• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tele Converter

andrebirk

Themenersteller
Hi an alle Jungs und Mädels,

bin neu hier im Forum :D und sage an alle ein herzliches HALLO.

Nun zu meiner frage.

Habe eine 300d und hätte gerne gewusst welcher Tele Converter auf die Kamera ohne einschränkung von funktionen passt.

Bitte pro und contra zu dem Teil geben und kann man 2 oder mehr Converter hintereinander schalten

Danke für die Antworten
 
Abgesehen was 2 Telekonverter bringen sollen
Ein 2 Fach Telekonverter bedeutet den Verlust von 2 Blenden!
Ab Blende 5.6 fällt dann der AF aus zu wenig Licht!

Also müstest du schon ein 2.8 an den Start bringen!

Jede Linse die nicht zum Objektiv gehört kostet Bildleistung
Je besser der Konverter um so weniger Verlust.

Außerdem paßt der Konverter nicht zu allen Objektiven.
Canon L nur C anon L Objektive und da noch nicht mal alle!
Sigma EX auch nur für gwisse der IX Serie.

Evtl mehr Chancen mit Kenko und Soligor Konvertern!
 
Ich möchte mir für mein 70-200/4L einen 1.4x Converter von Canon auch irgendwann anschaffen, wenn das Ding nur nicht so teuer wäre :(

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Konverter angeschafft und vorher mich etwas mit der Materie beschäftigt. Am Ende habe ich mich für eien Kenko 300pro 1,4fach entschieden, weil dieser das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hatte und auch mit meinem Makroobjektiv funktioniert. Kleine Zusammenfassung:
Canon: 1,4 Konverter ist sehr gut, wobei die neuen noch einen Tick besser sein sollen. Ich hatte kurzfristig einen alten (gebraucht) da, Qualität mit meinem 200/2,8L war gut, aber zu teuer (200 Euro) und Linse angekratzt. Der 2-fach Konverter lässt wohl in der Qualität deutlich gegenüber dem 1,4fach nach. Die Canon Konverter lassen sich nur in Verbindung mit L-Objektiven ab 200mm verwenden (das alte 80-200L geht wohl nicht). Die Preise sind neu wie gebraucht jenseits von gut und böse. Ausserdem soll es auch hier Qualitätsschwankungen (Optik) geben.
Kenko /Soligor /Tamron: Alles aus einer Fabrik, die "normale Serie" ist qualitativ nicht so gut. Von der Pro Serie (weißer Lack) ist der 1,4fach gut zu gebrauchen. Aber auch hier gibt es sicherlich Qualitätsschwankungen. Deshalb ausprobieren. Meiner ist von der Bildqualität auf jeden Fall OK. Für den Neupreis bekommt man noch nicht mal einen gebrauchten Canon Konverter im verratzem C-Zustand. Die Konverter lassen sich auch mit anderen Objektiven (außer L) nutzen.
 
Habe ebenfalls noch einen Kenko-Konverter aus meienr Casio-Zeit für ca. 90 EUR. Er passt auf alle Objektive mit 58'er Gewinde.

Getestet bisher nur kurz mit dem Kit-Objektiv. Habe mir noch keine Gedanken über Blendenverluste gemacht, werde das aber auf jeden Fall mal am Wochenende ausprobieren. Werde dann auch mal ein paar Testaufnahmen ins Internet stellen.

Von der Bildqualität ist er "in Ordnung" und hat auch einen Safari-Einsatz in Afrika sehr gut mitgemacht, wobei man ganz klar für den Preis kein Profi-Konverter erwarten kann/darf.

Das heisst auch bei Konvertern gilt leider: "You get what you paid for".
 
Ich glaube wir reden hier über zwei verschiedene Dinge.

Wenn ein DSLR User an einen Konverter denkt, so denkt er
an ein Stück Metallrohr mit ein paar Linsen dirn, die
zwischen Kamera und Objektiv geschraubt werden!

Wenn ein Bridge-Kamera (DigiKnipse ;) ) User an einen
Konverter denkt, do denkt ehr an ein Konisches Metallrohr
welches mit Linsen bestückt vor das Objektiv geschraubt wir!

Also worüber reden wir hier?
 
Du hast recht ;) Ich habe an einen Konverter gedacht, der vor das Objektiv geschraubt wird.

Hatte mich schon gewundert, warum man "Eure" Konverter nicht an allen Objektiven nutzen kann ;)

Wo genau liegt der Unterschied/Vorteil/Nachteil der beiden Typen? Prinzipell machen sie doch ein und das selbe, wenn ich das richtig verstanden habe (Brennweitenverlängerung/Verkürzung)....
 
Hauptvorteil es zerrren erst einmal nich zwischen 150 und 250 gr
an 1,5 Windungen Filtergewinde!

Meine Dimage hat mir da immer leid getan mit dem TCON 17 dran!

Kleiner!
Teurer!
Kostet je nach Ausfführung richtig Geld!
Universeller, da keine Stepupringe benötigt werden!

Ein DSLR-Spezie Käme nie auf die Idee so etwas vor seine
L-Oprik zu schrauben! ;-)
 
Wie sieht es da mit Weitwinkel-Konverter aus? Gibt es die auch, um sie zwischen Kamera und Objektiv zu schrauben? Dürfte ja eigentlich nicht gehen...
 
Ich könnt mir vorstellen das die Ergebnisse ganz akzeptabel werden (wenn man den Preis bedenkt), denn günstiger kommt man wohl nicht an extrem WW und die schwächsten Stellen eines Konverters werden doch weggecropped, oder?
Vielleicht hat ja jemand noch sein F7x7 WW-Konverter (der wars doch der passt :rolleyes:)
 
Roland schrieb:
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Konverter angeschafft und vorher mich etwas mit der Materie beschäftigt. Am Ende habe ich mich für eien Kenko 300pro 1,4fach entschieden, weil dieser das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hatte und auch mit meinem Makroobjektiv funktioniert. Kleine Zusammenfassung:
Canon: 1,4 Konverter ist sehr gut, wobei die neuen noch einen Tick besser sein sollen. Ich hatte kurzfristig einen alten (gebraucht) da, Qualität mit meinem 200/2,8L war gut, aber zu teuer (200 Euro) und Linse angekratzt. Der 2-fach Konverter lässt wohl in der Qualität deutlich gegenüber dem 1,4fach nach. Die Canon Konverter lassen sich nur in Verbindung mit L-Objektiven ab 200mm verwenden (das alte 80-200L geht wohl nicht). Die Preise sind neu wie gebraucht jenseits von gut und böse. Ausserdem soll es auch hier Qualitätsschwankungen (Optik) geben.
Kenko /Soligor /Tamron: Alles aus einer Fabrik, die "normale Serie" ist qualitativ nicht so gut. Von der Pro Serie (weißer Lack) ist der 1,4fach gut zu gebrauchen. Aber auch hier gibt es sicherlich Qualitätsschwankungen. Deshalb ausprobieren. Meiner ist von der Bildqualität auf jeden Fall OK. Für den Neupreis bekommt man noch nicht mal einen gebrauchten Canon Konverter im verratzem C-Zustand. Die Konverter lassen sich auch mit anderen Objektiven (außer L) nutzen.
Hallo Roland,

bedeutet dass, dass man den Kenko Konverter, den Du gekauft hast, nicht mit dem 70-200/4L verwenden kann?

Viele Grüße
Franklin
 
Tom Bombadur schrieb:
WCON 08B
Der könnte passen!

Hallo ExDimagiuer hat das Teil noch einer zum Test?

Uralter Thread hier -- habe ihn bei der Suche nach "Kenko" gefunden (ein Freund schickt mir seinen alten Kenko 2x-Telekonverter zum Ausprobieren).

Zu Deiner Frage, Tom:

Ich, alter DiMAGIst mit dem Olympus WCON 08B hab's mal kurz am Kit-Objektiv ausprobiert. Im Sucher sieht's OK aus, irgendwo hab' ich auch mal ein Foto gemacht -- keine Probleme.

ABER: Was schon bei der DiMAGE 7 nicht passte, ist das Gewicht da vorne dran. Meine DiMAGE hab' ich mir wohl etwas "versaut" (1x zur Reparatur), mit dem Kit-Objektiv befürchte ich, passiert das auch: Der Autofocus muss das zusätzliche Gewicht mitbewegen.

Besser die Finger davon lassen...

-rAt
 
Na wenn der Rat diesen Thread schon ausgräbt, eine Frage bezüglich Konnverter habe ich auch noch im Kopf. Ich habe mal gehärt ( ich glaube von odin) das man beim 1.4 Konverter einen Kontakt abkleben kann damit der Autofokus auch bei höheren blenden noch funktioniert. Nun meine Fragen:

1. hat das schon jemand gemacht?

2. Bringt es was oder Schafft der Autofokus dann das schärfstellen überhaupt nicht mehr?

3. Und Zuletzt welcher Sensor muss man zukleben :-)

danke

Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten