• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Taugt das 1,7/20

klaramus

Themenersteller
Bevor ich mir das Pankake kaufe, diese Frage. Weil das Stück wird so verdächtig oft wieder verkauft, als ob kaum einer damit zufrieden ist. Aber gekauft wird es wie wild...
Gruß, K.
 
Naja, es ist klein, günstig und lichtstark.
die Qualität bleibt da halt ein wenig auf der Strecke.

Sie ist nicht schlecht, aber es ist eine verdammte Unart Objektive mit solchen chromatischen Abberationen zu konstruieren, nur weil es der Body oder Lightroom leicht korriegieren können.

Ich habe es.
Ich nutze es.
Ich stoße es ab, sobald das Olympus Standartzoom kommt.

Als Alternativen würde ich das 25mm 1.4 oder das 17mm 1.8 Vorschlagen.
Sind aber beide größer und teurer.
 
Ich nutze es auf Ausstellungen bei meist suboptimalen Lichtverhältnissen. Da macht es eine ausgesprochen gute Figur, was die Ergebnisse betrifft. Es ist kein Sprinter, aber auch keine ausgeprochen lahme Ente.
Das 25 1.4 wäre mir schon wieder zu lang und im Vergleich zum 20 1.7 auch zu teuer. Außerdem ist das 20er schön klein und leicht.
Sei doch froh, dass es hier so oft angeboten wird. Dadurch kannst du dir für wenig Geld eines kaufen und bei Nichtgefallen wieder verkaufen. Ich kann dir das Objektiv jedenfalls mit gutem Gewissen empfehlen.
 
Bevor ich mir das Pankake kaufe, diese Frage. Weil das Stück wird so verdächtig oft wieder verkauft, als ob kaum einer damit zufrieden ist. Aber gekauft wird es wie wild...
Gruß, K.

Hmm, im Canon- und Nikon-Biete-Bereich wird viel mehr angeboten als bei Oly/Pana... die Canikon-Sachen sind wohl deutlich schlechter als das Oly/Pana-Zeugs...;)

Ist natürlich Quatsch. Das 20/1.7 ist nun mal sehr verbreitet (und hat noch dazu einen verhältnismäßig hohen Wiederverkaufswert). Ist doch klar, dass es dann viele Angebote gibt.

Wenn es wirklich schlecht wäre, würde es hier ellenlange Diskussionsthreads dazu geben. Oder glaubst du, die unzufriedenen Besitzer würden alle die Klappe halten, damit sie bloß ja ihr Objektiv wieder loskriegen?:lol:

Ich fand das Objektiv übrigens auch sehr gut und habe es trotzdem wieder verkauft - weil mir einfach die Brennweite nicht so lag.

Gruß Martin
 
Gähn ... sieh es doch mal so, manche haben sich die Linse letztes Jahr oder vor zwei Jahren gekauft. Da gab es keine Alternativen.

Heute gibt es das 19mm Sigma zum Spotpreis von 100 EUR oder das Olympus 17mm aus Metall.

Dem einen reicht die Lichtstärke 2,8, der andere ist Haptikfetischist und ein dritter will Lichtstärke und eine Brennweite von 17mm. Bis vor einigen Monaten hatten sie lediglich die Wahl zwischen 20mm Lumix 1,7 oder 17 mm Oly mit 2,8. Und da war das Lumix nunmal 1. Wahl. Jetzt können sie wählen. Ein 20 Lumix ist zum Beispiel ein 19er und 30er Sigma oder eine nette Anzahlung für ein 17er 1,8er Oly.

Und dank Fernabgabegesetz kann jeder 14 Tage ausprobieren, bevor er sein Lumix verkauft.

Ich gebe mein 20er Lumix auf jeden Fall nicht mehr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es persönlich nicht möchte es mir aber auch kaufen.

Man muss das ganze auch immer noch im Verhältnis Preis zu Leistung sehen. Gebraucht kostet es um die 250 € und da gibt es nunmal keine Alternativen.

Das 45 1.8 ist nunmal erheblich länger und größer, dafür etwas günstiger.
Das 25 1.4 & 17 1.8 ist jeweils deutlich teurer und größer.
Das 17 2.8 & 19 2.8 ist jeweils deutlich lichtschwächer, dafür günstiger.

Es ist halt die Frage welche Brennweite Du in Verbindung mit welcher Lichtstärke benötigst oder möchtest.

Mein Rat an dich: Kaufe es auf jeden Fall wenn es von den reinen Daten her für dich geeignet scheint gerbaucht im Forum für 230-270 € (je nach Alter & Zustand) - probiere es aus und entscheide dann ob du es behälst oder für +/- 0 erneut verkaufst.

Ich habe das auch schon so gemacht mit anderen Linsen.
 
Ich besitze es seit mehr als drei Jahren es ist zwar nicht so fix wie meine anderen Objektive aber es ist ein toller Bildwinkel der vielseitig eingesetzt werden kann. Bewegte Motive können nicht ganz so einfach scharf gestellt werden.
Die Baugröße ist der Vorteil von dieser Linse! Leider sind weder bei dem 20mm sowie dem teuren Olympus 17mm eine Streulichtblende dabei.

Ich würde es vielleicht nicht direkt gebraucht kaufen, da man sowieso 14 Tage zur Rückgabe Zeit hat im Onlinehandel, oder in einen Elektronikmarkt gehen und dort mal testen, bei uns in der Gegend liegt das 20mm Pancake ziemlich oft in den Vitrinen!
 
Es taugt perfekt zum Fotografieren in allen erdenklichen Lichtsituationen wo keine absolute Schnappschusstauglichkeit gefragt ist.

Es taugt nicht so gut zum filmen (AF ist laut) oder für flinke Schnappschüsse (vor allem wenig Licht).

p
 
Ich habe es auch verkauft. Zu lahm. Lichtstärke war gut, Größe noch besser, wirkte an der OM-D etwas billig, Verzeichnung (deutlich) hat mich nicht gestört, schön scharf, teilweise zu sehr, so dass ich bei einer Hochzeit plötzlich einen Morié-Effekt auf dem Anzug des Bräutigams hatte.
Ich hatte mich zunächst auf das Olympus 17 1,8 als Ersatz eingeschossen, finde das aber viel zu teuer. Jetzt ist es das Sigma 19 2,8 für einwandfreie 100 Euro. :D
 
es ist bei bewegten Motiven nur vorfocussiert zu nutzen, der AF ist zu langsam, deshalb wird es immer wieder verkauft, wenn du vorwiegend statisch fotografierst, passt es...
 
Ich für meinen Teil lege schätze die Größe. Dazu noch die schöne kurze brennweite und die hohe Lichtstärke und man ist wunderbar gerüstet um mit so wenig wie möglich doch recht vernünftige Bilder zu machen. Ich nutze es zusammen mit der E-PL3 und ich finde es schlägt das Kit um längen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es.
Ich nutze es.
Ich stoße es ab, sobald das Olympus Standartzoom kommt.

Äpfel und Birnen?

Zusammen mit 2,5/14 und 1,8/40 ist es Teil meines Objektivparks und das meistgenutzte darin:
Klein,
handlich,
lichtstark,
gut genug,
etwas langsam.

Tausendmal besser als das überteuerte Superduperzoom mit viel Gewicht, Volumen und der Notwendigkeit für ISO 50.000 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage: Ist das Sigma auch an Kameras der 2. Generation (E-PL2) deutlich schneller, oder ist da die Cam der limitierende Faktor?
 
Ich mag die Brennweite, der AF ist nicht so lahm, wie viele behaupten und die BQ ist einfach gut. Das 17mm 1.8 Oly ist wohl seinen Preis nicht wert, wenn man die BQ am Bildrand vergleicht.
Ich werde es behalten, was immer an Objektiven nachfolgt.
Gruß,
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten