• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Ergänzung zu Canon 28-135mm

Gast_280141

Guest
Hallo ihr lieben Forentummler,

ich bräuchte einmal euren Rat. Und zwar geht es um eine Ergänzung in meiner Ausrüstung.
Bisher gehört folgendes dazu:
Canon 450D
Canon 50mm/2.8 II
Sigma 15-30mm
Canon 28-135mm (Ab Neujahr)

Nun möchte ich gerne noch viel mehr Brennweite nach oben haben. 135mm sind dann doch etwas zu wenig.
Ich bin mir an diesem Punkt allerdings völlig unsicher. Es sollte ein Tele mit mindestens 250mm nach oben sein. Am liebsten wäre mir ein Zoom, das relativ nah an die 135mm ran kommt, damit ich keine großen Lücken habe.
Leider bin ich mir in diesem Punkt einfach nicht sicher und möchte deshalb auf eure Hilfe hoffen.
Es sollen damit voraussichtlich Bilder von sich bewegenden Tieren (insbesondere Pferde) gemacht werden. Für Sportveranstaltungen würde ich es auch gerne nutzen können. Bei allem anderen reichen mir die Gläser die ich bisher habe.

Habt ihr vielleicht Vorschläge, oder ein besonders gutes anzupreisen?

Ach ja, als derzeitige Schülerin steht mir natürlich kein allzu großer Geldrahmen zur Verfügung. Deshalb sollte die Linse nicht mehr als 800€ in etwa kosten.
Das ist schon happig für mich :D

Schon einmal vielen Dank für alle Antworten

LG aliassaiori
 
Der beste Kompromiss dürfte das Tamron 70-300/4-5.6 USD VC sein.
Die f/5.6 am langen Ende werden dich aber bei schnellen Bewegungen oder schlechtem
Licht bei Hallensport zu hohen ISO-Werten zwingen. Die Alternative wäre ein 70-200/2.8 Zoom ...
was aber deinen Preisrahmen ausschöpft bzw. sprengt.
 
Du hattest bestimmt alles zu den 55-250 und 70-300er oder 70-200 Kandidaten gelesen? Nur noch Preise recherchieren, Papa zettelchen für Weihnachten rüber schieben, fertig.

Gruß Andreas
 
Jo 70-200er oder halt 70-300er Canon/Tamron.
 
..oder ein gebrauchtes 100-400L (würde ich als ideale Ergänzung sehen), ...800 Euro sind dann aber etwas zu knapp (da würde ich aber lieber etwas länger sparen).

Ansonsten schließe ich mich an, ...wenn 300mm reichen, dass Tamron. :top:
 
Überprüfe mal ob es wirklich mindestens 250mm sein müssen.
Unter 800€ geht man da schon Kompromisse ein.

Ich habe ein Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM und ein
EF 70-200/4.0 L IS USM.

Wenn ich mich von einem der beiden trennen müsste, würde ich das 70-200 behalten.
Obwohl ich sehr viel mit 400mm fotografiere (Wildlife) ist das 70-200 das rundum überzeugendere Objektiv.

Maximal 200mm reichen für die meisten Fälle Deines Einsatzgebietes völlig aus.
Meine klaren Empfehlungen:

EF 70-200/4.0 L USM
oder
http://www.photozone.de/canon-eos/195-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-test-report--reviewEF 70-200/4.0 L IS USM.
(außerhalb Deines Kostenrahmens)

Ein Auge würde ich auch auf das
Canon EF 200mm f/2.8 L USM II
werfen.
Kein IS, kein Zoom, aber Blende 2,8!
 
Preis-/Leistungssieger ist def. das Canon 55-250 IS,
das Tamron 70-300 VC ist ne Spur solider, aber eben auch teurer,
abhängig von Deinem Geldbeutel!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten