine der Canon 85, 100, 135 Festbrennweiten eindeutig vorzuziehen: lichtstärker und wirklich flotter AF (der AF eines Makros ist schon allein wegen dem flacheren Schneckengang erheblich langsamer). Ab und an ein Makro ist auch gut machbar: Der 250D Achromat funktioniert ausgezeichnet mit dem z.B. 100 2.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten