• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschengurt "gefedert" Ähnlich wie der HuGu

webbid

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meine neue Tasche (Lowepro Classified 160AW) habe, ist mir auch schnell ein Nachteil aufgefallen, der beim Rucksack nie das Thema war.
Das Gewicht beträgt zwar gerade mal 4-4,5 kg, aber dennoch kann ich mir vorstellen das das auf Dauer schwer werden kann.

Nunja, gibt es einen Taschengurt, der ähnlich wie der "HuGu" vom Hubier (die meisten sollten ihn ja kennen), ein Gummi eingearbeitet hat, welches das Gewicht abfängt?
 
Hallo webbid!

Eine großartige Federung ist m.E. nicht sinnvoll und umsetzbar, da eine Federung nicht bewirkt, dass die Tasche leichter wird, sondern lediglich, dass, wenn sie rumschlenkert, das Gewicht nicht in einem kurzen Zeitraum auf dich wirkt sondern die Extrabelastung über einen längeren Zeitraum verteilt wird.

Außerdem: Wie soll eine solche Federung konzipiert sein? Soll sie ab 8kg wirken? Was ist dann, wenn du 15kg im Rucksack hast? Dann ist sie dauergeleiert...

Lieben Gruß

Sascha
 
Hallo S. Canisius
Kennst du den HuGu? Der arbeitet ja nach dem Prinzip. Und es funktioniert tadellos. Der Unterschied zu einem nomalen Kameragurt ist sehr gut zu merken.

Ich habe auch bereits eine Antwort von Hubier erhalten, er macht auch Taschengurte die für höhere Lasten ausgelegt sind. Aber vieleicht meldet er sich ja auch mal hier zu Wort.

Naja, das es aber nicht um einen Rucksack geht hast du gelesen? Es geht sich ja um eine Schultertasche. Und in einer Schultertasche möchte ich keine 8, oder gar 15kg rumschleppen. Da wäre der Rucksack wieder dran ;)
 
Kennst du den HuGu? Der arbeitet ja nach dem Prinzip. Und es funktioniert tadellos. Der Unterschied zu einem nomalen Kameragurt ist sehr gut zu merken.

Dazu muss man aber anmerken, dass die Tragelast auch für den Strap (so nennt sich das elastische, federnde Teil was auf der Schulter liegt) relevant ist. Soweit ich weiß, bietet Hubert den Strap in 40 mm Breite bis zu einer Traglast von etwa 2 kg an. Ab einer Traglast über 2 kg wird ein Doppelstrap empfohlen (quasi zwei normale Straps übereinander). Bezüglich der Federung ist das Gewicht also nicht ganz irrelevant. Während man am Kameragurt ja durchaus immer ähnliche Gewichtsdimensionen hat, kann das in einer Tasche meiner Meinung nach deutlicher schwanken (je nachdem was man einpackt und was nicht). Ohne den HuGu bisher persönlich zu kennen, noch zu wissen, wie sich der dort verwendete Strap bei der Nutzung von Schultertaschen verhält, würde ich persönlich im Zweifel immer zu der stärkeren Ausführung tendieren. Mir wäre es lieber, dass der Strap nicht zu stark federt. So hat man immer mal Reserven für was Schwereres und man vermeidet zu starkes federn/schwingen. Ausserdem haben andere Gurte/Taschen diese "Funktion" ja erst gar nicht, weshalb es selbst bei strammer Ausführung noch ein Vorteil ist.

Neuerdings hat Hubert auch einen 60 mm breiten Strap. Dieser ist angeblich für eine größere Belastung ausgelegt als die 40 mm-Variante (konkrete kg-Angaben kenne ich bisher aber nicht). Ich könnte mir Vorstellen, dass dieser zur Verwendung mit (schwereren) Schultertaschen besser geeignet ist als die 40 mm-Variante, weil die Last ja zusätzlich auf eine größere Fläche verteilt wird.
 
Ich habe Hubert ja auch angeschrieben und er hat mir auch alles dazu gemailt.
Mal sehen ob ich so einen "doppeltel" mal testen werde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten