MuschelKnautz
Themenersteller
Hi Forum!
Angesichts der geplanten Objektivpreiserhöhungen habe ich mir kürzlich noch ein Pentax DA 17-70 bestellt. Das ist inzwischen eingetroffen. Die Verpackung war OK, das Pentax-Siegel sah aber so aus, als sei es schon mal vorsichtig geöffnet worden.
Ich habe sofort angefangen mit Testbildern und war nicht so beeindruckt. Konnte aber zunächst nichts "beweisen". Nun habe ich einige Tests bei max. Blende 4 mit einem "schnellen" Batterienaufbau in der Küche gemacht. In der Telestellung des Objektivs war ich sofort zufrieden mit dem AF. Dann habe ich eine leicht weitwinklige Normalbrennweite eingestellt (ca. 24 mm) und weiter getestet. Hier wird die vorderste Batterie allerdings nie richtig scharf. Ich habe inzwischen einige Fehlerquellen ausgeschlossen und den Fokuspunkt mit PhotoMe überprüft. Laut PhotoMe sitzt der Fokus immer auf der ersten Batterie.
Ich habe mal die Suche bemüht, um festzustellen, ob ein FF/BF brennweitenabhängig sein kann. Ich habe folgenden Thread gefunden, der das zu bestätigen scheint:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309988
Ich werde heute und morgen versuchen, noch ein paar weitere Tests zu machen. Bringt es was, das Objektiv an Pentax zur Justage zu schicken? Mit Kamera? Verändern die dann vielleicht nur die Einstellung in meiner K10D? Ich habe auch gelegentlich bei anderen Objektiven (FA 50/1.4)von mir das Gefühl, daß ein leichter BF im Spiel ist. Vielleicht liegt es ja auch an der Kamera. Habt ihr nen Tip für mich?
Ich hänge mal ein paar Ausschnitte an: Der erste ist in Telestellung, wie erwünscht. Die beiden anderen sind bei 23 mm gemacht, habe wegen des Kontrastes die Batterien darauf vertauscht.
Angesichts der geplanten Objektivpreiserhöhungen habe ich mir kürzlich noch ein Pentax DA 17-70 bestellt. Das ist inzwischen eingetroffen. Die Verpackung war OK, das Pentax-Siegel sah aber so aus, als sei es schon mal vorsichtig geöffnet worden.
Ich habe sofort angefangen mit Testbildern und war nicht so beeindruckt. Konnte aber zunächst nichts "beweisen". Nun habe ich einige Tests bei max. Blende 4 mit einem "schnellen" Batterienaufbau in der Küche gemacht. In der Telestellung des Objektivs war ich sofort zufrieden mit dem AF. Dann habe ich eine leicht weitwinklige Normalbrennweite eingestellt (ca. 24 mm) und weiter getestet. Hier wird die vorderste Batterie allerdings nie richtig scharf. Ich habe inzwischen einige Fehlerquellen ausgeschlossen und den Fokuspunkt mit PhotoMe überprüft. Laut PhotoMe sitzt der Fokus immer auf der ersten Batterie.
Ich habe mal die Suche bemüht, um festzustellen, ob ein FF/BF brennweitenabhängig sein kann. Ich habe folgenden Thread gefunden, der das zu bestätigen scheint:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309988
Ich werde heute und morgen versuchen, noch ein paar weitere Tests zu machen. Bringt es was, das Objektiv an Pentax zur Justage zu schicken? Mit Kamera? Verändern die dann vielleicht nur die Einstellung in meiner K10D? Ich habe auch gelegentlich bei anderen Objektiven (FA 50/1.4)von mir das Gefühl, daß ein leichter BF im Spiel ist. Vielleicht liegt es ja auch an der Kamera. Habt ihr nen Tip für mich?
Ich hänge mal ein paar Ausschnitte an: Der erste ist in Telestellung, wie erwünscht. Die beiden anderen sind bei 23 mm gemacht, habe wegen des Kontrastes die Batterien darauf vertauscht.