• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Taschenlampe mit 1/4" Difusor und AA/A Akkus

Strinzer

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer punktuellen LED TaschenLampe.
Diese möchte ich mittels eines kleinen Kugelkopfs (ist bereits vorhanden) an den Blitzanschluss montieren. Ich möchte diese gerne für Makros verwenden.
Zwar gibt es auf Traumflieger eine Komplettlösung, die mir aber ehrlich vom Preis zu heavy ist. Mein Kugelkopf mit Blitzanschluss hat 15,- gekostet.
Entweder ich finde eine Taschenlampe mit 1/4" Anschluss oder eine Klemme.
Nun ist mir der Clamp von Manfrotto aber etwas groß.

Hat jemand ne Idee welche Taschenlmpe sich anbietet, oder ne Idee für einen kleinen Clamp mit 1/4"
Ich habe zwar bereits 2 LED Lampen, dessen Reflektor aber so ungünstig ist, dass ich kein weiches Licht herausbekomme, und viele Lichtstreifen auf dem Motiv.
Unterstützen soll diese Konstruktion ein LED Ringlicht welches bereits vorhanden ist. Eine Videoleuchte ist natürlich auch noch ne Option, aber für Makros benötige ich eher einen Kegel von ca 10cm oder kleiner.

Über Erfahrungen die ihr mir schildern könnt bin ich natürlich auch sehr dankbar


Danke
 
... oder eben von Manfrotto statt clamp die nanoclamp, wenn die Taschenlampe mit Batterien etwas mehr wiegt und es etwas stabiler sein muss.

Zu den Taschenlampen: Wenn es für die Makrofotografie sein soll, bin ich unsicher, ob man da auf der Billigschiene eine passende Lampe findet.

Es gibt schließlich gute und schlechte LEDs, nicht nur von der Lichtfarbe her. Manche Lampen sind von der Optik so konstruiert, dass man im Nahbereich nur eine unregelmäßige Leuchtfläche bekommt, die man auch mit Diffusor nicht "glatt" bekommt. Wichtig ist da der freie Arbeitsabstand vor dem Makroobjektiv und der Abstand des Diffusors vor der LED.

Ich benutze, wenn es sein muss, dafür eine H14 von Zweibrüder (die es auch in der klassischen Stabform gibt), aber das ist wahrscheinlich zu teuer. Aber daran denken: nur der Blitz friert Vibrationen und Bewegungen auf Kamera- wie auch Motivseite sicher ein, das geht mit Dauerlicht trotz hoher Iso-Zahlen meist nicht. Aber eine LED ist auch ein gutes Einstelllicht; allerdings sollte man Mischlicht vermeiden und nur in speziellen Makroblitzen geht das Einstelllicht automatisch aus, wenn ausgelöst wird (nicht aber bei solchen Bastellösungen - wie das bei der LED-Schwanenhals-Leuchte der Olympus mFT-Kameras ist, weiß ich leider nicht).

M. Lindner
 
Ein zusätzliches Problem könnte sein, wenn die Lampe dimmbar ist. Dann steckt oft eine PWM technik drin, d.h. dass die Lichtquelle gepulst ist ... an - aus - an - aus - ...

Wenn die Kamera dann im falschen Moment belichten will ist es eventuell gerade zappenduster (je nach Verhältnis Pulsdauer/Belichtungszeit)
 
... die H14 ist dimmbar (es gibt 2 Versionen), aber das Problem hatte ich noch nicht; sollte man aber beim Hersteller der Lampe nachfragen können. Antworten recht schnell. Aber ich vermute, so eine Lösung ist dem TO eh zu teuer (H14 = 100 Euro)

M. Lindner
 
Hallo vielen dank ... der Tipp mit der Klammer ist goldwert ...
Die Firma Zweibrüder kannte ich noch nicht, sieht sehr gut aus ... damit werde ich mich mal beschäftigen

Danke nochmals
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer punktuellen LED TaschenLampe.
Diese möchte ich mittels eines kleinen Kugelkopfs (ist bereits vorhanden) an den Blitzanschluss montieren. Ich möchte diese gerne für Makros verwenden.

Das, was Du erreichen willst, gibt es als Videoleuchte zum Aufstecken auf den Zubehörschuh fertig und preisgünstig zu kaufen. Häufig ist ein Neiger integriert oder im Lieferumfang dabei. Basteln lohnt sich hier nur, wenn man die teureren Teile alle schon herumliegen hat.

Ich würde das Licht für Makro aber nicht oben auf die Kamera setzen, sondern mit einer Schiene (handelsübliches Blitzzubehör) seitlich, das ergibt meist besseres Licht.
 
... stimmt natürlich, auch ich bringe die H14 nicht an der Kamera direkt an, sondern auf einer UNIPLA-Schiene.

Der Grund ist aber noch ein anderer: ich wechsle gerne mal von Quer- auf Hochformat; wenn die Lampe oder der Makroblitz auf der Schiene sitzt, brauche ich nur den Balgen mit der Kamera umsetzen ohne viel weitere Umbauarbeiten (schwenkt man nur die ganze Einheit, müsste man dafür das Licht völlig neu positionieren = dauert zu lange)

M. Lindner
 
Das, was Du erreichen willst, gibt es als Videoleuchte zum Aufstecken auf den Zubehörschuh fertig und preisgünstig zu kaufen. Häufig ist ein Neiger integriert oder im Lieferumfang dabei. Basteln lohnt sich hier nur, wenn man die teureren Teile alle schon herumliegen hat.
Ich würde das Licht für Makro aber nicht oben auf die Kamera setzen, sondern mit einer Schiene (handelsübliches Blitzzubehör) seitlich, das ergibt meist besseres Licht.

Danke für den Tipp, mein Aufbau wird so aussehen.
Bekomme von meiner Liebsten eine LED Ringleuchte zum Geburtstag, und habe dank eurer Tipps nun einen Neiger und Klammer gefunden komplett bei rund 25,-.
Mit der Video Leuchte hatte ich im Vorfeld auch schon überlegt, hatte da aber andere Preise im Kopf. Nun sehe ich, dass es die Teile bereits ab 30 Euronen zum aufstecken gibt. Das sind natürlich ganz andere Hausnummern.
Folglich werde ich erst einmal mit entfesselten Blitz von oben in Verbindung mit der Rengleuchte probieren, ich vermute aber es wird dann auf lange Sicht dann doch ne so eine rechteckige Videoleuchte mit 168 LEDs.

Ich sag nochmal Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten