• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Tele-Blitz-Vorsatz: Wer benutzt einen?

niglo

Themenersteller
Beim Stöbern bin ich auf folgedes Produkt gestossen:

Better Beamer Tele-Blitz-Vorsatz FX-6

Besitzt jemand diesen Blitzvorsatz und kann mir sagen, wie gut das Licht
wirklich gebündelt wird? Ist der Unterschied zu normalem Blitzen gross?
Nutzt ihn jemand für die Tierfotografie?
 
ich benutz zwar nicht den, hatte ich mal, war ne arg lommelige angelegenheit. ich stiess dann auf nen metz 45-22, der auf nen metz 45ct3 aufgesteckt wird. bisher war es nachts hier so siffig, da liess sich nichts mit anstellen. versuche ergaben aber, das man mit dem ding bei iso 1600 problemlos einen spot auf 400 meter ausleuchten kann. als objektiv verwende ich eine rubinar 500, f5,6.
metz warnte seinerzeit expliziert davor, menschen bei entfernungen unter 12 metern anzublitzen
mfg oscar
 
Moin

ja ich möchte bestätigen das diese "Televorsätze" sehr kritisch betrachtet werden sollten...
das sind keine immerdraufs mit denen sich tolle Effekte mal eben machen lassen...

sondern sowas holt man sich für Spezialaufgaben,
wo sich KEINE andere Möglichkeit mehr ergibt
:top:
Mfg gpo
 
immedrauf ist gut!:D
meine oly verschwindet in dem aufbau von russentonne, metzstab und teleblitztüte, dann noch nen schulterkolben dran, um das teil aufgelegt wenigstens annährend ruhig zu bekommen, auf ansitz ist klein platz für ein stativ.
und so einen teleblitzaufsatz einfach auf den systemblitz im blitzschuh zu stecken, da kommt die bodystabilität schon arg an ihre grenzen.
nicht zuletzt kommt dann auch noch ein parallaxfehler hinzu, wenn der blitz so weit oberhalb des objektives sitz. aus dem grund hab ich meinen metz auch liegend auf der russentonne montiert.
fans der einschlägigen filme würden darin recht schnell die "big-f+cking-gun" erkennen.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten