• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Taugen diese 3er Hintergrundhaken etwas?

JulesK

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich mache mich im Moment gerade schlau über die angebotenen Hintergrundsysteme von Manfrotto, Walimex und was da sonst noch angeboten wird. Ziel ist, das Aufhängen von drei Hintergrundkartonrollen an einer Wand.

Nun bin ich auf dieses System gestossen:

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...Variabler_3_fach_Hintergrundhaken_2er_Set.htm

und habe mich gefragt, ob bei dieser direkt übereinander liegenden Anordnung (bei Wandmontage wohlverstanden), sich die Rollen nicht in die Quere kommen. Hat damit jemand Erfahrung oder sonst nützliche Tipps abzugeben? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

die Rollen kommen sich nicht in die Quere....aber ob es innvoll ist,
ist die große Frage :D

üblich sind diese Mehrfachhalter für Produktionsstudios(für Portraits)
um schnell mal eine andere Farbe zur Hand zu haben,
dazu gibt es auch 5fach Halter...oder selbstgestricktes...mit Motor usw...

der "Haken an der Sache" ist>>>
wenn du Amateur bist und nur gelegentlich Shootings machst...
werden dei Rollen in der "Wartzezeit" langsam aber sicher durchhängen :top:

dazu kommt die Luftfeuchte die dem kartonstarkem Papier doch zusetzt...
wenn die dann nicht knallhart gewickelt sind und getaped...

hängen sie nicht nur durch , sondern werden auch noch wellig :evil:
und das willst du wohl nicht :D

beste Methode...nutze sie erst wenns soweit ist,
sonst werden sie stramm aufgewickelt,
getapet und im Umkarton senkrecht und im gutem Raumklima aufgestellt :top:

dann halten sie jahrelang :top:
Mfg gpo
 
Spätestens wenn Du die Expander mit der Kette installierst, wirst Du Dir ab der dritten Rolle ins Gehege kommen. Die Deckenmontage halte ich für sinniger, dann verlierst Du auch nicht an Raumhöhe.

Ausserdem gibt es ja auch noch die Möglichkeit, Decke UND Wand zu nutzen, sie nämlich schräg zu befestigen.
 
Guten Morgen und Danke.

Ich dachte mir, die drei Rollen würden sich bei dieser Anordnung in die Quere kommen, oder zumindest die Ketten. :o Eine Deckenmontage (oder eine Mischung von Wand und Decke) kommt nicht in Frage, dafür ist die Studiodecke zu weit oben.

Sinnvoll sollte das ganze Gebilde natürlich schon sein, da habe ich bisher allerdings nicht daran gezweifelt, aber mir fehlen halt die Erfahrungswerte. Mit dem Durchhängen der Kartonrollen könnte ich ja noch umgehen. Dem würde ich mit Umrollen auf einen stabileren Alukern entgegen wirken. Aber wenn die Luftfeuchtigkeit auch noch den Karton selbst angreift... naja, dann werde ich mich wohl bei einem anderen Hintergrundmaterial umsehen müssen.

Die Rollen jedesmal zu demontieren und "fachgerecht" vertikal zu lagern, damit kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden, obwohl ich weiss, dass man nicht alles haben kann. Da ich die Rollen nicht nur "gelegentlich und als Amateur" brauche, muss ich mir eine bessere Lösung einfallen lassen. :rolleyes::)
 
Nimm doch einfach einen dreifach versetzen Halter.

Rollen biegen sich mit der Zeit, dreht man sie aber alle paar Tage etwas weiter relativiert sich das wieder etwas. Wenn man nicht perfekt glattes Papier braucht ist das vollkommen ok.
 
Also das Durchhängen kann ich bestätigen, da wäre ein Einschieben(!), Nicht Umrollen(!) eines Alu Kerns sicherlich eine gute Idee, ansonsten hängen die nach ein paar Monaten eine cm durch.

Das Welligwerden durch Luftfeuchtigkeit kann ich so bei normalen Räumen nicht bestätigen. Auch in einem mir bekannten Studio, welches nur gelegentlich genutzt wird, kenne ich die Probleme nicht.

Ich kenne keine Alernative zu Papphintergrund. Er ist günstig, er ist abschneidbar wenn er dreckig ist, und er ist verfügbar und reflektiert nicht.

Zum Problem mit den Haltern ... wenn die Decke wirklich so hoch ist (kann eine Studiodecke zu hoch sein?) dann kannst Du doch einfach die "versetzten" Haken von Walser nehmen. Kosten dasselbe einzeln. Mit drei Expandern und Kette schaut das dann so aus: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...3_fach_Hintergrund_Wandmontageset_3er_Set.htm

Dringend zu empfehlen sind nicht Hintergrundschienen, die unten ans Ende der Pappe geklemmt werden. Zum einen wird das Ende der Pappe dann schwerer und die Rolle läßt sich besser und strammer aufwickeln (vor allem wenn man allein im Studio ist) und zudem stolpert man nicht über den Hintergrund am Boden, und reisst ihn damit regelmässig ein. Hier gibt es von Manfrotto eine schöne Lösung, die man sich aber zur Not mit Alurohren und aufgeschnittenem KuPa-PG-Rohr aus dem Baumarkt ähnlich selbst bauen kann. Sie werden unter der Bezeichnung MA 062-2 BP geführt.
 
Es hängt immer stark vom Raum ab, neben dem Elektrosystem habe ich Rollen nur auf Expans seit Jahren so hängen und mit der oben beschriebenen Weiterrolltechnik keinerlei Probleme, Raumfeuchte liegt bei ca. 50 %..

Wellig werden sie meist wenn sie durchhängen, wenn sie ansonsten wellig werden dürfte das Raumklima schon sehr feucht sein.
 
Es hängt immer stark vom Raum ab, neben dem Elektrosystem habe ich Rollen nur auf Expans seit Jahren so hängen und mit der oben beschriebenen Weiterrolltechnik keinerlei Probleme, Raumfeuchte liegt bei ca. 50 %..

Wellig werden sie meist wenn sie durchhängen, wenn sie ansonsten wellig werden dürfte das Raumklima schon sehr feucht sein.
Korrekt. Das sind auch meine Erfahrungen.

In eine frische Rolle einen halbwegs passenden Alu-Kern schieben, dann solltest Du lange Freude mit den Rollen haben.
 
Zum Problem mit den Haltern ... wenn die Decke wirklich so hoch ist (kann eine Studiodecke zu hoch sein?)

Nicht für die Beleuchtung, aber für die Anbringung der Haken an der Decke. Meine Studiodecke ist über 4m, das ist einfach zuviel. ;)

Nimm doch einfach einen dreifach versetzen Halter.

Ich werde auf jeden Fall einen dreifach versetzten Halter nehmen. Mir war einfach nicht klar, ob man mit dem gezeigten Halter überhaupt drei Rollen an der Wand betreiben kann. An einer Decke hab ich das schon mal gesehen, vor Jahren.

Mit drei Expandern und Kette schaut das dann so aus: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...3_fach_Hintergrund_Wandmontageset_3er_Set.htm

Dringend zu empfehlen sind Hintergrundschienen, die unten ans Ende der Pappe geklemmt werden...

Danke für die Tipps. Alukerne werd ich mir auf jeden Fall besorgen.

Wegen der Expans: Ich tendiere da eher zu Manfrotto, einfach weil ich früher mal ne Menge Walimex-Studiozubehör hatte und die Qualität mich nicht wirklich überzeugte. Ok, das war eine Blitzanlage und Softboxen, aber trotzdem: ich mag es nicht so, wenn Feststellschrauben nicht richtig halten und einfach abbrechen.

Wie hochwertig sind diese Walimex-Expans denn? Vergleichbar mit denen von Manfrotto oder kauf ich dann einfach zweimal? Gibt's vielleicht etwas zwischen Walimex und Manfrotto - irgendein Mittelweg wäre mir schon recht. Wichtig ist einfach, dass die Expans eine Abrollbremse integriert haben. Möchte nicht, dass die sich dauernd von selbst abrollen.

Die Hintergrundschienen sind notiert - super, vielen Dank. :)
 
die expans von wali haben eine abrollbremse, logisch, ohne würde es nicht gehen. dazu kommt noch ein gewicht in der kette, welches etwas stabilisiert.

die quali reicht für gelegentliche heimstudio aus, aber nicht wenn man einen gewissen anspruch hat, das etwas "gut" ist. meinem eigentlichen anspruch genügen sie nicht, aber grundsätzlich tun sie ihren dienst.

wir haben die teile in unserem fotogruppen-studio ... sie halten schon ca 2 jahre ... bei nutzung 2-3 mal pro woche (wir haben 5 rollen).

"schlecht" ist anders, "richtig gut" aber auch. ;)
 
Ich wollte eigentlich täglich damit arbeiten... Womit würdest Du sie denn ersetzen? Mit Manfrotto? Oder womit?

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten