• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tatra, Pieniny und Slowakisches Paradies

Karolein

Themenersteller
Ich verbringe meinen Urlaub momentan in der hohen Tatra und möchte euch davon ein paar Bilder zeigen. Da die Gegend im Forum kaum vertreten ist, könnte es den Einen oder Anderen vielleicht interessieren.
Die erste Woche waren wir auf der polnischen Seite der hohen Tatra in Zakopane untergebracht. Jetzt steht noch eine Woche auf slowakischer Seite an - in Tatranska Lomnica. Die meisten der Touren beschränken sich auf die hohe Tatra. Wir haben aber auch ein paar Ausflüge ins Umland unternommen: Ins Pieniny und das slowakische Paradies. Im Gegensatz zur hohen Tratra, die an die Alpen im Kleinformat erinnert, handelt es sich bei den anderen beiden um Mittelgebirge, die ebenfalls ihren eigenen Charme haben.
Noch kurz zu mir: Ich fotografiere noch nicht sehr lange mit der "Großen" und habe mich auch noch nicht mit Bildbearbeitung beschäftigt. Da ich im Urlaub nur nebenbei fotografiere und auch nicht alleine unterwegs bin, wird es wohl nur Bilder im harten Tageslicht geben. Die Ansprüche sollten also nicht zu hoch gesetzt werden. Ich hoffe trotzdem, dass ich die Schönheit der Gegend ein bisschen rüberbringen kann.
So, genug der Vorrede. Die erste Tour ging vom Ort Kuznice hoch zum Giewont, weiter zur Kondratowa Kopa bis zum Kasprowy Wierch. Insgesamt ging es 1.500m hoch und runter - ganz schön anstrengend für die Einstiegstour. Dafür hatten wir aber einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und sind an tollen Almwiesen vorbeigekommen.

(1)
IMG_1577.jpg

(2)
IMG_1599.jpg

Grüße,
Karo
 
Hallo Karo,

dass die hohe Tatra landschaftlich sehr schön sein soll, habe ich auch schon oft gehört. Deine Bilder zeigen es nun auch.

Das erste Bild gefällt mir schon recht gut. Die Linien führen schön in das Bild hinein und auf die Hütte zu.
Beim zweiten Bild fehlt es mir etwas an Schärfe.

Ich freu mich auf mehr und bin gespannt, was du uns noch aus der Hohen Tatra zeigst.

VG
Reflexi
 
Hohe Tatra und Slowakisches Paradies klingt spannend. War ich selbst vor ein paar Jahren und hat mich sehr begeistert - insofern muss ich quasi dran bleiben.
Die ersten beiden Bilder gefallen mir auch schon, hübsche Wanderbilder aus einem schönen Gebirge.:)
 
Ich freue mich über das Interesse.
elchupacabre: Das kann gut möglich sein. Ich denke, mein Bildschirm ist ebenfalls nicht kalibriert. Beim ersten Bild kann ich keinen Gelbstich erkennen.

Die zweite Tour ging zu den Seen Morskie Oko und Czarny Staw pod Rysami. Hierzu zwei kleine Anekdoten:
Zum einen ist es wirklich ungünstig während der polnischen Sommerferien in die Tatra zu fahren. Ich habe bisher nur einmal solch ein Getümmel in den Bergen erlebt und das war bei den drei Zinnen. Mir macht es keinen Spaß, aufgereiht in einer endlosen Schlange, die Berge hochzuziehen. Leider ist man meist erst hinterher schlauer. Es war teilweise eine richtige Herausforderung Landschaftsfotos ohne Personen hinzukriegen.
Zum anderen haben wir am Ende der Wanderung eine sehr glückliche Entscheidung getroffen. Der Weg zum See geht wirklich lange eine Fahrstraße nach oben - die man entweder läuft oder mit einer Pferdekutsche zurücklegen kann. Hochwärts sind wir gewandert und haben oben angekommen eine Umrundung des relativ großen Morskie Okos sowie den Aufstieg zum zweiten See unternommen. Das Wetter war bis dahin super. Der fortgeschrittene Tag und die ersten Blasen an den Füßen haben uns dann die Entscheidung für den Rückweg abgenommen. Wir bestiegen eine Kutsche und holperten den Fahrweg herunter. Nach einem guten Stück Weg brach plötzlich ein richtig heftiger Regenguss los. Die anderen Wanderer schauten völlig durchnässt und sehnsüchtig zu uns auf den Wagen. Ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen. :p

(3)
IMG_1639.jpg

(4)
IMG_1658.jpg

Falls ihr irgendwelche Fragen zu der Gegend oder Sonstigem habt, könnt ihr natürlich gerne fragen.

Grüße,
Karo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Bildern aus dem Pieniny bin ich nicht so richtig zufrieden, aber ich zeige sie trotzdem mal der Vollständigkeit halber. Es war wieder ein unglaublich heißer Tag mit weit über 30°C und es war ziemlich dunstig.
Wir haben eine Floßfahrt auf dem Dunajec gemacht und sind anschließend zum Ausgangspunkt durch die Berge zurückgelaufen. Der Fluss schlängelt sich durch enge Täler und an hohen Felswänden entlang. Macht bestimmt auch mit einem Kanu Spaß.

(5)
IMG_1682.jpg

(6)
IMG_1684.jpg

(7)
IMG_1688.jpg

Grüße,
Karo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Gegend macht schon Laune, sieht vielversprechend aus.

Kleiner Tipp: Auf durchnummerierte Bilder lässt es sich leichter Bezug nehmen und macht es einfacher. ;)

Mir gefallen die Bilder 1 und 2 aus dem 2. Post, also die Bilder Nummer 3 und 4 :):):) Sehr schön der Weg zum See und die Spiegelung darin. :top:
 
Im ersten Bild des letzten Beitrags will uns der Berg wohl einen Vulkanausbruch vorgaukeln. ;)
Das zweite in dem Beitrag gefällt mir am besten. Schade, dass das Wetter so diesig war.

Bild (1) aus deinem zweiten Bilder-Post gefällt mir auch gut, genau so mit diesen Wegen habe ich die hohe Tatra auch in Erinnerung!
 
Vielen Dank für die Kommentare. Das mit der Nummerierung hatte ich mir eigentlich vorgenommen (siehe Beitrag 1), dann aber wieder vergessen. Habe es jetzt in den anderen Beiträgen ergänzt.
Die diesige Luft hat nicht nur fotografisch gestört. Dadurch hatten wir leider auch nie Weitsicht, wenn wir auf dem Gipfel standen.
Heute gibt es zwei Fotos von der Tour auf den Koscielec. Es ist der hintere spitze Berg auf dem ersten Foto. Das zweite Bild ist dann der Blick vom Gipfel hinunter ins Tal.

(8)
IMG_1758.jpg

(9)
IMG_1767.jpg

Grüße,
Karo
 
Das erste Bild mit dem Bach gehört noch zu der Wanderung aus dem letzten Post. Die restlichen Bilder sind dann im Slowakischen Paradies entstanden. Die Wanderwege dort waren genau nach meinem Geschmack. Man wandert durch enge Schluchten, die Natur ist größenteils unberührt und man ist tatsächlich auch mal alleine unterwegs. Allerdings sollte man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. Der Weg führt häufig über hohe Leitern und hölzerne Übergänge, die keine weitere Sicherung bieten. Eine Besonderheit des Slowakischen Paradieses ist auch, dass es viele Einbahnstraßen gibt. Die Schluchten darf man nur hochwärts begehen, da sonst zu viel Stau an den schwierigeren Stellen entstehen würde und der Weg in der anderen Richtung auch definitiv schwieriger wäre.
Die erste Wanderung im slowakischen Paradies ging durch die Schlucht Suchá Belá.

(10)
IMG_1786.jpg

(11)
IMG_1813.jpg

(12)
IMG_1825.jpg

(13)
IMG_1828.jpg

(14)
IMG_1829.jpg

Grüße,
Karo
 
Schön, dass du vorbeigeschaut hast, atlinblau.
Heute geht es weiter mit Bildern der zweiten Wanderung im Slowakischen Paradies. Auf der Hinfahrt sind wir an einem Distelfeld vorbeigekommen, welches gerade wunderbar in der Blüte stand. Im Hintergrund kann man die Gipfel der hohen Tatra erkennen.

(15)
IMG_1842.jpg

(16)
IMG_1863.jpg

(17)
IMG_1856.jpg

(18)
IMG_1855.jpg

(19)
IMG_1850.jpg

Grüße,
Karo
 
Ja, die Schluchtenwanderungen im Slowakischen Paradies sind der Hammer! Du zeigst schöne Eindrücke davon, Bild (14) gefällt mir am besten. Schade, dass du offenbar nicht sehr viel Wasser hattest (Bilder 16, 18, 19), aber das tut der Stimmung in den Schluchten keinen Abbruch!
 
Ja, ich habe auch gehört, dass manchmal mehr Wasser in den Schluchten ist und die Wege dadurch teilweise durch den Bach gehen. Das war bei uns leider nicht der Fall. Ich nehme an, dass es an dem heißen Sommer lag. Im Frühjahr und im Herbst sieht's bestimmt besser aus.
Heute kommen mal wieder Bilder von der hohen Tatra. Da die Wolken tief hingen und Regen angesagt war, haben wir keine Gipfeltour geplant, sondern sind auf der Magistrale zwischen Tatranská Lomnica und Starý Smokovec gelaufen. Die Magistrale ist ein relativ horizontal liegender Wanderweg auf der gesamten Breite der slowakischen Tatra (relativ - es geht natürlich trotzdem ordentlich hoch und runter).

(20)
IMG_1875.jpg

(21)
IMG_1879.jpg

(22)
IMG_1887.jpg

(23)
IMG_1895.jpg

Grüße,
Karo
 
Matthias und Holger, danke für eure Kommentare. Die Wanderwege und Schluchten im Slowakischen Paradies sind wirklich sehens- und erlebenswert. Kann ich nur weiterempfehlen, wenn sich mal jemand in der Ecke aufhält.

Weiter geht's mit ein paar kleineren Wasserfällen in der hohen Tatra.

(24)
IMG_1909.jpg

(25)
IMG_1920.jpg

Viele Grüße,
Karo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten