• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Taschenknipsen im Pixelrausch - 8 Megapixel sinnvoll ?

Dalldorfer

Themenersteller
Hallo,

hier `mal ein interessanter Artikel vom SPIEGEL ONLINE :
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,289658,00.html

viel Spaß beim lesen ;)
(und diskutieren :confused: )
karlsson
 
Sehr guter Artikel.
Ich kann nur unterstreichen, was dort geschrieben wird.

Das hebt sich mal angenehm von Chip oder CB ab.
 
Hach - toll das es doch noch Leute gibt die schreiben was alle Interessierten wissen und nicht was der Durchschnittskunde hören will.
Kann den Artikel nur unterschreiben - sowas sollte man öfter lesen.
Aber es wird sich wohl nix ändern.
Ich weiß nur allzu genau was passiert wenn ich meine 300D raushole:
1. Frage (nachdem ich ich mir grad mein erstes Bild mit Histogramm ansehe - denn vorher denken alle es wäre analog, weil ich ja nicht in Armlänge vor meiner Nase knipse): Ist die digital?
Antwort: Ja - ist eine digital Spiegelreflex
2. Frage: Wieviele Pixel....
Tja und da haben wirs - es hat sich bereits eingebrannt. Und wenn einer mit nem 8 Mpix Fotohandy kommt dann denken alle man kann damit bessere Bilder machen :(
 
Muss ich auch sagen, ein wirklich gelungener Beitrag, der diesem Megapixelwahn einmal völlig in Frage stellt. Die Leute kaufen ebend nur nach Megapixeln, der Rest ist wurscht.

Es ist halt werbewirksam 8MP draufzuschreiben, weil dann fast jeder denkt "Mehr Megapixel = bessere Bilder" tja dem ist leider nicht so. :mad:
Nun ja, auf jeden Fall sollte man diesen Beitrag an jeden Eingang eines Media Markt, Saturn, Fotofachhändlers etc. hängen damit die Leute vielleicht mal lesen was sie eigentlich für einen "Schrott" kaufen.

Ich bin mit meinen 6MP mehr als zufrieden, ich weiß das rauschen meiner Kamera hält sich sehr zufriedenstellend in Grenzen, ich laufe nicht mit der Kamera in Armlänge vor meinem gesicht rum und habe eine Auslöseverzögerung die so gering ist das ich sie nicht merke. Der Autofokus ist schnell und ich kann wechselobjektive nutzen.

Wenn ich überlege das diese 8MP Monster in derselben Preisklasse agieren wie die 300D dann fasse ich mir wirklich an den Kopf, weil ich genau weiß wenn der "Normal-Käufer" vor der 300D und der Sony F828 steht und beide in etwa gleich kosten dann nimmt er mit sicherheit die Sony, weil die ja 8MP hat und er denkt das die Bilder damit viel besser werden. *kopfschüttel*

NUn ja was solls, ich bin froh das ich bissel ahnung von der Materie habe und nicht diesem Megapixelwahn verfallen bin. :cool:
 
Naja, ist doch nichts anderes als bei PCs ... mittlerweile sind anscheinend auch viele Angebots-PCs ganz gut in bezug auf RAM, HD, Grfikkarte etc. ausgestattet, aber noch vor 2 Jahren sah das ganz anders aus ... in einem anderen Thread erwähnte jemand seinen P3 1GHz mit gerade mal 128 MB RAM ... und so teuer war ARbeitsspeicher zu Zeiten des P3 1GHz auch nicht. Sowas gabs bei mir im entfernten Verwandtenkreis öfters: P3 oder Arhlon um die 1GHz und dann 128 MB RAM und die wunderten sich immer, warum auf meinem günstigeren 600 MHz Athlon mit 512 MB die Bildbearbeitung etc. soviel flotter lief. Hab letztens noch irgendwo einen Laptop gesehen im ANgebot mit 2 GHz und 128 MB RAM :rolleyes: und Windows XP - scheints also in Einzelfällen immer noch zu geben.
 
Bitte erst selbst testen und dann kommentieren. Ich habe das Gefühl, dass hier einfach unkritisch Artikel und Beurteilungen übernommen werden. Ich verlasse mich lieber auf eigene Tests und Beobachtungen als auf das Gerede von Leuten, die eine solche Kamera noch nie in Händen hatten, aber meinen, kompetent darüber schreiben zu können. Nur ein Beispiel, ich besitze Aufnahmmen mit der 300D, die auch Farbsäume zeigen, aber das wird offensichtlich wissentlich unterschlagen.
 
Diese Farbsäume treten aber nur auf wenn man ein Objektiv mit schlechter Quallität einsetzt, das hatte ich mal bei einem Tamron 28-200 aber sonst mit noch keiner Optik.
Gruß Jürgen
 
Die CAs werden vor allem durch das Objektiv verursacht, nicht durch die Kamera bzw. den Sensor. Der Sensor ist für Rauschen und Moirees verantwortlich, und gerade das Rauschen steigt bei sehr kleinen Sensoren mit vielen dementsprechend kleinen Pixeln stark an. Bei gutem Wetter merkt man das noch nicht, aber wenn man bei wenig Licht bei einer kompakten auf ISO 400 geht, kann man sich auf einiges Rauschen einstellen. Mit ein wenig Nachbearbeitung kann man das zwar wieder stark reduzieren, aber die Qualität eines Sensors mit größeren Pixeln kann man nicht erreichen.

Davon abgesehen reichen 6MP für fast alle Aufgaben aus, selbst riesige Vergrößerungen sind gut möglich, das "hochrechnen" von Bildern funktioniert tadellos. Natürlich sieht man etwas wenn man mit der Lupe an eine DIN A3 Vergrößerung herangeht, aber die Qualität beim normalen Betrachten ist sehr gut.
 
Ob 8 MP sinnvoll sind, mag dahingestellt sein, mir hätten auch 5-6 MP mit optimiertem Sensor gereicht.
Meine Meinung überhaupt: Man sollte eine DSLR nicht mit anderen Digitalkameras vergleichen, weil es einfach ein anderes Konzept ist. Wer eine DSLR wie 10D/300D oder höher benötigt bzw. Spass und Freude daran hat, darf dies ruhig tun. Nur sollte man die DSLR nicht als die allein seligmachende Kamera darstellen - natürlich auch nicht umgekehrt. Vor- und Nachteile beider Konzepte sind hinreichend bekannt und brauchen hier sicher nicht noch einmal erörtert werden. Besserer Bildqualität - vor allem im höheren ISO-Bereich steht die Bequemlichkeit einer "allinclusive" Kamera entgegen - kurz und vereinfacht gesagt.
 
Hallo,

weder hier noch im Artikel von Spiegel Online werden DSLR`s mit anderen Kameras verglichen. Falls doch gibt es immer andere User, die auf diese Unsinnigkeit hinweisen.
Einigen Usern wurde auf deren Anfrage auch Kompaktkameras empfohlen !!
Ist ja auch nicht jedermanns Sache mit großer Ausrüstung, Kameratasche oder Rucksack durch die Landschaft zu hüpfen. ;)

Hier will kaum jemand (zumindest ich nicht) die DSLR`s als allein seligmachendes Werkzeug verkaufen & anpreisen.
Und bei "Objektivtests" zeige ich auch CA`s (welche nicht nur bei "billig"Linsen auftreten. Ich habe schon schöne vom EF 16-35 L gesehen :D )

gruß
karlsson
 
Es geht ja auch nicht darum, daß die Kompakten nicht gut sein können, sondern nur darum, daß der Megapixelwahn ihnen nicht gut tut....
 
...denn wir Fotohändler haben fast 10 Jahre gebraucht um Otto Normalbürger dazu zu bewegen Bilder im Format 10x15 zu bestellen anstatt der 9x13 Minibilder. Und nun schreien alle nach 10 Mio Pixeln und machen dann Vergrößerungen im Format 10x15??!?!? Oh no.....
Für die Standardknipser reichen wahrlich 3 Mio Pixel aus, basta.....
 
"Für die Standardknipser reichen wahrlich 3 Mio Pixel aus, basta...."

Im Prinzip ja. Doch die werden immer seltener. Ist es aber teilweise nicht umgekehrt, dass die Hersteller beim Verbraucher den Eindruck erwecken, je mehr Pixel, desto besser. Interessant wird es, wenn man bei Elektronikmärkten Verkaufsgespräche belauscht: "Diese Kamera hat aber nur eine Auflösung von 2 oder 3 Millionen Pixeln, die können sie vergessen, 5 MP ist das Minimum. Selbst die Lidl- und Aldi-Knipsen bieten heute 5-6 MP.
 
Der einzige Vorteil den ich in vielen Pixeln (in guter Qualität) sehe ist, daß man gute Ausschnittsvergrößerungen machen kann. Andererseits wenn die Kundschaft mit 10fach Digitalzoom angelockt wird, dann helfen auch keine 5Mpix - das Bild wird einfach besch***
 
...die Industrie wird uns immer wieder den Eindruck verschaffen wollen dass das bisher gebotene nicht mehr ausreicht...leider....aber die Maschinen müssen ja laufen....
Und über die Lidl oder Aldi Mistkisten will ich hier lieber nicht reden....obwohl ich mich über jede Digiknipse bei denen freue, spätestens 3-4 Wochen nach einer solchen Superangebotsaktion erfreue ich mich rasanter Nachfrage nach echten guten Digitalkameras....
 
Martin Achatzi schrieb:
...die Industrie wird uns immer wieder den Eindruck verschaffen wollen dass das bisher gebotene nicht mehr ausreicht...leider....aber die Maschinen müssen ja laufen....
Und über die Lidl oder Aldi Mistkisten will ich hier lieber nicht reden....obwohl ich mich über jede Digiknipse bei denen freue, spätestens 3-4 Wochen nach einer solchen Superangebotsaktion erfreue ich mich rasanter Nachfrage nach echten guten Digitalkameras....

Hallo,
dass das bei PC´s so ist, habe ich selbst oft erfahren, bei Fotoapparaten hatte ich mir das nur gedacht. Einer meiner PC-Kunden hatte sich bei Lidl aus der letzten Aktion eine Kamera gekauft, die nach nur 2 Wochen jede Zusammenarbeit verweigerte und in der Zeit davor nur Bilder ausgab, über die man nicht zu diskutieren brauchte. Mein örtlicher Händler hat dem Frust mit Vergnügen ein Ende bereitet.

Trotzdem - solange die großen Märkte ihre Billigprodukte, die oft nur für diesen Zweck gebaut werden, für kleines Geld auf den Markt werfen, werden mehr Ghz und/oder mehr Pixel den unbedarften Käufer zu überreden suchen. Schade nur, dass der Einzelhandel mit hoffentlich guter Beratung darunter leiden muss. Mein Eindruck ist, dass viele Menschen vor einem Kauf sich nur noch über die Prospekte großer Anbieter informieren und deshalb zu wissen glauben, was man denn nun braucht.

Und deshalb ist der erwähnte Spiegel-Artikel sicher lobenswert.

Gruß

Willi
 
Sehe ich wie Martin:
Für 90% aller Bilder, die nur in 10 x 15 oder 13 x 18 gemacht werden, sind die 5 und 6 MP schon mächtig oversized - dafür würden auch 3 oder telweise auch 2 MP völlig reichen...............
Aber die Werbung und die Vekaufsstrategen sorgen schon dafür, dass nach immer mehr MP verlangt werden, obs sinnvoll ist oder nicht ........
 
Da war in einer der letzten 2003er PC Profesisonell ein sehr interessanter Artikel drin... Ich glaube 11/03 oder so.

Die haben auch das Thema "Je größer der Ausdruck/Abzug, desto mehr Pixel erforderlich" relativiert. Grundaussage: Kleine Abzüge betrachtet man aus der Nähe, größere von weiter weg. Und wenn man berücksichtigt, daß das menschliche Auge nur in einem bestimmten Bereich (30° vertikal, 40° horizontal) scharf sieht, die anderen Bereiche nur vom Gehirn erinnert werden, kommt man auf eine "meist ausreichende" Auflösung: 6 MP.
Studioanwendungen und Detailvergrößerungen mal ausgenommen.

Hat mich von der Argumentation her ziemlich überzeugt.

/spitfire
 
Hallo,

ich möchte die Aussage, daß die Anzahl der Pixel mehr oder weniger unabhängig von der Ausgabegröße ist, relativieren. Im Allgemeinen mag das stimmen, aber gerade bei einem größeren Ausdruck passiert es, daß man ein interessantes Detail entdeckt, daß man gerne aus der Nähe betrachten will. Und da ist es schön, wenn noch Reserven vorhanden sind (IMHO).

Gruß, Carl

P.S.: Ja, und ich bin primär wegen der höhren Auflösung auf die 300D umgestiegen, da bei meiner alten Kamera bei DIN A4 einfach Schluß war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten