• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technisch falsches Bild?

Funas

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor drei Wochen eine Canon 1100d gekauft und mir vor einigen Tagen das Objektiv Tamron 17/50 mm VC dazugeholt. Ich bin also blutiger Anfänger und versuche mich grad in die Fotografie einzufinden :)

Nun habe ich mal ein paar Bilder geschossen und an den Einstellungen der Kamera ( bewusst ) herrumgespielt. Dabei sind zwei Bilder herrausgekommen, bei denen ich gern wüsste, welches "richtig" ist.

Das linke Bild habe ich im "M" Modus gemacht. Der Weißabgleich ist auf Schatten ( ca. 7000 k ).
Das rechte Bild ist auf "Grün" gemacht worden. Da denke ich, ist der Weißabgleich auf Kunstlicht, kann es aber auch nicht nachvollziehen.

Meine Frage ist nun, ist das linke Bild technisch "falsch", weil die Belichtung zu lang und die Blende zu weit offen ist?
Macht die Kamera auf "grün" also alles richtig, da sie die Gegebenheiten anpasst und automatisch Korrigiert?
Sollte ich auf die "Wahrnmeldung", der Kamera achten ( RGB anschlag )?

Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas zu den Bildern sagt und ich einige Erfahrungen mitnehmen kann :)

Viele Grüße
 
trenne erst einmal das 'Wissen' um den Weissabgleich von der Verschlusszeit :angel: ...

die Verschlusszeit der linken Aufnahme ist by the way kürzer als die
des rechten Bildes :angel: ...

wenn Du sicher sein willst bei deinem WB nimm die RAW zu Hand ...

EDIT ... bei RGB-Anschlag meinst Du das Histogramm ...?
 
Es gibt verschiedene Betriebsarten der Kamera. Eine Art ist M - Manuelle Einstellung der Parameter Verschlusszeit, Blende und ISO. Eine weitere Art ist "Grün". Dabei werden diese Parameter automatisch eingestellt. Meiner Meinung nach ist der Weissabgleich jedoch unabhängig von der Betriebsart einstellbar. Auch beim Weissabgleich gibt es den Modus "Automatik".

Du hast einfach einen anderen Weissabgleich benutzt und so ist das Bild am Ende auch darauf abgestimmt.

Wenn das Histogramm am Anschlag ist, heisst es, dass es mehr dunkle (linker Anschlag) oder mehr helle (rechter Anschlag) Bereiche im Bild gibt.
 
Hast Du geblitzt? Blitzlicht hat eher eine dem Tageslicht ähnliche Farbtemperatur - ich habe den Eindruck, dass dadurch evtl. beim linken Bild der Weißabgleich auf "Schatten" insgesamt ein eher zu 'warmes' (= orange/rot-stichiges) Bild produziert hat. Im rechten Bild dürfte die Vollautomatik zu einem automatischen Weißabgleich (AWB) führen; der gerät bei Canons gern mal etwas 'kühl' (blaustichig), was m.E. auch hier zu sehen ist. Ich persönlich würde bei einem RAW den Weißabgleich vermutlich irgendwo zwischen den beiden gezeigten Beispielen einstellen. (In diesem Fall hätten für mich natürliche Hauttöne ggf. Vorrang vor der Wirkung des Hintergrundes.)

Gruß, Graukater
 
Hallo und willkommen im Forum!
Ich finde es super, dass Du dich traust herumzuexperimentieren. Mach' auf jeden Fall weiter so, denn nur so wirst Du etwas lernen können und Dich entwickeln.

...
Meine Frage ist nun, ist das linke Bild technisch "falsch", weil die Belichtung zu lang und die Blende zu weit offen ist?
...

Die Blende ist ein Gestaltungsmittel. Wenn Du für Dich entscheidest, dass Du mit einer geringen Schärfentiefe arbeiten möchtest (offene Blende = nur ein geringer Bereich im Bild kann scharf abgebildet werden), dann ist das so. Ein grundsätzliches Falsch oder Richtig gibt es da nicht. Mit der Blende gestaltest Du die Bildaussage. Bei Portraits z. B. wird sehr häufig mit offener Blende gearbeitet, damit der Hintergrund stärker "verschwimmt", um so nicht vom Motiv abzulenken.

Du hast Dein Bild bei den manuellen Einstellungen etwas heller fotografiert (identisch hell, verglichen mit dem "grünen" Bild, wäre es geworden, wenn Du bei F2.8 auf 1/250 gegangen wärest) und das gefällt mir, da die Schatten im Gesicht weniger auffallen.

Auch gefällt mir der etwas inkorrekte Weißabgleich im linken Bild etwas besser, da er wärmer abgestimmt ist und so einem Portrait eher schmeichelt, als ein zu kühler (wie rechts); vielleicht ist er aber etwas "to much", da die Jacke ja auch schon recht farbstichig aussieht.

...
Macht die Kamera auf "grün" also alles richtig, da sie die Gegebenheiten anpasst und automatisch Korrigiert?
...

Das wäre die erste Kamera, die ALLES richtig macht. Die Kamera misst mit ihren Sensoren (Belichtung, Autofokus, Weißabgleich) und vergleicht mit einer internen Datenbank und stellt dann ein, was WAHRSCHEINLICH richtig sein wird. Je besser die Datenbank, also die Programmierer in der Herstellerfirma gearbeitet haben, um so häufiger ist ein (Glücks-)Treffer dabei. Wenn ich mir die ganzen Automatismen inzwischen anschaue (Lächel-, Blinzelautomatik, automatischer Aufhellblitz, und und und), muss ich immer wieder darüber nachdenken, wo denn das Handwerk, von mir aus auch die Kunst des Fotografierens bleibt; die Auseinandersetzung mit dem Motiv und die eigene Idee im Bild. Einfach nur noch hinhalten und abdrücken und genau so sehen dann die Bilder auch aus. Ohne Liebe (im Begriff Amateur steckt das Wort "Amore", denn der Amateur liebt ja das, was er tut).

...
Sollte ich auf die "Wahrnmeldung", der Kamera achten ( RGB anschlag )?
...

Das Histogramm zu beachten und richtig zu interpretieren ist äußerst hilfreich und kann Dir helfen, gute bzw. bessere Bilder zu machen. Allerdings: "...richtig interpretieren..."! Manchmal ist es Absicht, dass es links oder rechts überläuft und ein technisch korrektes Bild, wo das Histogramm "passt", wäre dann langweilig.

Mir fällt da z. B. dieses Foto ein:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/31119/display/28129955

Eine Automatik hätte evtl. das Bild länger belichtet oder den Blitz hinzugefügt und dieses super Foto wäre zerstört.

Also, fleißig weiter probieren und niemals das Bild aus den Augen verlieren, dass Du machen willst. Die Technik dient dazu, das Bild zu erzeugen, was man haben möchte und nicht das Bild dient, um technisch korrekt zu erscheinen.

Gruß
Matthias
 
Das rechte Bild ist auf "Grün" gemacht worden. Da denke ich, ist der Weißabgleich auf Kunstlicht, kann es aber auch nicht nachvollziehen.

Siehe Anleitung, Seite 232f: In den Motivprogrammen einschließlich Grün bist Du einigen Zwangseinstellungen ausgeliefert, unter anderem auch automatischem Weißabgleich. Das ist bei allen EOSen so und deshalb sollte der Canonist diese Seite des Programmrads konsequent ignorieren.
Wenn Du mehr selber einstellen willst, nimm P oder Av - man muß nicht gleich zu M gehen.

Es gibt bei diesem Bild einen technisch richtigen Weißabgleich, der in etwa dem Ergebnis von "Grün" entspricht.
Von der Bildwirkung her paßt aber die warme Einstellung besser. Deshalb ist es eine gute Idee, dies selbst festzulegen.

Auch wenn Du Dich mit Raw nicht herumschlagen willst, solltest Du mal übungshalber in diesem Format fotografieren, oder Raw + JPG. Und dann in der beigelegten Software DPP ein wenig mit den Reglern herumspielen an der Raw-Datei. Diese Regler verhalten sich genauso wie die entsprechenden Einstellungen der Kamera, so daß Du gut siehst, wie die sich auswirken, bzw. was Du dann gezielt an der Kamera einstellen mußt für das gewünschte Ergebnis. Ich halte das für viel lehrreicher als das Herumpröbeln vor Ort, wie es viele Leute empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Kritiken.

@Graukater
Ich habe das Bild nicht in RAW geschossen. Wusste bis grad nicht, was es ist. Habe nun die mitgelieferte Software von Canon installiert und siehe da, ich kann den Abgleich noch im Nachhinein ändern. :)
Schade, denn ich finde das linke Bild auch zu knallig, kann es aber jetzt nur mit Photoshop ändern. Blitz habe ich nicht benutzt.

@Digirunning
Vielen Dank, für die Erläuterungen :)

EDIT:
@lichtbildle
Genau an diesen Reglern spiele ich gerade :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten