• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tausch Kit und EF50/1.8 gegen Sigma 28-70 ?

Kris

Themenersteller
Hi !

Ich bin grad am überlegen, ob meine bisherige Objektivwahl so richtig war/ist..

Mein 50 1.8 von Canon liegt eigentlich seit dem ersten Gebrauch nur ungenutzt im Rucksack rum, da ich meist das Kit für diese Brennweite nehme. Wegen der Lichtstärke - ich hatte das Teil einmal bei Dämmerlicht auf ner Party dabei, so toll fand ich es damit nicht... (trotz anderer Meinungen hier im Forum) - also quasi hab ich keine Verwendung dafür.
Da ich auch den untersten Weitwinkelbereich nicht brauche, überlege ich deshalb, beide zu verkaufen, und mir dafür das Sigma 28-70mm/2.8 zu holen.

Ist das jetzt - rein von der Bildqualität gesehen - in irgendeiner Weise ein Verlust ? Also ist z.b. ein Bild mit 50 mm Brennweite beim Canon besser/genauso/schlechter als beim Sigma usw....

Könnt ihr mir helfen ? Das ich mit dem Erlös von den 2 Objektiven noch nicht ganz hinkomme, weiß ich bereits, darum gehts aber jetzt nicht...

Danke und Grüße, Kris
 
Hallo Kris,

Du solltest bedenken, daß das 18-55 Kit-Objektiv gegenüber einem 28-70 deutlich mehr den WW-Bereich abdeckt. Bei 28mm als Anfangsbrennweite und dem Crop-Faktor 1,6 liegts Du ziemlich nah am "Normalbereich".

Ein 2.8er Zoom in der Preisklasse des Sigmas wird bestimmt keine bessere Qualität bei 2.8 bringen, als ein 50/1.8 auf 2.8 abgeblendet. Es sei denn, Du hättest eine "Gurke" von 50/1.8.

Ist Dir das 50er zu "lang"? Es gibt recht preiswert auch noch ein 28/2.8 von Canon, das man bei ebay für ca. 130 ? bekommt, der Neupreis liegt bei ca. 175 Euro.

Eine weitere Alternative wäre z.B. auch ein Canon 24-85/3.5-4.5 USM, wenn es nicht so sehr auf die Lichstärke darauf an kommt. Das gibt es gebraucht ab ca. 200 ?.

Wenn es unbedingt 2.8er Blende sein soll und Du auf den 18-24mm WW-Bereich verzichten kannst, wäre vielleicht das neue Sigma 24-60/2.8 eine Alternative. Allerdings liegt der Preis sicher jenseits des Verkaufserlöses des Canon-Kit-Objektives + 50/1.8.

Gruß
ewm
 
Hmm, es geht mir weniger um eine möglichst offene Blende, da ich hauptsächlich mit Blitz oder bei Sonnenschein Aufnahmen mache, also wenn reichlich Licht vorhanden ist, oder auch mal Langzeitbelichtungen bei Nacht.
Auch bringt mir persönlich eine Blende von 1.8 oder 2.8 nicht so viel, da es imho nicht genügend Schärfe in die Fotos bringt.

Mir gehts eher darum, einen Brennweitenbereich weitgehend abzudecken (ohne WW), und auch die Häufigkeit der Objektivwechsel zu verringern (man könnte auch sagen, ich suche ein gutes Immerdrauf ;) )

Nun stellen sich mir halt (mindestens) 2 Fragen, und zwar einmal, brauche ich - rein brennweitenmäßig - eine 50mm Festbrennweite neben dem Kit (oder dann eben Sigma 28-70 oder so)...??
Klar ist das 50er bildqualitativ um einiges besser als das Kit, aber denn auch als das Sigma ?? Gehen wir auch ruhig von Blende 8 oder 9 aus, und nicht bei Offenblende.

Und wie sieht das Gleiche mit dem Canon 28-135 IS USM aus ? Hab das eben entdeckt, und find es auch sehr interessant (wohl auch teurer...)

Es wird wohl hier leider niemanden geben, der alle genannten Objektive mal hatte, aber der ein oder andere kann mir ja vielleicht seine Erfahrungen schildern.

Auf jedenfall behalte ich mein Forumstele, weil das wirklich klasse ist, jetzt suche ich halt - wie schon erwähnt - dasselbe im unteren Bereich (wobei mir das ab 28mm ausreicht).
 
Kris schrieb:
Hmm, es geht mir weniger um eine möglichst offene Blende, da ich hauptsächlich mit Blitz oder bei Sonnenschein Aufnahmen mache, also wenn reichlich Licht vorhanden ist, oder auch mal Langzeitbelichtungen bei Nacht.
Auch bringt mir persönlich eine Blende von 1.8 oder 2.8 nicht so viel, da es imho nicht genügend Schärfe in die Fotos bringt.

Mir gehts eher darum, einen Brennweitenbereich weitgehend abzudecken (ohne WW), und auch die Häufigkeit der Objektivwechsel zu verringern (man könnte auch sagen, ich suche ein gutes Immerdrauf ;) )

Nun stellen sich mir halt (mindestens) 2 Fragen, und zwar einmal, brauche ich - rein brennweitenmäßig - eine 50mm Festbrennweite neben dem Kit (oder dann eben Sigma 28-70 oder so)...??
Klar ist das 50er bildqualitativ um einiges besser als das Kit, aber denn auch als das Sigma ?? Gehen wir auch ruhig von Blende 8 oder 9 aus, und nicht bei Offenblende.

Und wie sieht das Gleiche mit dem Canon 28-135 IS USM aus ? Hab das eben entdeckt, und find es auch sehr interessant (wohl auch teurer...)

Es wird wohl hier leider niemanden geben, der alle genannten Objektive mal hatte, aber der ein oder andere kann mir ja vielleicht seine Erfahrungen schildern.

Auf jedenfall behalte ich mein Forumstele, weil das wirklich klasse ist, jetzt suche ich halt - wie schon erwähnt - dasselbe im unteren Bereich (wobei mir das ab 28mm ausreicht).

Hallo Kris,

dann sieh Dir doch wirklich mal das Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM an!!!

Gruß
ewm
 
Hallo,

das sind Entscheidungen, die wohl überlegt sein wollen ;)

Nun, ganz ehrlich. Das Kit ist für den Preis ok, aber ganz einfach eine Möhre. Dafür hat man WW. Den wirst Du wenn Du ihn nicht mehr hast wahrscheinlich vermissen. Das 2.8er Sigma hatte ich noch nicht zum testen, soll aber sehr ordentlich sein. Mit dem 1.8 50 wird es auch bei f8 wohl nicht ganz mithalten
können. Die Unterschiede werden aber wahrscheinlich auch nicht so frappierend sein. Ich würde das 50er z.B. nicht mehr hergeben. Wenn es darum geht weniger oft das Objektiv zu wechseln, muss Du erst mal genau eruieren was Deine bevorzugten Brennweiten sind. Im ersten Schritt möchtest du als auf WW verzichten, ok, dann gehe ich mal davon aus.

Das 24-85 ist eine sehr gute Optik, nicht sehr Lichtstark, dafür scharf und wenigstens ein bisschen WW. Allerdings auch erst abgeblendet so richtig scharf. Ach ja, USM ist mit an Bord!

Ein Tamron oder Sigma 2.8 28-70 (75) sind bei f2.8 (beim Tamron weiß ichs, beim anderen ist es hören sagen) schon ziemlich scharf, leicht abgeblendet sehr Scharf. Weniger WW und kürzer am langen Ende sind beide.

Ich habe als Immerdrauf das Canon 28-135 IS. Für mich ein wirklich hervorragendes Objektiv (ich habe aber anscheinend auch ein gutes Exemplar) bei Offenblende ist gut scharf (mit viel Unscharf Mask Reserve) abgeblendet bin ich immer wieder von der hervorragenden Schärfe begeistert. Dazu kommt der IS (den ich wirklich liebe) und der USM. Es bietet bis auf den WW in etwa den Brennweitenbereich einer D7hi (28-200), 45-216mm. Dafür ist es relativ groß und schwer; und beim marschieren wandert der Tubus nach unten. Ach ja, die nochmal 30 Euro teure Streulichtblende ist Pflicht! (finde ich eine Unverschämtheit, dass die nicht dabei ist).
Für mich das fast perfekte immerdrauf. Wobei ein 2.8er würde mir auch gut gefallen, aber da fehlt mir einfach der Brennweitenbereich, leider.

Als WW habe ich mir jetzt zum Geburtstag das Tamron 2.8-4 17-35 Di gegönnt. Landschaft konnte ich noch nicht so testen, allerdings habe ich es Wochenende auf einer Feier dabeigehabt. Die Schärfe dieses Objektives ist immens. Ich war wirklich baff-erstaunt über die Ergbnisse. Der Unterschied zum Kit ist sehr, sehr groß. Und für MICH hat sich diese Investition auf jeden Fall gelohnt.

Also fröhliches Grüblen noch
Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

das sind Entscheidungen, die wohl überlegt sein wollen ;)

Nun, ganz ehrlich. Das Kit ist für den Preis ok, aber ganz einfach eine Möhre. Dafür hat man WW. Den wirst Du wenn Du ihn nicht mehr hast wahrscheinlich vermissen. Das 2.8er Sigma hatte ich noch nicht zum testen, soll aber sehr ordentlich sein. Mit dem 1.8 50 wird es auch bei f8 wohl nicht ganz mithalten
können. Die Unterschiede werden aber wahrscheinlich auch nicht so frappierend sein. Ich würde das 50er z.B. nicht mehr hergeben. Wenn es darum geht weniger oft das Objektiv zu wechseln, muss Du erst mal genau eruieren was Deine bevorzugten Brennweiten sind. Im ersten Schritt möchtest du als auf WW verzichten, ok, dann gehe ich mal davon aus.

Das 24-85 ist eine sehr gute Optik, nicht sehr Lichtstark, dafür scharf und wenigstens ein bisschen WW. Allerdings auch erst abgeblendet so richtig scharf. Ach ja, USM ist mit an Bord!

Ein Tamron oder Sigma 2.8 28-70 (75) sind bei f2.8 (beim Tamron weiß ichs, beim anderen ist es hören sagen) schon ziemlich scharf, leicht abgeblendet sehr Scharf. Weniger WW und kürzer am langen Ende sind beide.

Ich habe als Immerdrauf das Canon 28-135 IS. Für mich ein wirklich hervorragendes Objektiv (ich habe aber anscheinend auch ein gutes Exemplar) bei Offenblende ist gut scharf (mit viel Unscharf Mask Reserve) abgeblendet bin ich immer wieder von der hervorragenden Schärfe begeistert. Dazu kommt der IS (den ich wirklich liebe) und der USM. Es bietet bis auf den WW in etwa den Brennweitenbereich einer D7hi (28-200), 45-216mm. Dafür ist es relativ groß und schwer; und beim marschieren wandert der Tubus nach unten. Ach ja, die nochmal 30 Euro teure Streulichtblende ist Pflicht! (finde ich eine Unverschämtheit, dass die nicht dabei ist).
Für mich das fast perfekte immerdrauf. Wobei ein 2.8er würde mir auch gut gefallen, aber da fehlt mir einfach der Brennweitenbereich, leider.

Als WW habe ich mir jetzt zum Geburtstag das Tamron 2.8-4 17-35 Di gegönnt. Landschaft konnte ich noch nicht so testen, allerdings habe ich es Wochenende auf einer Feier dabeigehabt. Die Schärfe dieses Objektives ist immens. Ich war wirklich baff-erstaunt über die Ergbnisse. Der Unterschied zum Kit ist sehr, sehr groß. Und für MICH hat sich diese Investition auf jeden Fall gelohnt.

Also fröhliches Grüblen noch
Gruß
Daniel


Hi,

tpyische Story. Man kauft sich des EF 50/1,8II weil man ein lichtstarkes Glas mit kurzer Brennweite benötigt und stutzt dann über die mangelnde Bildqualität bei f1,8 usw. Das 50/1,8II gibt erst ab f3,5 richtig Gas.

Ist leider so. Muss man mit kämpfen, ISO rauf oder so. Ggf. Hilft auch der Blitz.

Grüße!
 
tomwip schrieb:
Hi,

tpyische Story. Man kauft sich des EF 50/1,8II weil man ein lichtstarkes Glas mit kurzer Brennweite benötigt und stutzt dann über die mangelnde Bildqualität bei f1,8 usw. Das 50/1,8II gibt erst ab f3,5 richtig Gas.

Ist leider so. Muss man mit kämpfen, ISO rauf oder so. Ggf. Hilft auch der Blitz.

Grüße!


Hi,

mit Deiner Aussage hast Du wohl recht, aber warum nimmst Du meine Ausführungen als Referenz? Ich habe doch nicht geschrieben, dass mein 1.8 50 nicht passt. Ich habe geschrieben, dass ich es nicht mehr missen möchte. Ich finde die Schärfe bei 1.8 übrigens schon sehr passabel und würde sagen, dass sie bei 2.8 schon hervorragend ist. Ab ca. f4 ist imho keine große Steigerung mehr da. Das 50er ist nach wie vor eins meiner Lieblingsobjektive.

Mit Deinem Statement verdehst Du meine "typische Story". Also bitte genau lesen.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hi,

mit Deiner Aussage hast Du wohl recht, aber warum nimmst Du meine Ausführungen als Referenz? Ich habe doch nicht geschrieben, dass mein 1.8 50 nicht passt. Ich habe geschrieben, dass ich es nicht mehr missen möchte. Ich finde die Schärfe bei 1.8 übrigens schon sehr passabel und würde sagen, dass sie bei 2.8 schon hervorragend ist. Ab ca. f4 ist imho keine große Steigerung mehr da. Das 50er ist nach wie vor eins meiner Lieblingsobjektive.

Mit Deinem Statement verdehst Du meine "typische Story". Also bitte genau lesen.

Gruß
Daniel

Hi,

oh, hast Recht. Sorry. Keine Ahnung was ich eben wollte. Entweder habe ich anstatt antworten zitieren geklickt oder ich habe abstelle den ersten Beitrag, Deinen Beitrag zitiert.

Das ist die scheiss Forum-Sucht. Man will irgendwie auch auf der Arbeit nebenher mitmischen. Da die volle Konzentration aber dem Job gehört passiert sowas...

Wie dem auch sei. Ich liebe mein EF50/1,8II auch. Man muss halt nur wissen was es kann - was bei allen Objektive so ist...

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten