dokape
Themenersteller
Hallo,
bisher habe ich mich um einen Farbdrucker zu hause immer gedrückt. Die Tintenstrahler waren mir im Verbrauch zu teuer und wenn man sie mal braucht, waren die Tinten immer eingetrocknet.
Auch sehe ich Tintenstrahldrucker-Bilder nicht besonders farbstabil und griffest.
Daher hatte ich bisher lediglich einen SW-Laserdrucker.
Der Bedarf, öfter mal ein Bild in sehr guter Qualität und ohne obige Nachteile auszudrucken, ist aber in den letzten Monaten gestiegen.
Wenn ich mir nun die Selphy-Drucker-Reihe anschaue, scheinen zumindest die Druckkosten noch im Rahmen zu liegen (ca 25-30 cent?) und ohne die Nachteile der Tintendrucker. Farbe ist bei jedem Papierpaket ja dabei und kann wohl auch kaum austrocknen, wenn ich das richig sehe.
Nun die Gretchen-Frage: Wie sieht das ganze in der Praxis aus?
Die subjektiven Meinungen sind gefragt:
Ist die Qualität wirklich besser als beim Tintenstrahler?
Sind die Bilder wirklich wassertropfenbeständiger und grifffester als Tintenausdrucke?
Trocknen die Farben wirklich nicht ein?
Gibts die Selphys auch als 11 x 18er?
Würdet Ihr wieder einen Selphy kaufen? Wenn nein/ja: warum?
Wie lange laufen die mit Akku? (evtl. mal auf eine Veranstaltung mitnehmen)
Zusammenspiel 30D PictBridge und Selphy? Tut das aus in der Praxis?
Alternativen?
Gruss,
Peter
bisher habe ich mich um einen Farbdrucker zu hause immer gedrückt. Die Tintenstrahler waren mir im Verbrauch zu teuer und wenn man sie mal braucht, waren die Tinten immer eingetrocknet.
Auch sehe ich Tintenstrahldrucker-Bilder nicht besonders farbstabil und griffest.
Daher hatte ich bisher lediglich einen SW-Laserdrucker.
Der Bedarf, öfter mal ein Bild in sehr guter Qualität und ohne obige Nachteile auszudrucken, ist aber in den letzten Monaten gestiegen.
Wenn ich mir nun die Selphy-Drucker-Reihe anschaue, scheinen zumindest die Druckkosten noch im Rahmen zu liegen (ca 25-30 cent?) und ohne die Nachteile der Tintendrucker. Farbe ist bei jedem Papierpaket ja dabei und kann wohl auch kaum austrocknen, wenn ich das richig sehe.
Nun die Gretchen-Frage: Wie sieht das ganze in der Praxis aus?

Die subjektiven Meinungen sind gefragt:
Ist die Qualität wirklich besser als beim Tintenstrahler?
Sind die Bilder wirklich wassertropfenbeständiger und grifffester als Tintenausdrucke?
Trocknen die Farben wirklich nicht ein?
Gibts die Selphys auch als 11 x 18er?
Würdet Ihr wieder einen Selphy kaufen? Wenn nein/ja: warum?
Wie lange laufen die mit Akku? (evtl. mal auf eine Veranstaltung mitnehmen)
Zusammenspiel 30D PictBridge und Selphy? Tut das aus in der Praxis?
Alternativen?
Gruss,
Peter
Zuletzt bearbeitet: