• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT tausend fragen

conte00

Themenersteller
Hallo ihr lieben
Ich überlege auf mft umzusteigen. Meine e520 kommt in die jahre.
Hier meine fragen.
1. Ist mft besser als ft
2. Braucht man weniger lichtstarke objektive oder finde ich keine
3. Kann man gut freistellen?
3. Kann ich meine ft linsen problemlos nutzen
5. Wo ist der nachtteil beim spiegellosen fotografieren
6. Wo ist der unterschied zwischen kompaktkamer und systemkamer (ausser der wechselobjektive)
7. Wieso macht die omd so ein gerausch als wenn der spiegel klappt
 
1. inzwischen hat mFT Vorteile, weil die Sensoren doch moderner sind, bei FT gab es seit der E-5 nichts mehr
2. je nachdem, was man so fotografiert, wären Objektive auf Top Pro Niveau ganz schön aber dann sehr groß und schwer und deshalb wohl nicht verfügbar, zumindest nicht als Zoom
3. mit den schnelleren FB nicht schlechter als bei FT aber nicht wie im Vollformat. So schnelle Linsen gibt es nicht
4. kommt drauf an, manche gehen ganz gut, die SWD und Top Pro eher la-la. Man braucht natürlich einen Adapter, damit geht es zumindest ohne Einschränkungen beim AF (außer Geschwindigkeit) und Blende.
5. kein optischer Sucher, kein Phasen AF, allerdings ist mFT mit den richtigen Linsen eher schneller als es FT je war
6. Sensorgröße wäre neben den Wechseloptiken DER Unterschied, mit allen bekannten Einschränkungen
7. kA, habe keine

dax

Hallo ihr lieben
Ich überlege auf mft umzusteigen. Meine e520 kommt in die jahre.
Hier meine fragen.
1. Ist mft besser als ft
2. Braucht man weniger lichtstarke objektive oder finde ich keine
3. Kann man gut freistellen?
3. Kann ich meine ft linsen problemlos nutzen
5. Wo ist der nachtteil beim spiegellosen fotografieren
6. Wo ist der unterschied zwischen kompaktkamer und systemkamer (ausser der wechselobjektive)
7. Wieso macht die omd so ein gerausch als wenn der spiegel klappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben
Ich überlege auf mft umzusteigen. Meine e520 kommt in die jahre.
Hier meine fragen.
1. Ist mft besser als ft
2. Braucht man weniger lichtstarke objektive oder finde ich keine
3. Kann man gut freistellen?
3. Kann ich meine ft linsen problemlos nutzen
5. Wo ist der nachtteil beim spiegellosen fotografieren
6. Wo ist der unterschied zwischen kompaktkamer und systemkamer (ausser der wechselobjektive)
7. Wieso macht die omd so ein gerausch als wenn der spiegel klappt

Zu:
1. Nö, glaub ich nicht. Man muss die Optiken mögen.
2. Lichtstarke Optiken sind ein MUSS, um das Sensorrauschen niedrig zu halten.
3. Ausgezeichnet bei - lichtstarken Optiken.
3b. Sollte mit Adapter problemlos funktionieren. Bloss mit dem Gleichgewicht...;)
5. Nachteil? Welcher Nachteil?
6. Yo, die Wechselobs
7. Ist der bewegliche Sensor, der als Stabilisator fungiert. Inzwischen nur, wenn du den Auslöser drückst. Und nur bei den ganz neuen Geräten, die es haben (z.Bsp. O-MD)
Äähm welcher Spiegel - bitte sehr ???

:D :top:
 
1. Ist mft besser als ft
Da die FT-Entwicklung eingestellt worden ist, ist die Frage obsolet.

2. Braucht man weniger lichtstarke objektive oder finde ich keine
Die schnellsten aktuell für MFT erhältlichen haben T0.95. Was brauchst du denn noch?

3. Kann man gut freistellen?
Freistellen kann man mit FT und MFT gleichermaßen; wie gut, hängt von den Fähigkeiten des Fotografen ab. ;)

5. Wo ist der nachtteil beim spiegellosen fotografieren
Ja, mit den spiegellosen kann man auch bei Nacht fotografieren!

6. Wo ist der unterschied zwischen kompaktkamer und systemkamer (ausser der wechselobjektive)
Das ist der Unterschied.

7. Wieso macht die omd so ein gerausch als wenn der spiegel klappt
Das ist der mechanische Verschluss, der zuklappt. Bei einer DSLR wird der halt üblicherweise vom noch lauteren Spiegelschlag überdeckt. ;)
 
1. Ist mft besser als ft
2. Braucht man weniger lichtstarke objektive oder finde ich keine
3. Kann man gut freistellen?
4. Kann ich meine ft linsen problemlos nutzen
5. Wo ist der nachtteil beim spiegellosen fotografieren
6. Wo ist der unterschied zwischen kompaktkamer und systemkamer (ausser der wechselobjektive)
7. Wieso macht die omd so ein gerausch als wenn der spiegel klappt

1. Ja, da inzwischen einige Generationen neuer (nicht nur der Sensor, auch die CPU).
2. Es gibt vielleicht nicht ganz so viele wie bei FT, aber doch schon einige.
3. Bei gleich lichtstarken Objektiven gleich gut/schlecht wie bei FT.
4. Ja, es gibt entsprechende Adapter. Nachteil: meist langsamerer AF.
5. Es gibt kein Front-/Backfokusproblem mehr. Ach, das ist ja kein Nachteil.
6. Das "System": Wechselobjektive, Zwischenringe, Blitzgeräte usw., also das Systemzubehör.
7. Der Verschluss geht zu-auf-zu-auf, im Gegensatz zur DSLR nur auf-zu.


EDIT:
Das waren aber keine 1000 Fragen sondern nur 7. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schnellsten aktuell für MFT erhältlichen haben T0.95. Was brauchst du denn

Das 0,95 ist manuell und damit etwas speziell. Sowas wie 35-100 2.0 sucht man nach wie vor vergeblich und das gilt für die Pendants nach oben und unten genauso. Ausgerechnet die besten Zuikos lassen sich am schlechtesten adaptieren, weil der AF lahm ist und/oder die Balance verloren geht. Am 150 2.0 fühlt sich z. B. eine E-PL2 an, wie der hintere Objektivdeckel.

Für viele Leute ist ein guter optischer Sucher unverzichtbar. Das Fehlen bei mFT sollte man nicht einfach negieren.

dax
 
Für viele Leute ist ein guter optischer Sucher unverzichtbar. Das Fehlen bei mFT sollte man nicht einfach negieren.

dax

Wobei dann zu ergänzen ist, daß dreistellige FT-Kameras (der Ausgangspunkt des TO) nie wirklich für ihre guten optischen Sucher bekannt waren. Auf dieser Gundlage ist wohl fast jeder aktuelle Sucher (gleich ob optisch oder elektronisch) eine Verbesserung. Du hast natürlich insofern recht, als daß man sich so eine elektronische Variante zumindest einmal anschauen sollte bevor eine Entscheidung getroffen wird.
 
Das Panasonic 35-100 ƒ/2.8 ist gerade mal eine Blende langsamer, was durch die leistungsfähigeren Sensoren mehr als ausgeglichen werden dürfte. Klar, ich hätte auch gerne ein ƒ/2-Zoom (oder Sigmas neues 18–35mm ƒ/1.8 für MFT) – aber unterm Strich sieht die Bilanz für MFT nicht so schlecht aus.

Zu den Vor- und Nachteilen von MFT habe ich jedoch überhaupt nichts gesagt – erst recht habe ich an keiner Stelle das Fehlen eines optischen Suchers abgestritten. Finds reichlich frech, mir so etwas vorzuwerfen.
 
man kann das sensorrauschen niedrig halten, indem man niedrige ISO verwendet, bei schlechtem Licht geht das nur mit lichstraken Objektiven... :grumble:
wenn man keine ahnung vom blitzen hat :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten