• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenlampe als Dauerlicht (Urbex)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RwinX

Themenersteller
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer weitwinkligen Taschenlampe als Dauerlicht.
Fotografiere gerne verlassene Gebäude und besonders die Keller oder Bunker sind nunmal sehr dunkel, da Hilft auch der hohe ISO meiner 6D.
Blitzen mache ich ungerne und bei unter 24mm den Raum auszuleuchten ist mit einem Blitz auch nicht einfach.

Ich wollte mir für diese Zwecke sowieso eine neue Taschenlampe kaufen und würde jetzt gerne wissen wie weitwinklig die verschiedenen Modelle sind (leider steht das fast nie dabei).

Mir ist dabei bewusst, dass die LEDs kein besonders schönes Licht machen, aber für jedes Bild Stativ/Blitz/Landzeitbelichtung habe ich wenig Lust. Gerade, wenn es mal eher nur zum dokumentieren ist.

Also Perfekt wäre eine Taschenlampe, die einen möglichst großen Lichtkegel hat, dazu verstellbar ist und je heller sie ist desto besser ist es natürlich :)

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Gruß,
Rwin
 
Eine Taschenlampe wäre für mich daher praktischer, weil ich sie auch brauche um rumzulaufen. Und eine Videoleuchte wäre wieder größer und ein weiteres Teil, was ich mit mir rumtragen muss.

Es müssen auch keine 3000 Lumen sein; 800+ würden sicherlich schon reichen.
Wichtiger dabei ist mir dabei der große Lichtkegel. Aber wie gesagt finde ich kaum Angaben dazu.
 
.... und bei unter 24mm den Raum auszuleuchten ist mit einem Blitz auch nicht einfach.
Mit einer Taschenlampe aber auch kein Vergnügen ;)
 
Mit einer Taschenlampe aber auch kein Vergnügen ;)

Es kommt drauf an. Ich habe eine von Aldi für 12 Euro, da ist die Helligkeit für den Preis schon ganz akzeptabel. Wenn ich diese für Fotos nehme, habe ich einen Rand, der nicht beleuchtet ist. Es müsste ebend noch ein wenig mehr sein.

Ich habe aber mal gesehen, dass es für Höhlenforscher o.ä. Lampen gibt, die eine extrem weitwinklige Ausleuchtung haben. Möglich wäre es demnach wohl schon.
 
24mm an Vollformat wären 84°
Aber die Aldi-Lampe leuchtet bei 24mm schon ca. 90% aus, das müssten dann ja mindestens 60° sein, denke ich.
 
Für viele Lampen gibts Diffusoren. Damit vermeidest punktförmige Ausleuchtung. Tag hell wirds damit nicht, aber es kann schonmal ein Anfang sein.

Beispielsweise Fenix LD22 + Diffusor, der PC 2805 heißen könnte.
 
Wenn Du schon einen Blitz hast, dann kannst Du Dir den Neuerwerb einer, für Deine Zwecke geeigneten, mobilen Lampe eventuell sparen.

Nutze einfach den Blitz - entfesselt!

Geb der Kamera z.B. 2 Sek Belichtungszeit. Blitz in die Hand und per Pilot-Taste den Blitz während der Aufname mehrmals in verschiedene Richtungen abfeuern.
Probier es aus (bevor Du Geld ausgibst) :rolleyes:
 
Entfesselt Blitzen würde natürlich auch gehen, nur ich fände eine Taschenlampe besonders praktisch, weil man die bei solchen Aktionen sowieso immer griffbereit hat.
@dadudeness: Der Diffusor macht das Licht doch nur homogener, oder? Also es erweitert nicht den Lichtkegel?
 
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Taschenlampen sind super, um z.B. bei Langzeitbelichtungen Wände durch "anmalen" zu beleuchten, eine Lampe, die derart weitwinklig ist, wie Du es Dir wünscht, wird bei portabler Ausführung kaum genug Licht liefern, um Dir das Stativ zu ersparen.


Also entweder Stativ und grosse Maglite o.Ä. und dann "malen" oder Blitz, aber auch dann brauchst Du ein Stativ und kannst peu a peu auch grosse Räume ausleuchten.
 
Das ist immer auch eine Frage der Brenndauer und des Gewichts.

Hell und lange brennt das nur bei guter Kühlung und
entsprechend Akkugewicht.

Ich hab vor einiger Zeit auf Ebay von einem Filmbastler
ein paar selbst konstruierte Lampen geschossen.

12V Bleigelakku, KFZ-Xenonleuchtmittel und passendes
Vorschaltgerät in/an eine Klemmlampe von Ikea gefummelt.

Sieht.... äh....... "rustikal" aus, funktioniert aber.

Und die Lichtqualität erscheint mir besser als LED.

Wasserfest ist das natürlich nicht, und ein 12V/7Ah Bleigelakku
ist auch kein Fliegengewicht. Dafür rennt das Ding gut zwei
Stunden am Stück, wenn man mit vollem Akku startet.

Preislich keine 100 Euro, selbst mit ordentlichem Gehäuse.
 
Zebralight SC600w

Solltest schauen, dass du irgendwo die alte Version kriegst.
Ein absolutes Monster, welches schönes warmweißes Licht erzeugt.

Betreibbar mit 18650er Akkus.
Bitte keine Batterien, die sind für den hohen Strom nicht ausgelegt.


Habe selbst die alte und die neue Version.
 
Zebralight SC600w

ein sehr guter Vorschlag:top: Kann aber sein, dass auch diese Lampe nicht weitwinklig genug ausleuchtet. Habe sie noch nicht vermessen.

Erste Frage: Hast du ein Preislimit ?

Es gibt Lampen von 5-5000€, und da ist bestimmt eine dabei, die für dich passt. Wir müssen sie nur finden.

Wenn es wirklich weitwinklig sein soll, gibt es fokusierbare Taschenlampen, die haben eine asphärisches Linsenelement und liefern defokusiert ein sehr homogenes Leuchtbild ( wenn man gegen eine Wand leuchtet ). Im Raum ist das Zentrum dadurch dunkler als der Rand ( weiter entfernt ).

Ich habe mir für solche Zwecke eine Lampe mit zwei Linsen( eine Nachbereich, eine für die Ferne ) gebaut, mit zwei LEDs, die ich einzeln steuern kann. Somit kann ich das Leuchtbild stufenlos verändern. Damit kann ich von 140° bis 20° jeden Winkel homogen ausleuchten.

Leider gibt es sowas nicht zu kaufen.

Ich würde diese Lampe empfehlen:

Armytek Wizard Pro XM-L2

Abstrahlwinkel 120°,

sehr hohen Lichtoutput für diese Größe,

und vorallem mit einer LED zu bekommen, die einen CRI von 90+ hat. Für die Fotografrie sehr gut geeignet.

LG Michael
 
Netter Tip mit der Armytek.
Die könnte auch noch was für mich sein :D


Dürfte einen größeren Winkel als die Sc600w haben, die mit 80° angegeben ist.



Man! Ich hab doch schon zwei Lampen.....:D
 
Ja dann erstmal Danke für die ganzen Antworten!
Ich werde mir die mal genau angucken und mir dann vielleicht eine zulegen :)

Gruß,
Rwin
 
Fenix TK35 UE 1800 Lumen und einen CRI-WERT um 90. Nahe am Optimum für Fotografen. Liegt um 110Euro.

Ich fotografiere seit Jahren in Bunkern und untertägigen Produktionsanlagen der Nationalsozialisten (U-Verlagerungen).

Wenn die Bilder was werden sollen sind ein Stativ und Belichtungszeiten bis 30 sek unerlässlich. Blitze kann man Zuhause lassen - bringen weniger als gar nichts. Oder man hat viel Zeit um mehrere Blitze entfesselt zig mal auszulösen und minutenlang zu belichten. Dann bekommt man allerdings nicht viel zu sehen. Je weniger man unter Tage zu schleppen hat desto besser - Kamera, Stativ, Taschenlampe, eine Reservelampe, was zu Essen und zu Trinken - Feierabend. Mehr möchte man nicht tragen wenns eine entspannte Tour werden soll
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten