• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tauchbad 40D

Marc-O

Themenersteller
Böse Falle:
Im Dunkeln über glitschige Steine in einem Bachbett laufen um Langzeit-
belichtungen aus dem optimalen Blickwinkel machen zu können, führt
auch mal zu einem "Platsch" und Kamera und menschlisches Stativ liegen im
Wasser.
40D mit Sigma 10-20 komplett eingetaucht. Ellenbogen schmerzlich angestoßen.
Wie man es gelernt hat, erst selber aus dem kühlen Nass steigen und dann
gleich den Akku raus. Ab nach Hause, abtrocknen, Stützbatterie raus, alle
Öffnungen öffnen und mit Klopapier alles Nass entfernen.
Die Spiegelkammer ist trocken geblieben und nur in der Sichtscheibe der
Linse ein Tropfen. Vielleicht Glück gehabt.
24h trocknen lassen, Akku rein - wildes Spiegelgeklapper und err99 - Mist!
Weitere 24h trocknen lassen, Akku rein - wildes Spiegelgeklapper und err99 - Mist!
Weitere 48h trocknen lassen, Akku rein, alles schick. Glück gehabt.

PS: und ein Hoch auf das Metallgehäuse.
Da wo sie einen Felsen gtroffen hat, ist nur etwas Farbe ab am Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist ja nochmal gut gegangen. :D (Hoffentlich bleibts auch so.)
 
von mir dann auch glückwunsch, dass nix passiert ist. die dinger halten doch mehr aus, wie man denkt

gruß luisoft
 
Bin mal gespannt, ob die Kamera in n paar Monaten nun Streikt (beginnender Rost an den Leiterbahnen) oder wirklich nicht viel vollgelaufen ist (ist ja nunmal auch ein gewisser Luftdruck im gehäuse)
 
Bin mal gespannt, ob die Kamera in n paar Monaten nun Streikt (beginnender Rost an den Leiterbahnen) oder wirklich nicht viel vollgelaufen ist (ist ja nunmal auch ein gewisser Luftdruck im gehäuse)

Wenn da keine Restfeuchtigkeit ist, warum sollte da Rost entstehen (davon abgesehen, dass Leiterbahnen im allgemeinen nicht aus Eisen sind ;) )?

Gruß
Peter
 
Wenn da keine Restfeuchtigkeit ist, warum sollte da Rost entstehen (davon abgesehen, dass Leiterbahnen im allgemeinen nicht aus Eisen sind ;) )?

Gruß
Peter

So sieht's nämlich aus.
Bei Elektronik ist nichts aus Eisen, das ist ein für die Informationsverarbeitung zu schlechter Leiter :)

Im Prinzip kann man alles im Wasser versenken, solange man es dann gleich vollständig außer Betrieb nimmt und ausgiebig für mindestens 2 Tage auf die Heizung legt, je nach Größe versteht sich.
Kupfer kann unter Einfluss von Wasser und Sauerstoff eine Alterungsschicht bilden, die sogenannte Patina. Aber nicht unter diesem milden Umständen, also keine Sorge.
 
Wenn da keine Restfeuchtigkeit ist, warum sollte da Rost entstehen (davon abgesehen, dass Leiterbahnen im allgemeinen nicht aus Eisen sind ;) )?

Gruß
Peter
Das stellst du wie sicher? Gehäuse geöffnet? oder doch nur durch die zugänglichen Öffnungen der Kamera warme Luft geblasen? Geschweigedenn das man Rost jetzt hier nicht wörtlich nehmen sollte, darfst gerne auch an Oxidation denken. Und die findet eben nicht nur mit Eisen statt.

Ich kenne das von Handys gerne so, die fallen dann mal lustig ne Woche später trotzdem aus. Da wird dann in Alkohol gebadet.. (Isopropanol). Bei den Maßstäben der Leiterbahnen, bewegen wir uns in den tausendstel Millimetern. Dann die Reduktion des Kupfers durch die Bildung der Patina - fertig.
 
Hallo zusammen,
ich muss gestehen so was ist mir noch nicht passiert und ich habe meine 40 D auch schon missbraucht.
Aber ich freue mich für dich, hattest einen Schutzengel und vor kurzem hat einer behauptet das die 40 D aus Plastik ist schade das er nicht dabei war, dann würde er nicht solch ein mist schreiben.
Ne ehrlich hattest wirklich glück, wenn ich da an eine Sache denke ist schon Jahre her, da hatte ich ein Auftrag ich sollte ein Model Fotografieren also rauf auf die leite mit meiner T90 und da Passierte es, sie geleitete mir aus der Hand und erschlug fast das Model klatschte auf dem Boden auf und ich dachte das war’s aber außer den Objektiv ging nichts zu Bruch also anderes Objektiv drauf und weiter ging’s und zu meinen erstaunen die Bilder waren alle super.
Soviel zum Thema Metallgehäuse.:top::top::top:
Gruß Herbi
 
Hallo zusammen,
ich muss gestehen so was ist mir noch nicht passiert und ich habe meine 40 D auch schon missbraucht.
Aber ich freue mich für dich, hattest einen Schutzengel und vor kurzem hat einer behauptet das die 40 D aus Plastik ist schade das er nicht dabei war, dann würde er nicht solch ein mist schreiben.
Ne ehrlich hattest wirklich glück, wenn ich da an eine Sache denke ist schon Jahre her, da hatte ich ein Auftrag ich sollte ein Model Fotografieren also rauf auf die leite mit meiner T90 und da Passierte es, sie geleitete mir aus der Hand und erschlug fast das Model klatschte auf dem Boden auf und ich dachte das war’s aber außer den Objektiv ging nichts zu Bruch also anderes Objektiv drauf und weiter ging’s und zu meinen erstaunen die Bilder waren alle super.
Soviel zum Thema Metallgehäuse.:top::top::top:
Gruß Herbi

Darf man fragen, welches Objektiv das war? :)
 
Meiner Frau ist letztens eine Lumix FX7 aus der Hemdtasche in einen Wassereimer mit Seifenlauge gerauscht. Das ist jetzt etwa 3 Wochen her. Bis jetzt tut sie keinen Mux mehr. Schade um das Leica Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten