• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische Frage zum AS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1597

Guest
Hi,

eine Frage an alle Minolta-Experten!

Alle Cam's die wir uns so leisten können haben Crop um 1,5-1,6. Ein Tokina oder Nikon 12-24 sind von Ihrem Bildkreis darauf ausgerichtet. Soweit verstanden.

ABER

wie soll ein APS-C Objektiv, das ja auch für Minolta angeboten wird, dann noch die Bildecken ausleuchten wenn der Sensor den Bildkreis verlässt um das Wackeln zu korregieren.

Geht der AS doch nicht mit allen Optiken bzw nur mit "richtigten" KB Linsen, blockiert die D7D dann den AS, wird die Helligkeit rechnerrisch aufbereitet?????

MfG

Alexander
 
Hallo Wasserwelle,

man sollte kein APS-Objektiv an der D7D verwenden, da der Chip bei der AS-Bewegung aus dem Bildkreis des Objektives wandert. Verwenden kann man es trotzdem, indem man AS ausschaltet.
Wie stark die Ecken abgeschattet werden, wenn der AS aktiv ist, konnte ich auch noch nicht herausfinden. Bei einer Brennweite von 12-24 wird sich der AS nicht besonders weit bewegen.
 
Die im Einzelfall erreichte Auslenkung hängt von der Amplitude des Zitterns und von der aktuellen Brennweite ab. Bei sehr langen Brennweiten (300 mm und mehr) wird das kritisch. Andererseits gibt es, glaube ich, nur wenige für APS-C-Sensoren optimierte Teleobjektive, da die Objektive überwiegend für Weitwinkel neu entwickelt werden. Bei denen ist die Auslenkung aber geringer.

Wahrscheinlich ist es am Besten, die Erfahrungen der frühen Käufer von solchen Objektiven abzuwarten.
Aus der Mücke sollte man vorher keinen Elefanten machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten