schika
Themenersteller
Hi,
ein paar Stichpunkte vorab, damit es mein Durcheinander leichter gestaltet:
- neue Linse: Canon 135mm 2.0 (vor 2 Tagen gebraucht gekauft)
- ich durfte den selben Linsentyp bei einem befreundeten Fotografen vorab schon mal testen (selbes Motiv)
- zähle mich noch zu den Amateuren, die an einer ruhigen Hand noch etwas arbeiten müssen
- Frage: gibt es ein Programm, wo ich den tatsächlichen Autofokus Punkt mit einer Software auslösen kann? Das AF-Messfeld kann ich mir mit Canon mitgelieferten DigitalPhotoProfessional anzeigen lassen - wenn ich AF/AE durch antippen des Auslösers speicher und die Kamera schwenke, wird das jedoch NICHT! berücksichtigt. D.h. DigitalPhotoProfessional zeigt mir immer nur das aktive Messfeld an.
So, jetzt zu meinem Kuddelmuddel:
Ich habe mir vor zwei Tagen ein gebrauchtes Objektiv, Canon 135mm f2.0 gekauft (den selben Typ durfte ich paar Tage davor bei einem befreundeten Fotograf testen).
Problem: 2 Tage Linse getestet (Actionfotos vom Hund) und alle Bilder, bei dem der Autofokus Punkt - Mittlerer Kreuzsensor - laut Canon Software Digital Photo Professional - zu 100% auf dem Kopf des Hundes sitzt sind richtiggehend unscharf. (Blende 2.0 / Belichtungszeit zwischen 2000-3000stel sec) .
Bei all diesen Bildern sitzt der Schärfepunkt am Schwanz. Bei denen wo zum Teil falsch fokussiert wurde, sitzt die Schärfe richtig.
Natürlich ist das mein subjektives Empfinden - wie gesagt zähle ich mich zu den Amateuren, aber da ich in diesen 2 Tagen alle geschossenenen Bilder in denn Papierkorb treten konnte, hab ich doch Zweifel, dass es nicht nur an mir liegen könnte. Verdacht wird bestärkt dadurch, dass die Ausschussquote mit dem Objektiv vom befreundeten Fotografen nicht so groß war und echt einige richtig scharfe Pics dabei waren (selbe Einstellungen).
Bei Mindesteinstellgrenze sind die Fotos scharf, ab 5-10 Meter eben nicht.
Backfocus/Frontfocus Traumflieger Test wurde gemacht, dieser war okay.
Dazu kommt, dass bei von der Sonne angestrahlten weißen Objektiven, deutliche Farbsäume in rot zu sehen sind.
Bin natürlich nun etwas geknickt....
- Ich möchte nun von euch wissen, ob ihr eine Software kennt, wo der tatsächliche AF-Punkt angezeigt wird (auch bei Kameraschwenk), damit mein Problem entweder mir oder dem Objektiv zugeschrieben werden kann.
- Hat jemand Erfahrung oder tröstende Worte?
Danke für eure Hilfe!
ein paar Stichpunkte vorab, damit es mein Durcheinander leichter gestaltet:
- neue Linse: Canon 135mm 2.0 (vor 2 Tagen gebraucht gekauft)
- ich durfte den selben Linsentyp bei einem befreundeten Fotografen vorab schon mal testen (selbes Motiv)
- zähle mich noch zu den Amateuren, die an einer ruhigen Hand noch etwas arbeiten müssen
- Frage: gibt es ein Programm, wo ich den tatsächlichen Autofokus Punkt mit einer Software auslösen kann? Das AF-Messfeld kann ich mir mit Canon mitgelieferten DigitalPhotoProfessional anzeigen lassen - wenn ich AF/AE durch antippen des Auslösers speicher und die Kamera schwenke, wird das jedoch NICHT! berücksichtigt. D.h. DigitalPhotoProfessional zeigt mir immer nur das aktive Messfeld an.
So, jetzt zu meinem Kuddelmuddel:
Ich habe mir vor zwei Tagen ein gebrauchtes Objektiv, Canon 135mm f2.0 gekauft (den selben Typ durfte ich paar Tage davor bei einem befreundeten Fotograf testen).
Problem: 2 Tage Linse getestet (Actionfotos vom Hund) und alle Bilder, bei dem der Autofokus Punkt - Mittlerer Kreuzsensor - laut Canon Software Digital Photo Professional - zu 100% auf dem Kopf des Hundes sitzt sind richtiggehend unscharf. (Blende 2.0 / Belichtungszeit zwischen 2000-3000stel sec) .
Bei all diesen Bildern sitzt der Schärfepunkt am Schwanz. Bei denen wo zum Teil falsch fokussiert wurde, sitzt die Schärfe richtig.
Natürlich ist das mein subjektives Empfinden - wie gesagt zähle ich mich zu den Amateuren, aber da ich in diesen 2 Tagen alle geschossenenen Bilder in denn Papierkorb treten konnte, hab ich doch Zweifel, dass es nicht nur an mir liegen könnte. Verdacht wird bestärkt dadurch, dass die Ausschussquote mit dem Objektiv vom befreundeten Fotografen nicht so groß war und echt einige richtig scharfe Pics dabei waren (selbe Einstellungen).
Bei Mindesteinstellgrenze sind die Fotos scharf, ab 5-10 Meter eben nicht.
Backfocus/Frontfocus Traumflieger Test wurde gemacht, dieser war okay.
Dazu kommt, dass bei von der Sonne angestrahlten weißen Objektiven, deutliche Farbsäume in rot zu sehen sind.
Bin natürlich nun etwas geknickt....

- Ich möchte nun von euch wissen, ob ihr eine Software kennt, wo der tatsächliche AF-Punkt angezeigt wird (auch bei Kameraschwenk), damit mein Problem entweder mir oder dem Objektiv zugeschrieben werden kann.
- Hat jemand Erfahrung oder tröstende Worte?
Danke für eure Hilfe!