Filmfritze
Themenersteller
Lichtstarke Tele-Festbrennweite COSINON Auto 2,8-135mm
(Made in Japan) aus Eigenbestand abzugeben:
Hinweis: COSINA (KENKO) ist ein renommierter jap. Hersteller von Kameras und Objektiven. Dort wurden neben Eigenmarken auch die berühmten Vivitare u.a. Handelsmarken hergestellt.
Auch aktuelle Zeiss-Ikon und Voigtländer Kameras kommen samt Optiken aus diesem Werk.
Daten des Objektivs:
Blendenbereich: F/ 2,8 bis F/ 22;
Irisblende mit Rastung und Umschalter Autom./ Manuell;
Mindest-Aufnahmedistanz: 1,3 Meter;
Filtergewinde ES 55;
Mit ausziehbarer Gegenlichtblende;
Die Optik ist in einem recht guten gebrauchstüchtigen Zustand.
Die Linsen sind vergütet, klar und unverkratzt.
Sie weist nur unbedeutende Gebrauchsspuren an der Metall-Fassung auf.
Schneckengang und Blende laufen einwandfrei.
Anschluß M42 kann mit einem M42/PK Adapter sehr gut an der PENTAX DSLR verwendet werden.
Der PK-Adapter ist zur Information hier auf einem der Bilder gezeigt, gehört aber nicht zum Lieferumfang. Front- und Rückdeckel sind jedoch dabei.
Die Verwendung an den aktuellen PENTAX DSLR-Modellen ist mit einem solchen PK-Adapter als gut zu bezeichnen, der ....wenn nicht bereits vorhanden, für wenig Geld im Handel erhältlich ist.
Die Bildwirkung der 135mm Brennweite ist an der DSLR etwa so, wie eine 200mm Brennweite an der KB-Kamera.
Der Crop-Faktor ist bekanntlich ca.1,5.
So ergibt sich an der DSLR eine schöne Tele-Brennweite mit recht hoher Lichtstärke, die für Natur-und Tier-Aufnahmen sehr gut geeignet ist.
Die Aufnahme erfolgt im Modus „M“ bei manueller Scharfstellung unter Benutzung der AE-L Funktion.
Dabei hat man bei Offenblende 2,8 ein recht helles Sucherbild für die Einstellung zur Verfügung.
Zur Aufnahme blendet man auf den gewünschten Wert (Arbeitsblende) ab.
Bei Betätigung des AE-L Knopfes stellt die Kamera automatisch die zur Belichtung richtige Zeit ein. (Zeitautomatik) oder man wählt die Belichtungszeit nach eigenem Gutdünken.
Die Autofocusfunktion wird bei dieser Arbeitsweise vorteilhaft auf MF gesetzt.
Die Bild-Gestaltung erfolgt wie gewohnt auf der Mattscheibe und die Kamera meldet die optimale Schärfe zusätzlich punktgenau mit dem sechseckigen Schärfe-Indikator im Sucher.
Preis: Danke....... Optik ist verkauft!
(Made in Japan) aus Eigenbestand abzugeben:
Hinweis: COSINA (KENKO) ist ein renommierter jap. Hersteller von Kameras und Objektiven. Dort wurden neben Eigenmarken auch die berühmten Vivitare u.a. Handelsmarken hergestellt.
Auch aktuelle Zeiss-Ikon und Voigtländer Kameras kommen samt Optiken aus diesem Werk.
Daten des Objektivs:
Blendenbereich: F/ 2,8 bis F/ 22;
Irisblende mit Rastung und Umschalter Autom./ Manuell;
Mindest-Aufnahmedistanz: 1,3 Meter;
Filtergewinde ES 55;
Mit ausziehbarer Gegenlichtblende;
Die Optik ist in einem recht guten gebrauchstüchtigen Zustand.
Die Linsen sind vergütet, klar und unverkratzt.
Sie weist nur unbedeutende Gebrauchsspuren an der Metall-Fassung auf.
Schneckengang und Blende laufen einwandfrei.
Anschluß M42 kann mit einem M42/PK Adapter sehr gut an der PENTAX DSLR verwendet werden.
Der PK-Adapter ist zur Information hier auf einem der Bilder gezeigt, gehört aber nicht zum Lieferumfang. Front- und Rückdeckel sind jedoch dabei.
Die Verwendung an den aktuellen PENTAX DSLR-Modellen ist mit einem solchen PK-Adapter als gut zu bezeichnen, der ....wenn nicht bereits vorhanden, für wenig Geld im Handel erhältlich ist.
Die Bildwirkung der 135mm Brennweite ist an der DSLR etwa so, wie eine 200mm Brennweite an der KB-Kamera.
Der Crop-Faktor ist bekanntlich ca.1,5.
So ergibt sich an der DSLR eine schöne Tele-Brennweite mit recht hoher Lichtstärke, die für Natur-und Tier-Aufnahmen sehr gut geeignet ist.
Die Aufnahme erfolgt im Modus „M“ bei manueller Scharfstellung unter Benutzung der AE-L Funktion.
Dabei hat man bei Offenblende 2,8 ein recht helles Sucherbild für die Einstellung zur Verfügung.
Zur Aufnahme blendet man auf den gewünschten Wert (Arbeitsblende) ab.
Bei Betätigung des AE-L Knopfes stellt die Kamera automatisch die zur Belichtung richtige Zeit ein. (Zeitautomatik) oder man wählt die Belichtungszeit nach eigenem Gutdünken.
Die Autofocusfunktion wird bei dieser Arbeitsweise vorteilhaft auf MF gesetzt.
Die Bild-Gestaltung erfolgt wie gewohnt auf der Mattscheibe und die Kamera meldet die optimale Schärfe zusätzlich punktgenau mit dem sechseckigen Schärfe-Indikator im Sucher.
Preis: Danke....... Optik ist verkauft!
Zuletzt bearbeitet: