• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugt das Tamron 70-200 für Portrait?

Macke2

Themenersteller
Hallo.

Bin am überlegen mir entweder das 70er Limited oder das Tamron 70-200 anzuschaffen. Hauptsächlich für Portrait. Kann man da das Tamron für gute Ergebnisse empfehlen oder sollte es besser doch das Limited sein? Preislich liegen ja beide ziemlich gleich. Größe und Gewicht sind in diesem Fall egal.

Gruß

Macke2
 
Ich habe das Tamron 70-200 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe es bei VHS-Kursen zu diesem Thema benutzt und die Ergebnisse sind allgemein als gut bewertet!
immer gutes Licht
Hans-Dieter
 
Klar kann man mit dem Tamron 70-200 Portraits machen, aber an das DA70 kommt es qualitätsmäsig nicht ran. Da Du schon viele Zoomobjektiven mit ähnlichen Brennweiten hast, würde ich Dir dringend zum DA70 raten.
 
Taugt das Tamron 70-200 für Portrait?
Nein, die Bilder sind durchweg zu scharf und detailliert und zeigen viel zu gnadenlos jede Hautpore, -unreinheit und jedes Härchen.

Die Modells werden das Objektiv hassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron liefert ganz hervorragend Ergebnisse als Portraitlinse. Nachteil ist halt die Größe und das Gewicht. Eventuell wird auch das ein oder andere Modell von der Größe verschreckt.

Gruß Holger
 
Mir wäre das Ding zu sperrig: Die 70 mm am unteren Rand sind störender als die 200 mm am langen Ende Vorteile bringen.

An deiner Stelle würde ich ein DA* 50-135 prüfen, handlicher, optisch sehr gut und perfekt passender Brennweitenumfang für diesen Zweck.
 
Mir wäre das Ding zu sperrig: Die 70 mm am unteren Rand sind störender als die 200 mm am langen Ende Vorteile bringen.

An deiner Stelle würde ich ein DA* 50-135 prüfen, handlicher, optisch sehr gut und perfekt passender Brennweitenumfang für diesen Zweck.

Hallo.

Genau das wird es wohl werden. Ich bin einfach kein Festbrenner. Wobei mich fast auch schon das 60-250 reizt. Leider keine 2,8 sondern nur 4. Das 300er Pentax kommt eh weg.

Gruß

Macke2
 
Das DA* 60-250 ist sehr gut, hat aber im Portraitbereich ein paar Nachteile: Es ist groß, im Besonderen recht lang, und auch schon schwer, was das Handling anstrengender macht. Dazu kommt der starke Verlust an effektiver Brennweite im Nahbereich, sprich von den 250 bleiben bei Naheinstellgrenze knapp 135 mm übrig. Und f/4 ist eben nicht f/2.8, wobei die Optik bei f/4 schon wirklich sehr gut ist, das DA* 50-135 bei f/4 jedoch nochmal einen Tacken mehr abliefert.
 
Das Tamron 70-200/2.8 taugt für Portrait, das Pentax DA* 50-135/2.8 taugt besser
Hinweis: ich besitze beide Objektive

Zusatzhinweis:
Meist nutze ich für Potrait das FA77
 
Ich habe sowohl DA 70 als auch Tamron 70-200; hatte das DA* 50-135, welches ich wieder zurück gegeben hatte. Das Beste am 50-135´er sind die 50mm am kurzen Ende. Ich hatte überlegt das Tamron abzusetzen zu Gunsten des 50-135 – hatte aber mit dem Tamron die besseren Ergebnisse (bei direktem Vergleich; also gleiche Brennweite, Objekte, Entfernung, Blende und Belichtungszeit etc….). In meinem Fall war das Tamron besser, besonders im Zentrum (für Portraits sicher wichtig).
Das DA 70 habe ich für Motorradtouren u.ä., wo kleines Gepäck wichtig ist, geholt. Bildqualität ist über alle Zweifel erhaben.
Sicher weißt Du jetzt genau so viel wie zuvor. Aber portraittauglich sind alle drei genannten Objektive – alle drei auf sehr hohen Niveau. Lass Dich vom Bauchgefühl oder "Vernunftgründen" verleiden - Du machst nix falsch.
 
Hm, mein DA* 50-135 ist bei f/4 absolut "knusprig scharf", an der K-3 kracht es richtig, bei f/2.8 gibt's auch mal ein bisserl Streuung, wo ich nicht weiß, ob ich, das Modell oder der AF gewackelt hat und der Kontrast ist einen Tacken schlechter.

Am kurzen Ende bin ich nicht immer ganz glücklich mit dem AF-Ergebnis, da bemerke ich manchmal leichte Unschärfe durch einen vermuteten Frontfokus oder Justagemangel.
 
immerhin ist das sensorformat das selbe.
die ränder der jeweiligen objektive werden im vergleich zum zentrum deshalb aber auch nicht schärfer.
 
Wie man hier sehen kann, ist das alte Tamron 70-200 deutlich schlechter als das Neue, welches es nicht für Pentax gibt.

Da sieht man ein paar Zahlen, mehr nicht.
Die Eingangsfrage in diesem Thema lautet ob das Tamron 70-200 für Portrait taugt.

Obwohl ich kein Spezialist für Portraits bin weiss ich eins, Randschärfe spielt keine wesenliche Rolle bei Portraits.

Gibts es bessere Objektive für Portraits ?
Ja
Doch das war nicht die primäre Frage.
 
Da sieht man ein paar Zahlen, mehr nicht.
Die Eingangsfrage in diesem Thema lautet ob das Tamron 70-200 für Portrait taugt.

Er schreibt im ersten Post, ob das Tamron für Portraits taugt, oder ob eventuell ein Limited besser wäre. Ansonsten wäre ich ja mit dem DA70 erst gar nicht daher gekommen.


Gibts es bessere Objektive für Portraits ?
Ja
Doch das war nicht die primäre Frage.

Doch, lies seinen Post mal nochmal durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei Fragen, primär ob das Tamron für Portrait taugt
sekundär ob es dann doch ein Limited sein muss.

Was ich sagen will ist, dass diese ganzen Test bei DxO oder wo auch immer nicht der Weisheit letzter Schluss sind, besonders nicht wenn es um Portraitfotografie geht.

Da ist meiner Meinung nach der Fotograf und sein Können im Bezug auf Ausleuchtung viel wichtiger wie das Objektiv.

Auch das 70er Ltd. ist nicht zwingend perfekt, denn die Brennweite ist für manche Portraits etwas kurz, da punktet dann das 70-200 oder die Alternative DA* 50-135/2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten