• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugt Tamron etwas? Macroobjektiv? Mehrere Fragen..

youcan450

Themenersteller
Hallo!

Wahrscheinlich ist das hier eine der Fragen die sehr oft gestellt werden, aber ich probiere es trotzdem mal:

Habe nähmlich meine Canon EOS 450D gerade seit 7 Monaten zusammen mit dem Tamron 18-200mm und schon ist das Objektiv hin!:mad:

Es fing damit an, dass mir ständig der "Error01 Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ist gestört" angezeigt wurde, manchmal sogar nach jedem Foto. Also gleich hin, Händler hat alles überprüft und schließlich das Objektiv eingeschickt, konnte aber nicht genau sagen was kaputt ist.

Ich war eigentlich immer recht zufrieden mit dem Tamron, habe aber auch nie ein anderes Objektiv ausprobiert. Ich überlege schon länger mir ein Objektiv für Macroaufnahmen zuzulegen weil ich mit dem Tamron überhaupt keine vernünftigen Macros hinbekomme, das liegt an mir oder? :o
Problem ist, dass je näher ich an das Motiv rangehe, die Kamera irgendwann streikt und nicht auslöst weil ich zu nahe dran bin (denke ich) oder das Insekt ist plötzlich weg weil der Bildausschnitt so klein geworden ist. :confused:

Bla bla bla, die eigentlichen Fragen sind jetzt:
Passen Objektive, die nicht von Canon sind, wirklich so schlecht an Kameras von Canon?
Lohnt es sich, ein Macroobjektiv zu kaufen oder sollte ich einfach weiter mit dem Tamron rumprobieren?
Und wenn ich mir eines kaufen würde, sollte ich es nochmal mit Tamron bzw. einem anderen Fremdhersteller versuchen oder gleich original Canonzubehör kaufen?


Noch dazu, das Tamron passt laut Hersteller zur Canon, sogar explizit zur 450D.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, auch wenn es so viele Fragen geworden sind!
youcan450
 
Für Markos ist die Linse eher ungeeignet. Mit einem Abbildungsmaßstab bei 45cm von 1:3,7 wär ich nicht zufrieden.

Ich hab meine ersten Nahaufnahmen mit der Kitlinse gemacht und war eigentlich zufrieden. Nur wollte ich näher ran und bin oft unter die Naheinstellgrenze gekommen mit dem Resultat das die Aufnahmen unscharf wurden.

Für so was kauf dir ein echtes Makroobjektiv.

Und kaputtgehen kann jede Linse. Ich schätze du hast einfach Pech gehabt.

lg Michael
 
Ich war eigentlich immer recht zufrieden mit dem Tamron, habe aber auch nie ein anderes Objektiv ausprobiert. Ich überlege schon länger mir ein Objektiv für Macroaufnahmen zuzulegen weil ich mit dem Tamron überhaupt keine vernünftigen Macros hinbekomme, das liegt an mir oder? :o
Das liegt - auch wenn es nicht PC ist, sowas zu behaupten - eher am Objektiv denn am Fotografen...
Problem ist, dass je näher ich an das Motiv rangehe, die Kamera irgendwann streikt und nicht auslöst weil ich zu nahe dran bin (denke ich) oder das Insekt ist plötzlich weg weil der Bildausschnitt so klein geworden ist.
Vergiss mal den Gedanken an Freihandmakroknippserei. Bei Makro gilt schlichtweg: Schärfe fängt mit Stativ an.
Passen Objektive, die nicht von Canon sind, wirklich so schlecht an Kameras von Canon?
Nein, Suppenzooms passen wirklich so schlecht an Kameras!
Lohnt es sich, ein Macroobjektiv zu kaufen oder sollte ich einfach weiter mit dem Tamron rumprobieren?
Wenn Du Makroaufnahmen machen willst, dann lohnt es sich ein Makro zu kaufen und nicht länger mit einem Suppenzoom herumzulavieren. Allerdings bereite Dich darauf vor, dass aufgrund der exzellenten Qualität von echten Makroobjektiven Dir die erheblichen qualitativen Mängel des Suppenzooms deutlich vor Augen geführt werden.
Und wenn ich mir eines kaufen würde, sollte ich es nochmal mit Tamron bzw. einem anderen Fremdhersteller versuchen oder gleich original Canonzubehör kaufen?
Es gibt gute Makroobjektive von Tamron, Tokina, Sigma und von Canon. Die Brennweite ist für den Eindruck des Hintergrundes und die Perspektive verantwortlich, der Preis für die Auswahl wenn die Brennweite feststeht...
Noch dazu, das Tamron passt laut Hersteller zur Canon, sogar explizit zur 450D.
Was soll denn der Händler anderes sagen? Soll er sagen "Ich habe Ihnen Mist am Anfang verkauft, Sie hatten ja keine Ahnung und damit wurde ich meinen Ladenhüter los, aber nehmen Sie doch bitte jetzt das Objektiv xyz"?
 
youcan450 schrieb:
Problem ist, dass je näher ich an das Motiv rangehe, die Kamera irgendwann streikt und nicht auslöst weil ich zu nahe dran bin
Beim Objektivkauf musst auch auf die Naheinstellgrenze achten.
Makro heißt nicht automatisch das du aus 3cm Entfernung eine gestochen scharfe Nahaufnahme machen kannst.

Wenn dein Budget es zulässt, schau dich ruhig bei den Canon-Objektiven nach für dich geeigneten Linsen um.

Allerdings ist deine schlechte Erfahrung mit dem Tamron kein Grund für die Annahme das Dritthersteller weniger gute Objektive anbieten. Nur muss man dort eben auch genauer hinsehen.
Und es ist nunmal verkaufstechnisch üblich im Paket keine hochpreisigen mit hoher Qualität beseelten Objektive zu veräußern.
Da werden dann eben die Teile drangehängt, die sonst nicht verkauft werden können.

Tamron oder Sigma sind jedoch bei einem Neukauf ebenso einen Vergleich wert.
 
Tamron baut genauso gute und schlechte Objektive, wie jeder andere Hersteller auch. Es gibt bei jedem Objektiv Vor und Nachteile. Um da durchzublicken, bedarf es einer Ausführlichen Lesestunde hier im Forum bzw allgemein im Netz. Sollten dann noch Fragen offen sein, kannst du diese hier gezielt stellen.

Wenn du tatsächlich in die Makrofotografie einsteigen möchtest, dann brauchst du dafür nicht zwingend ein original Canon Objektiv. Gerade bei den Makroobjektiven, gibt es kein wirklich schlechtes.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!


- Es stimmt schon, dass es kein Grund anzunehmen ist, dass Tamron grundsätzlich keine guten Objektive herstellt, aber wenn das erste gleich nur ein halbes Jahr hält ist das schon merkwürdig und man denkt auf jeden Fall zwei Mal nach bevor man sich wieder eines von Tamron kauft.

Zu meiner Verteidigung in Sachen "Suppenzoom" kann ich nur sagen: ich hab es geschenkt bekommen :D

Danke!
 
Ich bin mit meinen Tamrons sehr zufrieden!
Habe das WW seit Ende 2007 - keine Errors, kein Fehlfokus, keine Dezentrierung. Das Makro seit einem Jahr - keine Errors, kein Fehlfokus, keine Dezentrierung :)
Ich glaub du hattest einfach wirklich Pech (abgesehen davon gibts ja Garantie)

Ein (richtiges) Makroobjektiv lohnt sich imho auf jeden Fall, nicht nur für die Makrofotografie, sondern auch für z.B. Portraits...
 
Guten Morgen,

in meinem Besitz sind 2 Tamron Objektive. Beide haben 5 Jahre Garantie, sofern man sich kostenlos bei Tamron registriert hat. Wo liegt das Problem?

LG
Bluesharp:confused:
 
Naja, ein "Problem" hat er ja nicht wirklich. Seinen Unmut kann ich schon verstehen.
Aber wenn man sich mal in den Regalen von Tamron und Sigma umschaut, sieht man auch dort viele hochwertige Objektive zum kleineren Preis.
Die Zeit die sich youcan450 mit den Angeboten nimmt wird ihm die nötige Erfahrung zum Differenzieren einbringen.
 
Ich bin mit meinen bisherigen Tamrons zufriedener als mit meinen Canon-Linsen :top:
Und dass man mit einem 18-200 keine vernünftigen Makros machen kann, liegt nunmal in der Natur der Sache: Ich kann auch mit einem Renault Twingo nicht in schweres Gelände :ugly:
 
Grundsätzlich baut Tamron erstmal gute Objektive ... keine L-Verarbeitung, aber eben auch kein L-Preis ... aber gut. meins hab ich 5 Jahre und es funktioniert tadellos.

Das 18-200 das Du hattest ... sei froh das es kaputt ist ... hättest Du mal mit anderen Objektiven verglichen. Selbst ein Tamron 18-270, also ein weiterer Superzoom, schneidet da merklich besser ab in der Abbildungsqualität. Über die Abbildung eines Tamron 17-50, 28-75 oder gar eines Canon 24-105 bzw. besser noch 35 L reden wir mal gar nicht.

Für Makro ist Dein altes Objektiv denkbar ungeeignet (wenn Du zu Dich ran bist, hat die Kamera gestreikt, weil Du den Mindestabstand unterschritten hast) ... die können da 3mal Makro draufkritzeln ... 1:3,7 im Abbildungsmaßstab ist einfach lächerlich. Damit kann man Objekte in Größe eines Tennisballs grad mal Formatfüllend abbilden ... das ist doch kein Makro. 1:1 ist die Devise und das können Festbrennweiten.
 
Passen Objektive, die nicht von Canon sind, wirklich so schlecht an Kameras von Canon?

Naja, du hast das schlechteste Zoom von Tamron gehabt es nur geht. Schau dir doch den Preis an; und vergleiche dann andere Objektive. Soviel Logik muss sein!

Lohnt es sich, ein Macroobjektiv zu kaufen oder sollte ich einfach weiter mit dem Tamron rumprobieren?

Wenn du Makrofotografie betreibst auf jeden Fall. Für den 3x Preis deines jetzigen Tamrons wird das schon hinhauen.

Und wenn ich mir eines kaufen würde, sollte ich es nochmal mit Tamron bzw. einem anderen Fremdhersteller versuchen oder gleich original Canonzubehör kaufen?

Kauf gleich ein Canon, dann merkst du was man für den Namen Canon noch zusätzlich bezahlt.

Zu meiner Verteidigung in Sachen "Suppenzoom" kann ich nur sagen: ich hab es geschenkt bekommen :D

Der Verschenker, hatte genauso wenig Ahnung wie du. Aber du warst ja zufrieden :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten