• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

taugen Billigtele

addi81

Themenersteller
Hallo, ich will heute ein alt bekanntes Thema aus der Kramkiste holen. Ich bin DSLR-Neuling mit einer Olympus E-510 und will mir ein Teleobjektiv zulegen. Natürlich stöbere ich hierzu in 321 Meins und bin auf folgende Sachen gestoßen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220203759208&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012

http://cgi.ebay.de/500-6-3-DX-Spieg...oryZ4687QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet ihr davon unter der Vorraussetzung, nicht über 300 € ausgeben zu wollen.
Kann man damit was anfangen zuzüglich 2 fach oder 3 fach Konverter?
Die f4 oder f6,5 sollten doch ausreichen.
Oder sollte man lieber auf Novoflex 400 mm 5,6; 640 mm 9 zurückgreifen?

Teilt mir mal bitte eure Erfahrungen mit.
 
Das Linsentele taugt nix. Das Spiegeltele sicher auch nicht. Dazu solltest du auch noch wissen, auf was du dich bei Spiegelteles einlässt. Das bokeh, also die darstellung des Unschärfebereichs sieht da kringelig aus und nicht so weich wie bei Linsenteles.

Für nicht über 300 Euro sollte sich sicher was besseres finden lassen im Olympusbereich.
 
Hallo, ich will heute ein alt bekanntes Thema aus der Kramkiste holen. Ich bin DSLR-Neuling mit einer Olympus E-510 und will mir ein Teleobjektiv zulegen. Natürlich stöbere ich hierzu in 321 Meins und bin auf folgende Sachen gestoßen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220203759208&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012

http://cgi.ebay.de/500-6-3-DX-Spieg...oryZ4687QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet ihr davon unter der Vorraussetzung, nicht über 300 € ausgeben zu wollen.
Kann man damit was anfangen zuzüglich 2 fach oder 3 fach Konverter?
Die f4 oder f6,5 sollten doch ausreichen.
Oder sollte man lieber auf Novoflex 400 mm 5,6; 640 mm 9 zurückgreifen?

Teilt mir mal bitte eure Erfahrungen mit.

Kauf Dir lieber was von Olympus für das Budget.
 
bei den aufgerufenen Preisen lohnt es sich auf keinen Fall!

Du bekommst für etwas über 300 Euro das Olympus Zuiko 70-300mm, eine sehr ordentliche Linse!

Spiegeltele kannst du dir mal gebraucht holen und ausprobieren (mache ich auch gerade). Wenn's nichts taugt, geht es in die Bucht und fertig. Außerdem ist manuelles scharfstellen mit einem 500er Tele an der E-510 nicht gerade einfach.
 
Zu dem Spiegeltele kann ich nicht viel sagen.

Aber das Linsentele ist wohl nicht mehr als ein Spielzeug. Ich würde höchstens 30€ dafür bezahlen, für 200€ bekommst du auch richtige Objektive.

Schon allein, dass ständig betont wird, es sei ein "Profitele" würde mich stutzig machen. Und auch die Bezeichnung ist falsch, erstens sieht es so aus als wäre es ein Zoom (was es nicht ist) und zweitens hat das Ding nunmal 300mm Brennweite und unter keinen Umständen 960.
 
und zweitens hat das Ding nunmal 300mm Brennweite und unter keinen Umständen 960.


Du musst nur "richtig" rechnen: 300mm x 2 (Konverter) x 1,6 (Crop) und schon bist du bei 960mm :lol: Ok, Brennweite bleibt zwar Brennweite und Crop 1,6 hat nicht jede Kamera, aber wer wird den so pingelig sein wollen.... :evil:
 
Du musst nur "richtig" rechnen: 300mm x 2 (Konverter) x 1,6 (Crop) und schon bist du bei 960mm :lol: Ok, Brennweite bleibt zwar Brennweite und Crop 1,6 hat nicht jede Kamera, aber wer wird den so pingelig sein wollen.... :evil:

jaja, genau^^

Und wenn wir ne Kompaktkamera dranbasteln haben wir mit 2x Telekonverter sogar 4800mm...
 
also nu reitet mal nicht so auf dem 4/300Meyer rum :grumble: in sachen verarbeitungsqualität kann sich selbst manche tausend-euro-linse ne seeeehr dicke scheibe abschneiden!!!! optisch gesehen ist es halt ein achromat, welcher auch mittelformattauglich ist. hatte die pentaconvariante an meiner 20d, war ab 5.6 durchaus gut brauchbar und ab f/8 sehr gut. in astroforen liest man, das das meyer noch besser als das pentacon sein soll....
das grösste problem wird das fokussieren werden...und natürlich das gewicht

cs
 
Das Objektiv sollten wirklich nur die Leute be/verurteilen, die es schon ausprobiert haben. Der Preis scheint mir jedoch tatsächlich etwas hoch angesetzt.
Als günstiges Tele empfehle ich das Zuiko Digital 40-150. Es wird u.a. im Doppelzoom-Paket mit der E-510 vertrieben. Es ist zwar erschreckend leicht, aber das kann auch von Vorteil sein auf Reisen. Über die optische Qualität kann ich mich nicht beklagen. Und die Telewirkung ist schon recht stark. Wer hatte schon zu Kleinbild-Zeiten immer ein 5.6/300 dabei??

Neu, einzeln gekauft ist das Objektiv deutlich teurer als im Kit. (Der Hinweis kommt mangels frühzeitiger Nachfrage leider zu spät).
Diese Teles werden sicher hin und wieder von Leuten weiterverkauft, die auf das lichtstärkere, aber halt auch teurere Olympus 50-200 umsteigen.

Sigma baut ein Telezoom namens 55-200/4-5,6 DC .
Da gibts halt 200 mm Brennweite recht günstig. Über die Qualität kann ich persönlich nichts sagen, siehe Sig.

Wenn es gleich ein stärkeres Tele sein soll, ist das ZD 70-300 sicher eine gute Wahl und noch erschwinglich.

Ich selber habe auch ein "altes" Tele ersteigert (ca. 25 EUR inkl. Vers.) , das Osawa 5.6/400 für OM.
Die Telewirkung ist schon extrem; die Qualität geht in Ordnung, wenn man bedenkt, dass es sich nicht um eine Four-Thirds-Konstruktion handelt und es auch wahrscheinlich neu nicht sehr teuer war.
Letzens ging ein Soligor 5.6/300 f. OM für 33.50 EUR weg.
Das Olympus-Original 4.5 /300 liegt meist bei 150-250 EUR.
Da würde ich lieber noch ein bisschen mehr ausgeben und das o.a. ZD 70-300 nehmen. Das 400er hat mir darauf Appetit gemacht.
Gruss
Jakob
 
Nun, ich komme aus dem "Einzugsbereich" des Herstellers und muss sagen, daß auch wenn man alle "modernen" Features vermisst, das Objektiv so nicht schlecht ist. Man sollte allerdings bedenken, daß derzeit gerade M42 SuperTele Preise erzielen die jenseits von gut und böse sind.
 
Also das 300/4 ist schon was anderes als diese üblichen "Superteles" mit 1000+mm und Blende 8.
Die Blende mit den 19 Lamellen ist schon faszinierend. :D
Aber für den Preis wärs mir auch definitiv zu teuer.
 
Danke erstmal für Eure Unterstützung bei meiner Verkaufsentscheidung nur Frage ich mich schon die ganze Zeit, woher ihr die günstigen Preise von den Objektiven habt. Ich stöbere öfters in der Bucht und habe nie etwas entdeckt. Sollte ich mal meine Suchkriterien ändern? Vielleicht sollte ich mal nach OM suchen oder FourThirds?
 
Also sprechen wir von einem 300/4.0. Wir kennen außerdem 300/5.6 und 300/2.8, von Zwischenblenden mal abgesehen.

Die 2.8er sind normalerweise sehr teuer, würde ich mir nur überlegen, wenn ich keine Alternative hätte oder nur analog fotografieren würde. Sie haben aber durchweg einen guten Ruf.

Ich konnte mir ein Tamron SP 300/5.6 MF Makro leisten, es hat mich ca. 80 € gekostet. Das gebe ich nie mehr ab, im Gegenteil, ich hätte gerne ein zweites! :)

Sowohl im Nahbereich als auch als Tele bietet es mehr als brauchbare Qualität, Stativ vorausgesetzt. Freihand habe ich bei schönem Wetter auch schon einiges erreicht, aber 600mm KB-äquivalent erfordern einfach gutes Licht.

Diese Linse wurde übrigens entworfen für Situationen, in denen es anders nicht geht, überhaupt ein Foto zu machen. Beispiel: die Libelle sitzt 5m vom Ufer entfernt auf einem Ast.

Ich frage mich, warum ein manuelles 300/4.0 sich nicht lohnen sollte, wenn der Preis deutlich unter einem 70-300 liegt. Macht er das nicht, glaube ich, das sich das 70-300 lohnt, von dem aus betrachtet, was ich bisher zu sehen bekam.

LG, Patrick
 
Ihr holt euch also dann ein günstiges Objektiv von einem Fremdhersteller und kauft dazu einen Adapterring? Der Autofokus fällt ja dann weg.
 
Du musst nur "richtig" rechnen: 300mm x 2 (Konverter) x 1,6 (Crop) und schon bist du bei 960mm :lol: Ok, Brennweite bleibt zwar Brennweite und Crop 1,6 hat nicht jede Kamera, aber wer wird den so pingelig sein wollen.... :evil:

Ich rechne mal eben nach: F4 X 2 X1,6 ergibt Offenblende F12,8. Das Objektiv wiegt über 2 Kg laut Beschreibung folglich sollte ein stabiles Stativ zur Hand sein, Gusseisen oder so:D

Gruß
Thomas

P.S. montiert an einer Eos 400 D empfehle ich zusätzlich eine Sucherbeleuchtung;)
 
Hallo, ich will heute ein alt bekanntes Thema aus der Kramkiste holen. Ich bin DSLR-Neuling mit einer Olympus E-510 und will mir ein Teleobjektiv zulegen. Natürlich stöbere ich hierzu in 321 Meins und bin auf folgende Sachen gestoßen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220203759208&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012

http://cgi.ebay.de/500-6-3-DX-Spieg...oryZ4687QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet ihr davon unter der Vorraussetzung, nicht über 300 € ausgeben zu wollen.
Kann man damit was anfangen zuzüglich 2 fach oder 3 fach Konverter?
Die f4 oder f6,5 sollten doch ausreichen.
Oder sollte man lieber auf Novoflex 400 mm 5,6; 640 mm 9 zurückgreifen?

Teilt mir mal bitte eure Erfahrungen mit.

Spar noch ein bischen und hol dir das Zuiko 70-300mm. Die Optik ist jeden Euro Cent wert:top:

Gruß
Thomas
 
Das ist ein möglicher Weg, aber keine Universallösung. Ich habe z.B. die ganze AF-Aera übersprungen, da ich lediglich eine MF-SLR hatte, die mir zufriedenstellende Ergebnisse bot. Von daher fühle ich mich mit alten adaptierten Optiken weit fortgeschritten, da ich mir dieselben damals noch nicht einmal leisten konnte, genauso wie heute die ZD-Objektive, die ich mir wünsche. ;)

LG, Patrick :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und habt ihr einen Vorschlag für ein akzeptables Tele über 300 mm mit evtl. AF für Oly e-510 für ca 300 Groschen? Es darf natürlich auch günstiger sein.;)

Das DZ 70-300 gefällt mir ja schon. Ich überlege aber noch wegen einer günstigen alternative.Evtl. Tokina 60-300/4,0-5,6 für Nikon mit Adapterring auf Kosten des AF.

Man, ich habe schon Kopfschmerzen vom Vergleichen und Zahlenjonglieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne mal eben nach: F4 X 2 X1,6 ergibt Offenblende F12,8. Das Objektiv wiegt über 2 Kg laut Beschreibung folglich sollte ein stabiles Stativ zur Hand sein, Gusseisen oder so:D

Gruß
Thomas

P.S. montiert an einer Eos 400 D empfehle ich zusätzlich eine Sucherbeleuchtung;)

Dein Cropfaktor hat in dieser Rechnung nix zu tun :ugly:

Offenblende wäre F8

Aber ein Konverter an einem für Analog erstellten Objektiv dürftean FT kaum brauchbare Ergebnisse bringen.Es sei est ist ein Top Pro Objektive wie ein 250/2 oder so..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten