• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Tauchen: Olympus TG-3 oder GoPro HERO3+ oder ???

chrisly

Themenersteller
Hi.

In ein paar Wochen geht´s nach Ägypten. Bisher nutzte ich beim Schnorcheln immer meine TZ10 mit einem Unterwassergehäuse, das ich inzwischen leider verkauft habe. Bilder und Videos waren ziemlich gut!
Die TZ10 habe ich (neben einer RX100II) immer noch, aber es ist mir eigentlich zu umständlich, wieder mit einem Gehäuse zu hantieren.
Deshalb suche ich eine Alternative, die brauchbare Bilder und HD-Videos macht. Sie müssen nicht an TZ10/RX100II rankommen!
Eine robuste Drittkamera ist also notwendig - diesesmal auch zum Tauchen! Ich werde einen Tauchkurs machen, dabei wird es vermutlich bis max. 18m runtergehen. Aber 15m Wasserdichtigkeit sollte ausreichen.
Deshalb habe ich die Olympus TG-3 im Auge, evtl. auch eine GoPro HERO3+ Silver Edition.
Kann die GoPro mit den (wenigstens mittelmäßigen) TG-3-Bildern/Videos mithalten? Oder habt Ihr noch eine bessere Idee (aber ohne zusätzl. Gehäuse!)?
Danke für Eure Tipps! :)
 
Keiner ´nen Tipp?
Ich muss bald bestellen, bin aber noch ziemlich unsicher. Zumindest zur GoPro habe ich diverse Meinungen gelesen, dass die BQ eher mäßig ist. Also doch besser die TG-3, bei der die BQ wenigstens brauchbarer zu sein scheint?
Oder doch was ganz anderes? :confused:
 
Tja, ist schwierig. Bei den Fotos finde ich die GoPro ganz schlecht und die TG-3 gerade noch erträglich und eher was für Nicht-Pixel-Peeper. Bei Videos sehe ich die GoPro Hero 3+ deutlich vorne, wenn man den Protune Modus mit 45MBit/s verwendet. Als Gesamtpaket Kamera finde ich die TG-3 besser, die GoPro ist halt ein Spezialist.
 
Ich hatte auch - kurz - an ein Gehäuse für die RX100II gedacht, aber die Sony ist mir zu schade dafür (auch wenn sie mit Abstand die beste BQ liefern würde). Aber es ist mir einfach zu umständlich (und riskant), wieder mit dem Gehäuse rumzuhantieren. Dann noch eher Gehäuse + TZ10.
Aber wenn es eine andere Lösung gibt, die wenigstens annähernd an die TZ10-Bilder rankommt, würde mir das ausreichen.
Zumal man damit dann auch mal ohne Bedenken Bilder am Strand bei stärkerem Wind machen könnte, ohne dass gleich was passiert ...
Bester Kompromiss?
Evtl. eine Panasonic FT-5? Die soll ja (in ihrer Klasse) die besten Bilder liefern, aber es gibt im Gegensatz zur TG-3 anscheinend öfters Probleme mit der Wasserdichtigkeit.
 
Hmm... wenn man sich die Ama**n Rezensionen durchliest scheint mir das Risiko eine (angeblich) Wasserdichte Outdoorkamera zu versenken größer zu sein als eine Kompaktkamera im richtigen UW-Gehäuse. ;)

Als Kompromiss wäre auch eine S110 (oder alte S95) in einem Gehäuse (ca. 90€) eine Option. Wenn dann etwas schief geht, hast du deutlich weniger Geld versenkt. Von der Qualität irgendwo zwischen RX100 und TZ10 (eher näher an der TZ10). Vorteil ist auch die geringere Größe des Gehäuses.

So eine Kombination habe ich als Ersatz (neben der RX100 im UW-Gehäuse). Funktioniert gut, allerdings ist der Akku bei der Canon S-Serie unterirdisch. Gerade im Wasser wenn das Display permanent auf Maximum fixiert ist.
 
Gibt es denn wirklich nichts halbwegs Brauchbares OHNE Gehäuse? :(
Marktlücke - und das seit Jahren!

Würde die RX100II mit angeklebtem "Zusatzgriff" (AG-R2) überhaupt in ein Gehäuse passen?
 
Gibt es denn wirklich nichts halbwegs Brauchbares OHNE Gehäuse? :(
Marktlücke - und das seit Jahren!

Würde die RX100II mit angeklebtem "Zusatzgriff" (AG-R2) überhaupt in ein Gehäuse passen?

So ist es - die UW Kameras sind alle nicht so der Hit. Ggf. halten sie nicht dicht, bieten nur eine geringe Tauchtiefe (TG3 auch nur 15m) und einen Minisensor mit unterdurchschnittlicher Optik. Dafür sind einige Kandidaten aber richtig teuer, obwohl sie nur zum Knipsen zu gebrauchen sind - RAW können sie nämlich alle nicht. Gerade im Wasser zwingend notwendig, wenn man über Schnappschüsse hinaus hochwertige Fotos schießen möchte.

Die einzige bessere Alternative ist die Nikon AW1. Die kostet aber wieder recht viel und bietet für einen 1" Sensor keine überragende Leistung (eine RX ist besser). Und laut Ama**n gibt es auch schon einige abgesoffene Kameras.


Sicherlich ist ein Gehäuse etwas sperriger, aber eine UW-Kamera musst du auch nach jedem Einsatz säubern und im Süßwasser "einweichen".

Ich würde also tatsächlich zu einem Gehäuse greifen. Entweder günstig (Canon S), oder halt für die RX (um die 130€). Problem ist hier tatsächlich, dass der Zusatzgriff im Weg sein wird.

Wenn eine UW Kamera, dann lieber eine billige für Schnappschüsse (z.B. irgendeine Fuji Finepix, wie die XP70 für 150€; achtung, nach 10m ist Schluss). Da wäre der Verlust nicht so dramatisch. Richtig gut ist sowieso keine UW Kamera - auch nicht die teuren. Eine bessere Kompaktkamera im Gehäuse ist einfach besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten