• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tatsächlichen Autofokus Punkt mit Software anzeigen lassen

schika

Themenersteller
Hi,
ein paar Stichpunkte vorab, damit es mein Durcheinander leichter gestaltet:
- neue Linse: Canon 135mm 2.0 (vor 2 Tagen gebraucht gekauft)
- ich durfte den selben Linsentyp bei einem befreundeten Fotografen vorab schon mal testen (selbes Motiv)
- zähle mich noch zu den Amateuren, die an einer ruhigen Hand noch etwas arbeiten müssen
- Frage: gibt es ein Programm, wo ich den tatsächlichen Autofokus Punkt mit einer Software auslösen kann? Das AF-Messfeld kann ich mir mit Canon mitgelieferten DigitalPhotoProfessional anzeigen lassen - wenn ich AF/AE durch antippen des Auslösers speicher und die Kamera schwenke, wird das jedoch NICHT! berücksichtigt. D.h. DigitalPhotoProfessional zeigt mir immer nur das aktive Messfeld an.

So, jetzt zu meinem Kuddelmuddel:
Ich habe mir vor zwei Tagen ein gebrauchtes Objektiv, Canon 135mm f2.0 gekauft (den selben Typ durfte ich paar Tage davor bei einem befreundeten Fotograf testen).

Problem: 2 Tage Linse getestet (Actionfotos vom Hund) und alle Bilder, bei dem der Autofokus Punkt - Mittlerer Kreuzsensor - laut Canon Software Digital Photo Professional - zu 100% auf dem Kopf des Hundes sitzt sind richtiggehend unscharf. (Blende 2.0 / Belichtungszeit zwischen 2000-3000stel sec) .
Bei all diesen Bildern sitzt der Schärfepunkt am Schwanz. Bei denen wo zum Teil falsch fokussiert wurde, sitzt die Schärfe richtig.

Natürlich ist das mein subjektives Empfinden - wie gesagt zähle ich mich zu den Amateuren, aber da ich in diesen 2 Tagen alle geschossenenen Bilder in denn Papierkorb treten konnte, hab ich doch Zweifel, dass es nicht nur an mir liegen könnte. Verdacht wird bestärkt dadurch, dass die Ausschussquote mit dem Objektiv vom befreundeten Fotografen nicht so groß war und echt einige richtig scharfe Pics dabei waren (selbe Einstellungen).

Bei Mindesteinstellgrenze sind die Fotos scharf, ab 5-10 Meter eben nicht.
Backfocus/Frontfocus Traumflieger Test wurde gemacht, dieser war okay.

Dazu kommt, dass bei von der Sonne angestrahlten weißen Objektiven, deutliche Farbsäume in rot zu sehen sind.

Bin natürlich nun etwas geknickt.... :(

- Ich möchte nun von euch wissen, ob ihr eine Software kennt, wo der tatsächliche AF-Punkt angezeigt wird (auch bei Kameraschwenk), damit mein Problem entweder mir oder dem Objektiv zugeschrieben werden kann.
- Hat jemand Erfahrung oder tröstende Worte?

Danke für eure Hilfe!
 
hallo,

zu1. was soll denn nach dem Verschwenken angezeigt werden? Du hast ja extra den AF vorm Verschwenken gespeichert.

Hier wäre es wohl sinnvoll, AF und AE auf getrennte Tasten zu legen, um AE zu speichern und AF direkt am Objekt durchzuführen


Gruss
Tiny
 
wenn ich den Baum direkt vor mir fokussiere AE/AF speicher und die Kamera nach links schwenke ist der Baum nun auf der rechten Seite des Bildes. Wenn ich mir den AF-Feld bei DigitalPhotoProfessional anzeigen lasse, zeigt es mir zwar das verwendete AF-Messfeld, aber nicht an anvisierten Punkt (dieser liegt wieder in der Mitte des Bildes und nicht rechts auf dem Baum.
Ich habe das ganz auch mit getrennter AF und AE Speicherung versucht. Waren ein paar hundert Bilder und scharf wurde keines..
 
Beim Verschwenken gerät man immer in Gefahr, das der anfokusierte Punkt unscharf wird.

Dagegen hilft nicht, bzw. so wenig als möglich verschwenken. Dazu wählt man einen AF-Punkt aus, der auch ohne Verschwenken auf dem Motiv liegt, oder möglichst nahe.

Ein unscharfes Foto kann auch durch Verwackeln entstehen.
 
wenn ich den Baum direkt vor mir fokussiere AE/AF speicher und die Kamera nach links schwenke ist der Baum nun auf der rechten Seite des Bildes. Wenn ich mir den AF-Feld bei DigitalPhotoProfessional anzeigen lasse, zeigt es mir zwar das verwendete AF-Messfeld, aber nicht an anvisierten Punkt (dieser liegt wieder in der Mitte des Bildes und nicht rechts auf dem Baum.

Woher soll die Software wissen, was Du letztenlich gerne scharf hättest :confused:

Du hast mit dem mittleren AF-Feld fokusiert, und natürlich wird dieses angezeigt. Und an dieser Stelle arbeitet der AF.
Wenn Du z.B. alle Felder aktiv hast, und nach dem Verschwenken ein anderes Feld aus irgendeinem Grund irgendwo "greif", dann würde dieses angezeigt werden.

Und Actionfotos mit Hund bei Offenblende ist halt schon eine gewisse Herausforderung :) Da sollte man dann schon ein bißchen "eingeschossen" sein. Da wird´s schwierig...
 
Natürlich schwenke ich bei einem Actionbild nicht die Kamera! und versuche dem Hund immer im mittleren Fokusfeld zu haben. Die Frage ist, ob ich gewackelt habe und daher die Schärfe immer falsch sitzt, oder ob das Objektiv auf Entfernung ein Backfocus Problem hat oder es Probleme mit dem Autofokusmotor am Objektiv gibt.
Ich liebe Herausforderungen ;-) Spaß beiseite - als ich das 135mm f2 von einem Freund getestet habe, hat es auch Ausschuss gegeben, aber eben auch viele gestochen Scharfe Bilder (natürlich habe ich nicht immer das Auge erwischt, aber der Kopf des Hudes war scharf.)
Ich möchte nur herausfinden, ob es an meiner Unfähigkeit liegt oder das Objektiv nicht so funktioniert wie es sollte! und ich einen teuren Fehlkauf gemacht habe. :o

Danke redcoon, das werde ich nachher gleich mal probieren.
 
Ok, Du hast 2 Fragen.

a) Schärfe von Deinem Hund bei Blende 2:
-> Mach doch einfach mal einen Test mit einem statischen Objekt, also dem erwähnten Baum. Kamera aufs Stativ, mittleres Messfeld ohne Verschwenken.
Benutzt Du für Deinen Hund AI Servo?

b) AF-Feld-Anzeige in der Software:
-> wie schon erwähnt, merkt sich die Kamera das aktive AF-Messfeld. Sie merkt aber nicht, wenn Du nach dem Scharfstellen verschwenkst, sondern zeigt immer noch das Messfeld, mit dem scharfgestellt wurde. Die Information, dass das Ziel jetzt am Bildrand liegt, hat die Kamera gar nicht zur Verfügung...
 
Natürlich schwenke ich bei einem Actionbild nicht die Kamera! und versuche dem Hund immer im mittleren Fokusfeld zu haben.

Benutzt Du für Deinen Hund AI Servo?

Das sollte man hoffen, aber ich vermute einmal: nein.

@schika:
Bei sich schnell bewegenden Motiven sollte AI-Servo aktiv sein und ebenso alle AF-Felder.

Wenn man auf den Kopf mit One-Shot anmisst, dann verschwenkt oder auch nicht, aber sich der Hund in der Zwischenzeit weiter auf die Kamera zu bewegt, ist klar, dass dann der Schwanz scharf sein wird. ;)

Mit was für einer Kamera machst du die Bilder? Ist es eventuell eine 70D?

Ein Beispielfoto mit allen Exifs drin, wäre sowieso sinnvoll.
 
Es hat nichts mit der "Legende" zu tun. Ich habe selbst eine 70D und bin sehr zufrieden.
Ich suche nur immer noch eine Person, die das Problem hat (oder auch denkt zu haben), um den Test mit Horizontalen/Vertikalen Linien durchzuführen.
 
Das hat doch aber sowas von gar nichts mit dem AF Problem der 70D zu tun wenn der Fokus nur verschoben ist, aus welchem Grund auch immer....

AIServo ist immho der ausschlagebende Punkt, wie schon geschrieben....
 
Ich habe die Fotos mal online gestellt:

https://www.flickr.com/photos/124893866@N08/

Ich besitze eine 550D - bis dato mit einem Tamron 17-50mm 2.8 Objektiv.
Nein, ich habe die Fotos nicht mit AI Servo und allen Messfeldern gemacht - da die Erfahrung der letzten 2 Jahre gezeigt hat, dass auch bei einer korrekten Ausgangsfokussierung auch alle anderen Bilder nix getaugt haben. Die Erfolge mit OneShot waren erheblich höher.
(Wie ich im Forum gelesen habe, gibt es auch einige andere mit dem AI ServoProblem an der 550D)?

Bitte, denkt nicht, dass ich besserwisserisch bin - im Gegenteil, ich hadere mit mir selbst und die von mir getätigten Aussagen sind meine persönlichen Erfahrungswerte (jedoch als Amateurfotograf). Wenn ihr aufgrund der eingestellten Bilder der Meinung seid, dass das Problem hinter der Kamera ist, dann wäre ich wirklich glücklich!, weiß, dass ich nicht viel Geld zum Fenster rausgeworfen hätte und wäre weiterhin motiviert richtig gute Bilder zu schießen!

Danke allen für eure Antworten und Hilfen!

PS: Danke für die Info, jetzt weiß ich, dass ich nicht länger zwanghaft nach einer speziellen Software suchen muss.
 
Das DOF ist beim 135mm auf f/2 so winzig, dass es einfach extrem schwer ist ein bewegliches Objekt im OneShot zu treffen. Ich nutze sogar bei Portraits mit minimaler Bewegung inzwischen AI Servo.

Sieht man hier deutlich: es ist kein CameraShake, da der Rumpf ja durchaus scharf ist.

https://www.flickr.com/photos/124893866@N08/14225508101/sizes/o/

Im Prinzip also einfach: Du fokussierst im OneShot den Kopf, der Hund läuft nach vorne aus dem scharfen DOF heraus, da kein AI Servo wird es vor dem Auslösen auch nicht noch mal berichtigt, du machst das Photos mit dem scharfen DOF an dem Ort, wo eben noch der Kopf gewesen ist (und inzwischen eben durch die Bewegung nur noch der Rumpf). Bei dem Bild wo der Hund still sitzt passt ja alles?

AI Servo und dein Problem müsste gelöst sein. Die Linse sieht in Ordnung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ai Servo ist bei bewegten Objekten ein absolutes Muss!!!

Denn bei One Shot passiert folgendes:
Die Kamera stellt scharf - alles gut - Fokuspunkt gespeichert.
Der Spiegel klappt hoch - das dauert ein paar ms und ab jetzt kann das AF Modul nix mehr sehen.
Der Hund läft währenddessen weiter.
Der Verschluss geht auf.
Und wieder zu.
Zu diesem Zeitpunkt ist der anvisierte Hundekopf aus der Schärfenebene galaufen und nur noch sein Hinterteil scharf.

Im AI Servo Modus jedoch berechnet die Kamera aus dem Verlauf des ständigen Fokussierens voraus, wo Dein Hundekopf sein wird, wenn der Spiegel hochgeklappt ist und der Verschluss aufgeht.
Wenn Dein Hund nicht gaaanz abrupt bremst, dann stimmt die Schärfeebene bei der Belichtung immer noch mit dem vorher gemessenen Kopf überein.
Dafür ist es hilfreich, den Hund beim Laufen schon eine kleine Zeit lang mit aktiviertem AF zu verfolgen.
 
Hi

Also ich habe auch eine 550d und habe damit sowohl meinen Hund als auch Modellhubschrauber fotografiert (die bewegen sich um ein vielfaches abrupter als ein Hund). Mit OneShot kann man das glatt vergessen, da sind dann eher Zufallstreffer.

Stell doch mal auf AI Servo und verwende nur das mittlere Fokusfeld (der einzige Kreuzsensor).
Das sollte imho ein besseres Ergebnis liefern.
Zusätzlich noch im TV und die Verschlusszeit auf 1/1000 oder noch besser auf 1/2000 stellen und dir sollten gute Bilder gelingen.

@LenzMoser:
Wieso alle AF Felder aktiv? Bei einer 550d ist das nach meiner Erfahrung ziemlich kontraproduktiv...

Wenn ich alle Felder aktiv hatte bei der 550d war das eher ein Fokuslotto als etwas brauchbares... Mit der 7d ist es aber etwas anderes wenn ich dort alle Felder aktiv habe und ein Feld vorwähle. Aber die hat auch ein wesentlich besseres AF Modul...

Grüsse
Peter
 
@schika:
Bei sich schnell bewegenden Motiven sollte AI-Servo aktiv sein und ebenso alle AF-Felder.
Ergänzung: Hierbei wird das Motiv zunächst mit dem mittleren AF-Feld fokussiert und wenn es sich aus diesem Feld herausbewegt von den benachbarten Feldern "verfolgt". Dies funktioniert um so besser, je größer das Motiv ist.
Also ich habe auch eine 550d [...] @LenzMoser:
Wieso alle AF Felder aktiv? Bei einer 550d ist das nach meiner Erfahrung ziemlich kontraproduktiv...
Dann ist Deine 550D defekt.
[...]Mit der 7d ist es aber etwas anderes wenn ich dort alle Felder aktiv habe und ein Feld vorwähle. Aber die hat auch ein wesentlich besseres AF Modul...
Anders ist bei dieser Funktion, dass man das Startfeld vorwählen kann, während bei den 3stelligen immer mit dem mittleren Feld gestartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten