• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Tasche fürs kleine Besteck

franky68

Themenersteller
Hallo,

zur Zeit habe ich eine Lowepro Nova 5. Die ist schön geräumig und praktisch um das ganze Zeug irgendwo hin zu transportieren. Für Fototouren oder Ausflüge ist sie mir allerdings zu gross und nicht transportabel zu tragen.

Aus diesem Grund suche ich eine Tasche, die geeignet ist den üblichen "Tagesbedarf" an Fotozeug zu verstauen und die ausserdem auf Touren nicht zu unbequem wird.

Rein soll:
- D300 (evtl. mit BG) mit aufgesetztem Objektiv
- 2 zusätzliche Objektive (max. Nikon 70-300 VS)
- Kleinzeug (Speicherkarten, Akku, Filter)

- mein Stativ 3kg und Packmass 65cm werde ich wohl nicht befestigen können!?
- Ideal wäre im Falle einer Schulter-/Hüfttasche wohl ein nach aussen öffnender Deckel?
- Die Möglichkeit evtl. zusätzliche Objektivköcher / Zubehörtaschen anbringen zu können, wäre nett aber kein "must have".

Richtige Rucksacklösungen mag ich persönlich nicht. Ideal wäre für mich eine Schultertasche. Allerdings habe ich hier etwas Sorge, dass mir das Ding ständig von der Schulter rutscht und selbige nach kurzer Zeit schmerzt.

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Bekannten eine Tasche gesehen, die mir ganz gut gefiel. Leider stand in grossen Buchstaben "Canon" drauf und das wäre bei Nikon Ausrüstung ja Etikettenschwindel. Im Netz habe ich allerdings eine (vom System her) ähnliche Tasche gefunden:
http://www.enjoyyourcamera.com/Foto...d-Fototasche-510L-auch-Huefttasche::1547.html

Leider finde ich hierüber keine weiteren Informationen, was Verarbeitungsqualität und Tragekomfort angeht.

Ich stelle mir den Diagonalgurt in Kombination mit dem Hüftgurt als recht angenehm vor. Vor allem praktisch, wenn man die Tasche schnell vor den Bauch ziehen kann um z.B. Objektive zu wechseln.

Die Lowepro Slingshots habe ich mir auch angesehen. So ganz überzeugt bin ich davon aber noch nicht...

Generell scheint es ja Lowepro Taschen zu geben, die zusätzlich zum Schultergurt einen Hüftgurt erlauben. Der ist aber wohl meist ein zusätzlich zu kaufendes Extra und zudem scheinen die Taschen meist zum Körper hin zu öffnen?

So, jetzt meine Fragen:
- Kann jemand was zur Qualität von Godspeed Taschen sagen?
- Ist dieses Tragesystem (Diagonalgurt und Hüftgurt) wirklich so gut, wie ich es mir vorstelle?
- Gibt es gute Alternativen?
- Habe ich irgendwas übersehen?

Viele Grüsse
Frank
 
Schau mal nach der Dörr "City bag" Reihe. Von den habe ich auch eine und die ist super! Einfach mal schauen. Gibt es in 3 größen ab 59€.

Lg
 
Danke für die Hinweise soweit...

Die Dörr Tasche sieht mir nach einer ganz normalen reinen Schultertasche aus und für die Kata-Seite bin ich offensichtlich zu blöd. Da komme ich maximal auf eine Liste mit geschätzten 5832 Taschen ohne Selektionsmöglichkeit nach Art und Grösse und die Thumbnails lassen allenfalls eine Untescheidung zwischen Tasche und Rucksack zu. Auf den einzelnen Produktseiten läuft dann eine Animation ab, ohne das ich das zu sehen bekomme, was mich interessiert.

Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Hinweis oder kann sogar was zu meinen Fragen sagen?

Grüsse
Frank
 
Hallo Frank, :)

zur Zeit habe ich eine Lowepro Nova 5. Die ist schön geräumig und praktisch um das ganze Zeug irgendwo hin zu transportieren. Für Fototouren oder Ausflüge ist sie mir allerdings zu gross und nicht transportabel zu tragen.

Aus diesem Grund suche ich eine Tasche, die geeignet ist den üblichen "Tagesbedarf" an Fotozeug zu verstauen und die ausserdem auf Touren nicht zu unbequem wird.
Ich bin da sehr "Lowepro-Fan", und dass deren Qualität überzeugt, weißt Du ja selbst.

Für Deine Zwecke sehe ich die Modelle Elite AW oder MiniMag AW als "best fit" an...:top:
...allerdings gibt es diese kaum mehr neu zu finden.

Rein soll:
- D300 (evtl. mit BG) mit aufgesetztem Objektiv
- 2 zusätzliche Objektive (max. Nikon 70-300 VS)
- Kleinzeug (Speicherkarten, Akku, Filter)
Das passt definitiv in die beiden oben genannten Taschen...
...zudem sind sie bei Bedarf sehr flexibel erweiterbar. ;)

- mein Stativ 3kg und Packmass 65cm werde ich wohl nicht befestigen können!?
Auch dafür bieten die beiden Modelle die Option. :top:

- Ideal wäre im Falle einer Schulter-/Hüfttasche wohl ein nach aussen öffnender Deckel?
Das ist bei Elite AW und MiniMag AW leider nicht gegeben.
(siehe aber Empfehlung zwei weiter unten)

- Die Möglichkeit evtl. zusätzliche Objektivköcher / Zubehörtaschen anbringen zu können, wäre nett aber kein "must have".
Dass dieses nice-to-have in Form der Slip-Lock-Taschen (LensCases) bei Lowepro weit verbreitet ist, weißt Du sicher.

Richtige Rucksacklösungen mag ich persönlich nicht. Ideal wäre für mich eine Schultertasche. Allerdings habe ich hier etwas Sorge, dass mir das Ding ständig von der Schulter rutscht und selbige nach kurzer Zeit schmerzt.
Bei dem "wenigen" Equipment passiert das i.d.R. nicht...
...erst Recht nicht bei einem ordentlichen Gurt.

Die Lowepro Slingshots habe ich mir auch angesehen. So ganz überzeugt bin ich davon aber noch nicht...
...ich auch nicht. ;)

Generell scheint es ja Lowepro Taschen zu geben, die zusätzlich zum Schultergurt einen Hüftgurt erlauben. Der ist aber wohl meist ein zusätzlich zu kaufendes Extra und zudem scheinen die Taschen meist zum Körper hin zu öffnen?
Yepp.
Den Hüftgurt gibt es in zwei Varianten...
...einmal in gepolstert als "Waistbelt" und einmal in "dezenter" als "Light Belt".

Letzteren kann man auch mit der Elite AW oder MiniMag AW verwenden, der Waistbelt ist zu groß dazu.

So, jetzt meine Fragen:
- Kann jemand was zur Qualität von Godspeed Taschen sagen?
Ich habe nur wenige Godspeed getestet/gesehen...
...mit der Qualität von Lowepro können die Taschen es meiner Meinung nach nicht aufnehmen.
Alternativ zu Lowepro würde auch ich für Deine Zwecke mal bei Kata oder bei Delsey schauen. Alle drei finde ich deutlich besser als Godspeed.

- Ist dieses Tragesystem (Diagonalgurt und Hüftgurt) wirklich so gut, wie ich es mir vorstelle?
Ich persönlich halte davon eher nichts.
Entweder würde ich ein "richtiges" Gurtsystem (wie ein Harness) verwenden oder drauf verzichten.

- Gibt es gute Alternativen?
Ja - aber im Schnitt sind diese kostspieliger.
Lowepro und auch andere bieten "Harness-Lösungen", aber so wirklich praktikabel finde ich diese Lösungen allesamt nicht.

- Habe ich irgendwas übersehen?
Ja...zwei drei Alternativen fallen mir ein:

1. Delsey ODC 23
TOLLE KOMPAKTE...
Ich habe in ihr z.B. für Outdoorshootings oder Städtetouren (wofür ich sie vorrangig angedacht und dann mal eingesetzt habe) eine D300 o. D700 inkl. angesetztem Batteriegriff, ein Sigma 24-60/2.8, ein Nikkor 85/1.8 sowie ein Nikkor 50/1.8 plus Zubehör transportiert.

2. Lowepro Orion AW (die Hüftversion -> LINK)
Die Orion AW ist quasi das Pendant zu der von Dir verlinkten Hüfttasche, nur eben ohne "Quergurt".

3. von Kata würde ich eine DC-443 oder DC-445 empfehlen:
Zwei Mankos, die ich gegenüber den zuerst genannten Lowepromodellen sehe:
1.: keine Stativoption
2.: Die Inneneinteilung/Polsterung ist weicher und nicht so gut wie bei Lowepro.

Auf der Seite www.taschenfreak.de kannst Du Dich auch durch viele Taschen klicken.

Und für die Kata-Seite empfehle ich diesen Link: LINK
(ich denke, dass da Java-Skript aktiviert/zugelassen werden muss)

Da suchst Dir die D300 aus, dann laden unten drunter alle Produkte, die die D300 aufnehmen...
...dazu gibt es Bilder, wie viel da rein passt, und Du kannst die Taschen anklicken.

...für die Kata-Seite bin ich offensichtlich zu blöd. Da komme ich maximal auf eine Liste mit geschätzten 5832 Taschen ohne Selektionsmöglichkeit nach Art und Grösse und die Thumbnails lassen allenfalls eine Untescheidung zwischen Tasche und Rucksack zu. Auf den einzelnen Produktseiten läuft dann eine Animation ab, ohne das ich das zu sehen bekomme, was mich interessiert.

Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Hinweis oder kann sogar was zu meinen Fragen sagen?
Über die obige Seite kannst Du wie gesagt direkt selektieren zu Kata-Produkten, in die die D300 passt.

Wenn Du auf ein Produkt direkt draufklickst, dann öffnet sich dessen Produktseite.

Dort kannst Du über der "1" auf den "Stop-Button" klicken, dann hält die Animation an und Du kannst ab "1" bis "x" dann die Bilder einzeln anklicken.

Über den Button "Dimensions" bekommst die Maße, und über die anderen gelangst zu weiteren Optionen. (manches lädt ggf. länger, und Java muss glaube ich aktiviert sein für die Seite)

So - das war denke ich erst einmal eine Menge zu recherchieren. ;)
 
Hallo Chris,

Dass dieses nice-to-have in Form der Slip-Lock-Taschen (LensCases) bei Lowepro weit verbreitet ist, weißt Du sicher.

Ja, bei Lowepro schon. Nur bei anderen Herstellern ist das oft nicht gegeben. Da ich so ein Lenscase von Lowepro noch nie in natura gesehen habe, weiss ich nicht, ob diese auch an anderen Taschen befestigt werden können.

[Abrutschen Schultergurt]
Bei dem "wenigen" Equipment passiert das i.d.R. nicht...
...erst Recht nicht bei einem ordentlichen Gurt.

Klar, ein guter Gurt macht da sicher was aus. Nur kann ich bei den Schultertaschen auch das Objektiv wechseln ohne die Tasche abzusetzen und mich davor zu hocken oder fällt sie dann von der Schulter, wenn ich den Arm grossartig bewege? So ein Hüftsystem kann ich mir ja quasi wie einen Tisch vor den Bauch ziehen und als Ablage nutzen.

[Kombi Schulter-/Hüftgurt]
Ich persönlich halte davon eher nichts.
Entweder würde ich ein "richtiges" Gurtsystem (wie ein Harness) verwenden oder drauf verzichten.

Magst Du verraten warum Du davon nichts hälst? Hast Du so etwas schon mal getestet und für untauglich befunden oder gefällt Dir eher die Vorstellung nicht?

2. Lowepro Orion AW (die Hüftversion -> LINK)
Die Orion AW ist quasi das Pendant zu der von Dir verlinkten Hüfttasche, nur eben ohne "Quergurt".

Hmm... wie bequem ist es denn geschätzte 3-4kg stundenlang nur an der Hüfte zu tragen? Das Anlegen wird wohl auch nur funktionieren, wenn man einen Tisch hat, auf den man die Tasche beim umschnallen ablegen kann?

Auf der Seite www.taschenfreak.de kannst Du Dich auch durch viele Taschen klicken.

Die Seite kenne ich natürlich - nur wenn man gar keine Anhaltspunkte (Modelle) hat, klickt man sich da wirklich den Wolf ;)

So - das war denke ich erst einmal eine Menge zu recherchieren. ;)

Ganz sicher. Ich werde jetzt erstmal ein paar Stunden lesen und gucken und melde mich dann ggf. nochmal wieder. Aber jetzt schon mal ein ganz dickes Danke für die ausführliche und detailierte Antwort. Das hilft mir wirklich schonmal weiter!

Liebe Grüsse
Frank
 
Hi nochmal, :)
Ja, bei Lowepro schon. Nur bei anderen Herstellern ist das oft nicht gegeben. Da ich so ein Lenscase von Lowepro noch nie in natura gesehen habe, weiss ich nicht, ob diese auch an anderen Taschen befestigt werden können.
Das ist abhängig von den "Schlaufen" an den anderen Taschen, sprich "wie breit" diese sind:
Die Durchführung (LINK) der Lens Cases ist ziemlich genau 5 Zentimeter breit und wird unten dann nochmals "gegenfixiert".

Klar, ein guter Gurt macht da sicher was aus.
Yepp. Nicht nur bezüglich Rutschen, sondern auch bzgl. Tragekomfort und "Belastung" der Schulter. Mir persönlich gefallen vor allem Gurte von Lowepro und Kata.

Nur kann ich bei den Schultertaschen auch das Objektiv wechseln ohne die Tasche abzusetzen und mich davor zu hocken oder fällt sie dann von der Schulter, wenn ich den Arm grossartig bewege?
Das ist bei kleineren Taschen kein Problem, zumindest hatte ich bis dato keine Probleme damit. Und auch schwerere Taschen sitzen aufgrund ihres Gewichts dann i.d.R. schon sehr gut auf/an der Schulter, auch wenn man sie etwas "vorholt".

So ein Hüftsystem kann ich mir ja quasi wie einen Tisch vor den Bauch ziehen und als Ablage nutzen.
Stimmt. Aber wirklich "bequemer" zu tragen sind die vergleichsweise dennoch nicht unbedingt. Dieses "nach vorne ziehen" wird auch unpraktisch mit dem von Dir angesprochenen "Quergurt"...
...das ist letztlich mehr "Gehampel" als das es wirklich hilfreich für die Praxis was beiträgt.

Magst Du verraten warum Du davon nichts hälst? Hast Du so etwas schon mal getestet und für untauglich befunden oder gefällt Dir eher die Vorstellung nicht?
Die Vorstellung gefiel mir mal sehr gut...
...zumindest für mich (und für viele andere auch) ist das aber (leider) nur in der Theorie gut durchdacht aber nichts für die Praxis. Soll heißen:
Das alles ist bei der Verwendung oft nicht halb so gut umsetzbar wie in der Theorie. Darüber hinaus schränken Harness-Lösungen in der Bewegung oft deutlich mehr ein als eine Tasche.
Manche kommen damit auch gut klar, oder es ist vielleicht einfach "besser" auf ihre "speziellen" Bedürfnisse passend...
...in der Regel trifft das aber nicht zu und die "gute Theorie" überwiegt beim Kaufgedanken, nicht aber in der Praxis. (meine Erfahrung und Sicht)

Hmm... wie bequem ist es denn geschätzte 3-4kg stundenlang nur an der Hüfte zu tragen?
Das kommt ein wenig auf die Hüftösung an.
3-4 kg sehe ich persönlich da schon als gewisse "Grenze" an, aber es gilt auch zu bedenken:
Das Gewicht "zieht" nicht wirklich, sondern ein Großteil wird durch das Aufliegen auf dem Steißbein "kompensiert". Dadurch schlägt es nicht so sehr zu Buche als man vielleicht meinen könnte.
Für schwerere Hüftlösungen ist dann eben der unterstützende Harness gedacht. Es gibt ihn als "Zwischenstufe" zwischen West-Systemen und es ist letztlich "nur" ein "Gurtsystem eines Rucksacks", wenn man so will.
Dieser Harness hält dann einerseits ein gewisses Gewicht (der schweren Hüftlösung) und andererseits bietet er schlichtweg auch Stabilität gegen ein zu dolles "Abkippen" der schweren Hüfttasche.

Das Anlegen wird wohl auch nur funktionieren, wenn man einen Tisch hat, auf den man die Tasche beim umschnallen ablegen kann?
Nicht "Bis 3-4 kg"...das geht dann durchaus auch noch ohne Ablage.
Und die "schweren" Lösungen setzt man halt zunächst über den Schultergurt um und fixiert dann den Hüftteil vor dem Bauch.

Die Seite kenne ich natürlich - nur wenn man gar keine Anhaltspunkte (Modelle) hat, klickt man sich da wirklich den Wolf ;)
Stimmt. ;)

Ganz sicher. Ich werde jetzt erstmal ein paar Stunden lesen und gucken und melde mich dann ggf. nochmal wieder. Aber jetzt schon mal ein ganz dickes Danke für die ausführliche und detailierte Antwort. Das hilft mir wirklich schonmal weiter!
Tu das. :top:
Und natürlich gern geschehen...
...nun wie gesagt erst einmal viel Spaß beim "konkreteren" Lesen/Recherchieren. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, leider hat es ein wenig gedauert, weil ich im Moment recht viel um die Ohren habe und wirklich erstmal etwas lesen wollte, bevor ich mich hier nochmal melde:

Durchführung der Lens Cases ist ziemlich genau 5 Zentimeter breit und wird unten dann nochmals "gegenfixiert".

so wie ich das sehe, ist das nur geklettet - hält das dann wirklich oder sucht das Objektiv öfter mal Bodenkontakt? Mein 70-300VS ist ja nicht soo schwer, aber ob ich es einem Klettverschluss anvertrauen würde?

Das ist bei kleineren Taschen kein Problem, zumindest hatte ich bis dato keine Probleme damit. Und auch schwerere Taschen sitzen aufgrund ihres Gewichts dann i.d.R. schon sehr gut auf/an der Schulter, auch wenn man sie etwas "vorholt".

Da ist sicher was dran... - Mit meinen orginal Nikon-Gurten hatte ich immer Probleme. Zum einen tat mir schnell die Schulter weh, zum anderen ist der Gurt ständig von selbiger gerutscht und musste wieder hochgezogen werden. Andererseits habe ich weder mit dem Sun Sniper noch mit dem Gurt der Nova 5 diese Probleme. Wahrscheinlich hast Du Recht und ich bin nur aufgrund meiner Erfahrungen mit ungepolsterten Gurten etwas überängstlich.

Die Vorstellung gefiel mir mal sehr gut...
...zumindest für mich (und für viele andere auch) ist das aber (leider) nur in der Theorie gut durchdacht aber nichts für die Praxis. Soll heißen:
Das alles ist bei der Verwendung oft nicht halb so gut umsetzbar wie in der Theorie. Darüber hinaus schränken Harness-Lösungen in der Bewegung oft deutlich mehr ein als eine Tasche.

Wenn ich länger drüber nachdenke, muss ich Dir vermutlich zustimmen. Das mit dem Doppelgurt bringt vermutlich nur etwas, wenn beide Gurte stramm sitzen - sonst ist die Belastung ja lediglich auf dem einen, der stramm ist. Sind aber beide angezogen, wird man sich wohl wirklich nicht mehr so toll bewegen können und fühlt sich eher an eine Bondage-Session erinnert. Das schnelle nach vorne holen scheidet dann ebenfalls aus, wie Du ja schon geschrieben hast.

Ok, ich werde mich also von der Doppelgurt-Lösung wieder verabschieden. Die Vorstellung von einer reinen Hüfttasche gefällt mir allerdings ebenfalls nicht. Da für mich auch Rucksäcke/Slings ausfallen, bleibt also nur die reine Schultertasche.

Nachdem ich letztens (in Ermangelung einer kleinen) mal längere Zeit mit der Nova 5 rumgelaufen bin, habe ich auch festgestellt, dass das gar nicht soo schlimm ist. Lediglich Form und Grösse gefallen mir für diesen Zweck nicht so richtig.

Und natürlich gern geschehen...
...nun wie gesagt erst einmal viel Spaß beim "konkreteren" Lesen/Recherchieren. :top:

Das habe ich jetzt mal etwas getan...

Ich glaube, es sollte noch eine Lowepro werden. Nach dem, was ich lese, gefällt mir das so am besten und was die Qualität angeht, bin ich auch bis jetzt wirklich sehr zufrieden.

Lt. deren Homepage und Innenmassen kämen für mich folgende (aktuelle) Modelle in Frage:
- Exchange Messenger ~ 25 Euro
- Adventura 170 (evtl. 160) ~ 30 Euro
- Rezo 180 ~ 50 Euro
- Stealth Reporter 300 (evtl. 200) ~ 90 Euro
- Classified 160 ~ 100 Euro

Die Magnum 200 und Nova 190 habe ich mal aus optischen Gründen rausgenommen, weil mir die zu fototaschenmässig aussehen. Ausserdem erscheinen mir die ausgewählten etwas flacher zu sein und ich nehme an, das macht sie bequemer zu tragen, als so einen Klotz!?

Die Preisspanne ist ja gewaltig... Ich werde die nächsten Tage mal nach Erfahrungsberichten suchen und (wenn ich Glück habe) kann ich sie mir mal vor Ort ansehen.

Vielleicht ist die flexibelste Lösung allerdings auch, eine etwas kleinere Tasche zu nehmen, in die wirklich nur die Kamera mit grossem Objektiv passt und weitere Objektive über die Lenscases zu verstauen. Das hätte den Vorteil, dass ich mir selbige auch einzeln an den (Hosen-)Gürtel machen kann, wenn ich die Kamera am Sun Sniper trage. Wenn hingegen das lange Tele zuhause bleibt, bekäme ich vermutlich sogar die Kamera mit kurzem Objektiv und 1-2 zusätzlichen kleinen hinein.

Wahrscheinlich sollte ich mir erstmal die LensCases genauer ansehen und entscheiden, ob ich zu deren Befestigung genug vertrauen habe, ihnen meine Objektive anzuvertrauen.

In jedem Falle ist es Dir schonmal gelungen, mir Hüftgurte (ob als Standalone oder Kobi-Lösung) auszureden. Das macht die Suche schonmal etwas einfacher. Danke :top:

Liebe Grüsse
Frank
 
So, leider hat es ein wenig gedauert, weil ich im Moment recht viel um die Ohren habe und wirklich erstmal etwas lesen wollte, bevor ich mich hier nochmal melde
Es ist auch richtig, zunächst ausführlich zu recherchieren. ;)

so wie ich das sehe, ist das nur geklettet - hält das dann wirklich oder sucht das Objektiv öfter mal Bodenkontakt? Mein 70-300VS ist ja nicht soo schwer, aber ob ich es einem Klettverschluss anvertrauen würde?
Die Lens Cases halten sicher.
(Die Lowepro-Kletts sind ordentliche Qualität.)
Im passenden Lens Case ist zum Beispiel ein schweres Tele wie das Sigma 100-300/4 problemlos zu transportieren, und es gibt nicht im Ansatz eine Instabilität bzgl. des Kletts.
Das System ist ja zudem auch noch "doppelt":
Du führst den Steg durch die Schlaufe, klettest diesen wieder an die Tasche, und dann wird nochmals der Steg durch einen zweiten Klett gesichert.
Wirklich problemlos das Ganze - egal für welches Objektiv.

Da ist sicher was dran... - Mit meinen orginal Nikon-Gurten hatte ich immer Probleme. Zum einen tat mir schnell die Schulter weh, zum anderen ist der Gurt ständig von selbiger gerutscht und musste wieder hochgezogen werden.
Yepp. Mit den entsprechenden Gurten von Lowepro, Kata und Co. ist das aber Geschichte. Deutlich anderer Tragekomfort und deutlich anderer Halt.

Andererseits habe ich weder mit dem Sun Sniper noch mit dem Gurt der Nova 5 diese Probleme. Wahrscheinlich hast Du Recht und ich bin nur aufgrund meiner Erfahrungen mit ungepolsterten Gurten etwas überängstlich.
Ich vermute auch, dass es schlichtweg darauf begündet sein wird.

Wenn ich länger drüber nachdenke, muss ich Dir vermutlich zustimmen. Das mit dem Doppelgurt bringt vermutlich nur etwas, wenn beide Gurte stramm sitzen - sonst ist die Belastung ja lediglich auf dem einen, der stramm ist. Sind aber beide angezogen, wird man sich wohl wirklich nicht mehr so toll bewegen können und fühlt sich eher an eine Bondage-Session erinnert. Das schnelle nach vorne holen scheidet dann ebenfalls aus, wie Du ja schon geschrieben hast.
Yepp - eben.

Ok, ich werde mich also von der Doppelgurt-Lösung wieder verabschieden.
Das halte ich für eine sehr gute Entscheidung.

Die Vorstellung von einer reinen Hüfttasche gefällt mir allerdings ebenfalls nicht. Da für mich auch Rucksäcke/Slings ausfallen, bleibt also nur die reine Schultertasche.
So sieht's aus. :)

Als kleine Anekfote am Rande:
Ich mag die Lowepro Specialist AW sehr...
...ist aber ein Mix aus Gurtsystem und Toploader.
Seit ich die habe, kam meine große Magnum AW nicht mehr zu Einsatz...
...mir persönlich ist keine Tasche fürs größere Besteck bekannt, die das Gewicht so angenehm tragen lässt.
Ein anderer User hat sich daran allerdings nun auch versucht, und ihm hat das System auf Dauer nicht zugesagt. Er landete bei einem Kata Bumblebee.

Soll heißen:
Da Du ja insgesamt sehr hin- und hergerissen bist/warst, wie das Ganze "überhaupt" aussehen soll bzw. wie es für die Praxis ist, solltest wirklich mal einen gut sortierten Fachhandel aufsuchen und Dir Interessantes zeigen lassen und anlegen.

Auch, wenn wahrscheinlich die (gute) Richtung "Schultertasche" am Ende übrig bleibt.

Ich glaube, es sollte noch eine Lowepro werden.
Damit machst Du nie was verkehrt. :)
Ich schwöre insgesamt auch meist auf Lowepro-Produkte, aber greade wenn es Dir um Kompaktheit geht, solltest Du Dir die Delsey-Serie wirklich mal anschauen. TOP-Qualität.
Lowepro hatte und hat sehr gute Taschen, aber besonders im kompakteren Bereich gibt es Alternativen.

Lt. deren Homepage und Innenmassen kämen für mich folgende (aktuelle) Modelle in Frage:
- Exchange Messenger ~ 25 Euro
- Adventura 170 (evtl. 160) ~ 30 Euro
- Rezo 180 ~ 50 Euro
- Stealth Reporter 300 (evtl. 200) ~ 90 Euro
- Classified 160 ~ 100 Euro
siehe Färbung/Formatierung ;)

Die Magnum 200 und Nova 190 habe ich mal aus optischen Gründen rausgenommen, weil mir die zu fototaschenmässig aussehen.
Zwei Dinge:
1.: Oft bezahlt man eine "von Fototasche wegentwickelte Optik" mit einem Verlust Praxistauglichkeit.
2.: Unter dem "Fotoaspekt" differenzieren sich die Rezo und die Stealth Reporter nicht wirklich vom Thema "Fototasche" und sind da einer Magnum und Rezo letztlich sehr ähnlich...
...dafür sind es aber eben auch für die Praxis hervorragend geeignete Taschen.

Ausserdem erscheinen mir die ausgewählten etwas flacher zu sein und ich nehme an, das macht sie bequemer zu tragen, als so einen Klotz!?
Da ist was dran, ja.
Bei der Rezo ist übrigens sehr angenehm, dass sie vom Körper weg öffnet.

Die Preisspanne ist ja gewaltig... Ich werde die nächsten Tage mal nach Erfahrungsberichten suchen und (wenn ich Glück habe) kann ich sie mir mal vor Ort ansehen.
Nun - die Qualitäten sind eben auch andere.
Die Robustheit einer Magnum oder Stealth Reporter ist nicht vergleichbar mit der einer Rezo. Ansonsten geben sich die Modelle nicht soooo viel, vor allem nicht auf den ersten Blick.
Magnum und Stealth sind halt noch "besser" ausgestattet, aus besseren Materialien, und sie bieten noch mehr flexible Möglichkeiten. All das bezahlt man natürlich auch.

Vielleicht ist die flexibelste Lösung allerdings auch, eine etwas kleinere Tasche zu nehmen, in die wirklich nur die Kamera mit grossem Objektiv passt und weitere Objektive über die Lenscases zu verstauen.
Dem einen gefällt das besser, dem anderen gefällt das weniger gut.
Ich kann nur für mich sagen:
"Kommt immer drauf an." :D
Da ich mich so schlecht entscheiden kann, habe ich beide Lösungen parat. :rolleyes:
Müsste ich mich für eine entscheiden, so wäre das eine kompaktere Tasche mit Lens Cases...
...deutlich günstiger fährt man damit aber nicht.
Der Kauf von einer sehr kompakten Tasche und einer "für alles" ist da meist im selben Budgetbereich wie eine "gute Größe" mit zusätzlichen Lens Cases.

Wahrscheinlich sollte ich mir erstmal die LensCases genauer ansehen und entscheiden, ob ich zu deren Befestigung genug vertrauen habe, ihnen meine Objektive anzuvertrauen.
Tu das.
Du wirst aber sicherlich überzeugt werden, dass das "sicher" ist und Du Deine Schätzchen darin beruhigt transportieren kannst.

In jedem Falle ist es Dir schonmal gelungen, mir Hüftgurte (ob als Standalone oder Kobi-Lösung) auszureden. Das macht die Suche schonmal etwas einfacher. Danke :top:
Gern geschehen.
Wie schon oben geschrieben:
Angucken, anfassen, ausprobieren...
...je mehr Dir das möglich ist, desto schneller fndest Du Deine Lösung. :top:
Viel (theoretische Daten-)Recherche bringt Dir wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten