• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technischer Defekt???????

BruGut

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,
habe bei meiner EOS 300D im AV-Bereich so das Gefühl als würde bei der Blendenverstellung die Nachführung der Zeit nicht richtig funktionieren.
Bei gleicher Blendengröße zwischen AV-Modus und P-Modus ist die Zeit sehr verschieden. Selbst mit dem eingebauten Blitz wird es nicht besser.
Meine Frage: Ist das bei der EOS 300D normal oder liegt hier ein Bedienungsfehler meinerseits oder gar ein Kameradefekt vor.
Freue mich über Eure fachmännischen Ratschläge.
Grüße Bruno
 
das ist normal, da:

a) mit Blitz geht die Kamera im AV Modus in die Langzeitsynchronisation über, belichtet also als wenn kein Blitz vorhanden wäre und hellt dann nur ein wenig auf. (müsste also auf irre lange Belichtungszeiten kommen)
Im P Modus macht sie das nicht, es wird direkt geblitzt. (1/60s)


b) Sich der P Modus und der AV Modus in der Belichtungsmessung unterscheiden (bin aber nicht ganz sicher)
 
Das kann ich bestätigen, A) ?trifft den Nagel auf den Kopf ?
Bei B) ist das auch mit richtig langen Belichtungszeiten verbunden etwa so wie mit eingeschalteten Blitz .
Danke für die schnelle Antwort!
Hätte aber gerne noch weitere Infos.
Grüß an alle
Bruno
 
BruGut schrieb:
Bei B) ist das auch mit richtig langen Belichtungszeiten verbunden etwa so wie mit eingeschalteten Blitz .


Ich verstehe jetzt die Frage nicht...
Ohne Blitz sollten sich der Modus P und AV nicht so gravierend unterscheiden.
Aber:
- Bei P wird ja auch die Blende verstellt was bei gleicher Belichtung andere Verschlusszeiten zulässt
- Bei P kannst Du AFAIK auch eine andere ISO Zahl eingestellt haben als bei AV (weiss nich ob die getrennt sind.. meine Cam in in der Werkstatt und so kann ich es momentan nicht selber testen) Auch dabei ändern sich die Verschlusszeiten.

Ich denke Deine Kamera ist was P und AV angeht i.O.
 
Hallo und nochmals Danke,
Ich habe bei beiden Einstellungen die gleiche ISO 100.
In Modus P ist die Blende vorgegeben und diesen Wert habe ich dann in den AV-Modus übernommen. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die Verschlusszeit dann in etwa den gleichen Wert hat.
Das ist komischerweise nicht so.
Vielleicht fällt Dir noch etwas dazu ein.
Vielen Dank
Bruno
 
Im AV-Modus kann man ja die Belichtung in 1/3 Schritten korrigieren. Steht die Anzeige für die Korrektur auf 0 (mittelstellung).
Wenn dem so ist und die Modi P und AV die gleiche Blende und Zeit benutzt haben (anhand der EXIFs kontrollieren) dürfte kein Unterschied an der Belichtung zu sehen sein. Wenn doch, ist da irgendwas defekt.

mfG
Martin
 
Oder war die Belichtungskorrektur jetzt im P-Modus. Verdammt... sollte ich eigentlich wissen. :o Falls ich was durcheinander geschmissen habe wird mich bestimmt gleich jemand korrigieren.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Oder war die Belichtungskorrektur jetzt im P-Modus. Verdammt... sollte ich eigentlich wissen. :o Falls ich was durcheinander geschmissen habe wird mich bestimmt gleich jemand korrigieren.

mfG
Martin

ne, im AV Modus geht das, da bin ich mir auch fast sicher.
P Modus benutze ich nie *G*

Das könnte aber sicherlich auch noch ein Bedienfehler sein!
 
Bin jetzt daheim und hab das gerade mal nachgesehen. Geht in beiden Modi.
Sorry für die Verwirrung die ich mit meinen vorherigen Post´s eventuell gestiftet habe. :o
Meine Unkenntnis liegt darin begründet, das ich (fast) immer im M-Modus arbeite.
Damit ist mein Idee zur eventuellen Behebung von BruGut´s Problem wohl hinfällig.

mfG
Martin
 
Hallo,
vielleicht liegt das Problem der unterschiedlichen Belichtungsangaben am Messmodus.

Anscheinden gleiche Situation,
aber im Modus:
M: Mittenbetonte Integralmessung
Kreativprogramm( Av, Tv) : Selektivmessung
Standardmethode: Mehrfeldmessung (Seite 84 Bedienungsanleitung)

Daraus können sich durchaus unetrschiedliche Zeit/Blendenkombinationen ergeben
 
PeBaDigital schrieb:
Hallo,
vielleicht liegt das Problem der unterschiedlichen Belichtungsangaben am Messmodus.

Anscheinden gleiche Situation,
aber im Modus:
M: Mittenbetonte Integralmessung
Kreativprogramm( Av, Tv) : Selektivmessung
Standardmethode: Mehrfeldmessung (Seite 84 Bedienungsanleitung)

Daraus können sich durchaus unetrschiedliche Zeit/Blendenkombinationen ergeben
wäre eine erklärung. aaaaaaber ... hehe
die selektivmessung geht nur in verbindung mit der messwertspeicherung ("*"-taste) und die mittenbetonte integralmessung gibt's nur im modus "m" ;)
steht übrigens alles auf seite 120 ;)
 
Hallo, hatte leider keine Zeit mich früher zu melden.
War natürlich fleißig und habe vorhin mehrere Versuche bei verschiedenen Lichtverhältnissen durchgeführt. Unglaublich aber war, die Kamera hat absolut die gleichen Werte angezeigt.
Bin nun der Meinung, dass diese zuerst schrecklichen Ergebnisse mit dem Wechsel vom kalten ins warme in Verbindung zu bringen ist. Eine andere Idee habe ich sonst nicht.
Vielen Dank für die Antworten, sollte es noch eine andere Idee geben, dann bitte melden.
Grüße an das Forum
Bruno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten