Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tasche/RucksackTasche für Transport der Kamera durch Wasser
Ich möchte gerne mit meiner Systemkamera (Olympus EM-5 II und 12-40mm) zu einem etwas abgelegenen Spot und muss dafür durch (Salz-) Wasser laufen bzw. einen kurzen Moment schwimmen.
Meine Kamera ist zwar wasserdicht, würde also ein paar kleine Spritzer auf jeden Fall aushalten. Aber es handelt sich um Salzwasser und ich erwarte etwas mehr Wasser
Reicht dafür so ein normaler Wasserdichter Beutel, oder würdet ihr dem nicht die Kamera anvertrauen?
Für einen einmaligen Einsatz lohnt sich ein Unterwassergehäuse und wohl auch ein Eva Marine Beutel wohl nicht.
Ich würde das Problem in diesem Fall (wirklich kurze Schwimmstrecke) wohl so lösen, dass ich die Kamera in einen kleinen Drybag, und diesen in einen großen Drybag packe. Die Kombination gerichtete Kamera mit gedichtetem Objektiv + Drybag + Drybag sollte schon ein bisschen halten. Und diese praktischen Taschen kann man eigentlich immer mal gebrauchen.
Für den einmaligen Verwendungszweck ist die o.g. Lösung ausreichend.
Ansonsten einfach mal beim Kanusport linsen...ein Kentersack ist z.B. auch absolut wasserdicht.
Und wenn es ganz professionell sein soll, finde ich die Taschen von Muggö (z.B. Agua Stormproof Messenger 75) ganz interessant.
Aus Erfahrung mit Wasser und Foto:
Ortlieb Packsack. Hielt bei mir bisher immer Trocken.
Auch in einem älteren Ortlieb Rucksack beim Canyoning. Aber heute sind da manche Rucksäcke zwischen Tragesystem und Packsack verschraubt statt verklebt. Die Verschraubung ist nicht mehr so dicht wie früher die reine Klebung.
Auch aus langjähriger Erfahrung auf und im Wasser:
EIN Beutel kann ok sein. Aber auch der beste kann mal undicht sein/werden. Vor allem bei nicht 100%ig sachgerechter Handhabung.
ZWEI Beutel, also Kamera im inneren Beutel und der im äusseren, ist deutlich mehr als doppelt so sicher. Auch bei Billiglösungen.
nur habe ich mit dieser Zip-Beuteln eben bezüglich des RVs auch schon mal Pannen erlebt; dann vielleicht doch besser einen speziellen kleinen wirklich wasserdichten und zugleich schwimmfähigen Plastikkoffer (was mit Sicherungsleine auch das Schwimmen erleichtert) oder einen entsprechenden Rucksack (gelbe Serie von Lowe Pro, sehr teuer, und eine Serie gibt es auch nicht mehr dank Säuberungswelle von Vitec, bei Ortlieb sind nicht alle Sachen schwimmfähig !)
und dann gibt es aus dem Expeditionsbereich noch die altbekannte Lösung: unhandlich, nicht zu teuer, nicht schön, aber praktisch: Weithalsplastikgefäße mit abgedichtetem Schraubdeckel - dicht und schwimmen z.B. nach Bootsunfall immer