STB
Themenersteller
Die eingestellten Bilder stammen alle aus meinem Kroatienurlaub:
Bild 1: Ein total fortschrittliches Gerät: Heizung, Ofen, Herd, Wasserkocher und Waschmaschine. Alles in einem! Heutzutage stehen in unseren Haushalten diverse Geräte, die alle einzeln eine Unmenge an Energie verbrauchen. Hier benötigt man einzig Holz als Brennstoff. Ob unser technischer Fortschritt wirklich in die richtige Richtung geht?
Bild 2: Die mobile Säge. Wird in Kroatien in den ländlichen Gebieten im Spätsommer von Hof zu Hof gekarrt. Leider hats zu dem Zeitpunkt schon begonnen zu dämmern. Höhepunkt war, als im Dunkeln der Diesel ausging und nach dem Auftanken der Motor nicht mehr anspringen wollte. Mit südländischer Ruhe und Ausdauer wurde die Säge schlußendlich mit der Handkurbel wieder zum Leben erweckt.
Bild 3: Es geht nichts auf den Schrott, alles kann man noch gebrauchen und nichts kann so kaputt sein, als dass man es nicht reparieren könnte. In unserer Wegwerfgesellschaft wäre diese Schubkarre kein Thema mehr...
Bild 4+5: Der ganze Stolz meines leider im Januar viel zu früh verstorbenen Schwiegervaters. Ein alter deutscher Traktor aus Deutschland, Baujahr irgendwann in den Fünfzigern oder so. Marke Mannheimer Motorenwerke, dürfte wohl ein Ableger von Daimler Benz gewesen sein. Wurde früher immer ohne Anlasser betrieben und benötigte zum Starten ein Gefälle. Vor zwei Jahren haben wir ihn nachgerüstet. Ein Arbeitstier für alle Fälle!
Bild 1: Ein total fortschrittliches Gerät: Heizung, Ofen, Herd, Wasserkocher und Waschmaschine. Alles in einem! Heutzutage stehen in unseren Haushalten diverse Geräte, die alle einzeln eine Unmenge an Energie verbrauchen. Hier benötigt man einzig Holz als Brennstoff. Ob unser technischer Fortschritt wirklich in die richtige Richtung geht?

Bild 2: Die mobile Säge. Wird in Kroatien in den ländlichen Gebieten im Spätsommer von Hof zu Hof gekarrt. Leider hats zu dem Zeitpunkt schon begonnen zu dämmern. Höhepunkt war, als im Dunkeln der Diesel ausging und nach dem Auftanken der Motor nicht mehr anspringen wollte. Mit südländischer Ruhe und Ausdauer wurde die Säge schlußendlich mit der Handkurbel wieder zum Leben erweckt.
Bild 3: Es geht nichts auf den Schrott, alles kann man noch gebrauchen und nichts kann so kaputt sein, als dass man es nicht reparieren könnte. In unserer Wegwerfgesellschaft wäre diese Schubkarre kein Thema mehr...
Bild 4+5: Der ganze Stolz meines leider im Januar viel zu früh verstorbenen Schwiegervaters. Ein alter deutscher Traktor aus Deutschland, Baujahr irgendwann in den Fünfzigern oder so. Marke Mannheimer Motorenwerke, dürfte wohl ein Ableger von Daimler Benz gewesen sein. Wurde früher immer ohne Anlasser betrieben und benötigte zum Starten ein Gefälle. Vor zwei Jahren haben wir ihn nachgerüstet. Ein Arbeitstier für alle Fälle!