• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugen Makro Zwischenringe was?

Sp4gg0

Themenersteller
Bin im Internet auf Makro Zwischenringe gestoßen,
taugen die etwas? Hat die vielleicht jemand? :confused:

http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...AD7C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362920139&sr=8-1

Laut Rezensionen scheinen die ja ganz super zu sein ... wollte aber mal eure Meinung hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
bedingt, Kenko Automatik Ringe sind bedingt brauchbar nicht für EFs soweit ich mich erinnere, aber auch teuer, das besser in ein echtes Macro investieren.
 
ich habe auch Makroringe, allerdings mit AF und Blendenfunktion.

Sie ersetzen kein Makroobjektiv, sind aber eine gute Ergänzung.

Grüße
Manfred
 
Hallo,

wie schon angemerkt, nur Ringe mit AF und Blendenübertragung sind wirklich empfehlenswert, wobei ich eher auf ein "echtes" Makro ala Sigma 105 NON OS oder ähnlichem in diesem Preissegment sparen würde. Macht mehr Spass.

Trotzdem können die "richtigen" Ringe ne gute Ergänzung sein oder auch mal auf Reisen herhalten.

Ich nutze den Original Canon und bin am 70-200 2.8 von Canon sehr zufrieden damit. Den Unterschied zum Sigma 150 oder Canon 100L sieht man aber doch merklich.

Somit lieber etwas länger sparen und sich dann freuen, als schnell den Frust einkehren zu lassen.

Grüße Martin
 
Ich nutze sehr gerne Zwischenringe - da man damit teils Aufnahmen erreichen kann, die mit (ebenfalls vorhandenen) Makro-Objektiven nicht möglich sind.

Zum Beispiel hat das wegen seines Bokeh bekannte Meyer Trioplan eine viel zu weite Nahgrenze von ~1 Metern, da habe ich meist einen 12mm Zwischenring drauf. Makrooptiken liefern keine solchen Bilder.

Soap-Bubble-Bokeh.jpg


Die Bilder einer Kombination aus Zwischenring und lichtstarker Optik ist nicht oder nur eingeschränkt sonst zu erreichen, das Zeiss 100mm/2.0 Makro oder Olympus 90mm/2.0 werden recht teuer gehandelt, und die Blende 1.4 oder 1.2 die ich mit einen entsprechenden 85er Objektiv von Zeiss oder Canon erreiche, ergeben noch eine andere Bildanmutung.

Tulpe.jpg


Ebenfalls von Makrooptiken nicht gut abgedeckt ist der Weitwinkelberreich, hier ein einfaches Test-Bild mit einem Zeiss 35mm/1.4 aufgenommen - zusammen mit einem speziellen selbst angefertigten 6mm dünnen Zwischenring. Normale Zwischenringe mit 12mm sind für Weitwinkel-Optiken oftmals zu dick. Selbst für Normalbrennweiten ist ein 8mm Zwischenring eigentlich besser:

35mm-mit-6mm-Zwischenring-1024.jpg


Aber auch an langen Teleoptiken sind Zwischenringe oft sinnvoll, um die Nahgrenze etwas zu erweitern, hier mit mehreren Zwischenringen an einem Canon FD 300mm/2.8L:

Vier_Libellen.jpg


Da ich meist manuelle Objektive nutze, wären eigentlich die billigen manuellen Zwischenringe um 10 Euro ausreichend - allerdings sind die so wie man sie kauft nicht wirklich angenehm und schnell nutzbar. Ich nutze meist Automatik-Zwishenringe, einen Satz von Kenko, und einen NoName, aber auch voll aus Metall.
Die älteren Kenko-Zwischen-Ringe vignettieren bei langen Teleoptiken wenn man diese bei Offenblende nutzen möchte, deswegen habe ich da einen optimiert.

Allerdings muß schn klar sein, das für reproartige Aufnahmen mit hoher Bildqualität übers ganze Bildfeld Makroobjektive durchaus besser sind. Und auch wirklich Abbildungsmaßstab 1:1 wird man damit in besserer Qualität erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Hab vor nichtmal einem Monat diesen Beitrag in einen ähnlichen Thread geschrieben, :)

Mir taugen die Dinger. :) Betreibe sie aber auch gerne in Verbindung mit einem 1:1 - Makroobjektiv.

Sind an kürzeren Objektiven recht stark vergrößernd.

Hier eins mit allen Ringen und z.B. dem 40mm STM am Crop-Sensor. Kein Ausschnitt.
IMG_2338.jpg

MfG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Hab den Link oben nochmal korrigiert, keine Ahnung warum es nicht funktioniert hat ...
http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...AD7C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362920139&sr=8-1

Hat zufällig jemand genau die gleichen?

ich habe zwei Sets davon, u.a. die hier:

http://www.ebay.at/itm/Metal-Mount-...ens_Adapters_Mounts_Tubes&hash=item19d33c50bc

ich glaube aber, dass das eh die gleichen sein werden.

Also meine beiden Sets funktionieren absolut problemlos mit meinen Linsen und Bodies.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Die sehen meinen sehr ähnlich!
Ich nutze sie sehr häufig, sind fast dauernd in der Tasche mit dabei. Und oftmals wechsele ich die Zwischenringe bei einer Fototour 20 mal oder so.
Und ab und an hängen auch mehrere Kilogramm Objektiv dran.

Als kleiner Nachteil sehe die fehlende Abdeckung der hellen Kontaktstäbe im inneren, das kann den Bildkontrast theoretisch verringern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten