• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche für aufgesetztes 50-200

Cagney

Themenersteller
Wollte Euch mal fragen wie Ihr diesen Brocken transportiert. Dazu müßte noch das 14-54, 9-18, 50er Makro und ein Metz 48 Platz finden. Die Tasche sollte so konzipiert bzw. veränderbar sein daß das Tele an meiner E-620 bleiben kann. Falls das zuviel verlangt ist - wie groß müßte die Tasche sein bei abgeschraubtem 50-200?

Schon mal Danke im Vorraus :-)
 
E-620 mit BG oder ohne ?

Im Prinzip reicht ein Grundfläche DIN A4.
Längsseite E-620 + 50-200 im GeLi umgekehrt auf gesteckt.
Stehend, mit Bajonett nach unten (Deckel) die zwei Objektive entlang das 50-200. Am Kameraboden das 9-18er. Geht auch liegend, dann hätte der Metz noch oben drauf Latz.
Mit BG nur 9-18er. Metz Blitz dann in der ersten Seitentasche.
Zweite Seitentasche Ladegerät.
Fronttasche unter dem Umschlagdeckel Akkus und CF Karten.

So ist meine Oly -E-Systemtasche gepackt.
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_e-system_shoulder_bag_ii_11391.htm

Mit BG, die Geli wird natürlich umgedreht
Lieber gleich diese. ;)
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_e-system_bag_compact_ii_11401.htm


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt auch in die Lowepro Classified 160 AW und den Slingshot 300 AW.
 
Vielen Dank schonmal, die Links kann ich sehr gut gebrauchen. Von der Optik her würde mir auch ne Kalahari gefallen, die sind aber wohl nicht so wetterfest wie die von Oly und Lowepro.
Bei der Slingshot hab ich etwas Bedenken falls man mal im Eifer des Gefechts die Lade zu weit öffnet - können dann die restlichen Objektive nicht herausfallen?
 
Hallo,

Lowepro Flipside 400 AW, da dürfte das Zeug locker reingehen. Meine ehemalige Pentax K20D mit BG und angesetztem Tamron 70-200 f/2,8, Pentax 18-55, 3 Festbrennweiten, Blitz, Fernauslöser usw... hat da gut reingepasst. Kann den Rucksack nur empfehlen, sehr bequem zu tragen und viel Platz.

Mfg Michi
 
... passt mit Gummifaltsonnenblende (matin, enjoyyourcamera) in die Lowe Pro Classified 160 AW (oder umgesteckt auch mit der Originalblende, das finde ich aber unpraktisch). Die Tasche hat den Vorteil, dass sie verstärkte Inneneinteiler hat, die unter der Last der senkrecht eingestellten Optik nicht einknickt.

Grüße
Michael Lindner
 
Also ich habe seit einiger Zeit den Kata 3N1-33 von Kata. Ich habe selten einen so praktischen Rucksack gesehen. Ich kann darin beim Gehen meine E-30 mit Griff und angesetztem 135-400 verstauen. Ich nehme an das es auch mit dem 50-200 locker gehen sollte. Es git auch eine preiswertere Variante, den 3N1-30. Der Unterschied ist lediglich, das der 30 kein Notebook-Fach besitzt. Des Weiteren kann das Teil als normaler Rucksack, aber auch als Sling betrieben werden.

Hier mal nen Link zum 3N1-30 :

http://taschenfreak.de/TASCHEN/KATA/3N1-30/index.htm
 
Ich habe sowohl den Primus AW als auch den CompuPrimus AW von Lowepro (leider nicht Fluggepäckkompatibel). Beide groß genug für E-520 samt 14-54er, 50-200er, 9-18er und 2/50er. Und dann ist oben noch ein recht geräumiges Fach frei. ALLERDINGS: Die Geli des 50-200ers ist dafür eigentlich zu groß, ich habe mir ´ne kleinere Geli gekauft, nachdem die originale beim Transport leicht angeknackst worden ist. Aber das Problem wirst Du immer haben, es sei denn, Du reservierst ein Extra-Fach nur für die Geli.
Gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um zu vergleichen, nicht um hier eine Tasche schlecht machen zu wollen (die Teile sind sicherlich alle sehr gut).
Ich habe sowohl den Primus AW als auch den CompuPrimus AW von Lowepro (leider nicht Fluggepäckkompatibel).

Der 3N1 ist tauglich für das Handgepäck im Flugzeug. Er hat sogar hinten einen Einschub um Ihn auf einen Trolley zu stecken. In dem Modus können auch beide Trageriemen in der Rückwand verstaut werden (damit nix hängen bleibt).

Und dann ist oben noch ein recht geräumiges Fach frei.

Stimmt, dass hatte ich beim 3n1 vergessen zu sagen. Oben passt noch ne (1L) Flasche Wasser + Krimskrams rein.

ALLERDINGS: Die Geli des 50-200ers ist dafür eigentlich zu groß, ich habe mir ´ne kleinere Geli gekauft, nachdem die originale beim Transport leicht angeknackst worden ist. Aber das Problem wirst Du immer haben, es sei denn, Du reservierst ein Extra-Fach nur für die Geli.

Also, ich habe gerade mal mit meinem 135-400 geschaut (aus Interesse). Mit (nach vorne) aufgesetzter Geli passt es nicht, umgekehrt schon. Nun ist dieses Glass auch etwas länger. Wenn mir mal einer die Maße eines 50-200 mit aufgesetzter Geli (vorne und umgekehrt) und den Durchmesser der Geli schickt, dann kann ich mal messen.
 
d=110, l=250 (nicht umgedreht), sonst l=185 +/- 5 ;)
Wow, doch so groß.

Meine Geli hat 100mm Durchmesser und passt genau, allerdings lassen die Polster sich noch verschieben (das passt also). In der Tiefe sind 200mm (+/- 10mm) Drinn. Das passt also nur mit umgedrehter Geli.
 
Der 3N1 ist tauglich für das Handgepäck im Flugzeug. ...
Stimmt, dass hatte ich beim 3n1 vergessen zu sagen. Oben passt noch ne (1L) Flasche Wasser + Krimskrams rein.

Ja, den hatte ich auch in die engere Wahl genommen, der war mir dann aber insgesamt zu klein, in die Lowepros passt schon etwas mehr rein. Aber beim 50-200er ist nicht die Länge das PRoblem, sondern der enorme Durchmesser der Geli, da wird´s dann insgesamt recht eng, zumindest dann, wenn noch weitere Objektive mit sollen.
Trotzdem kann ich beide Rucksäcke sehr empfehlen, da sie ein sehr gutes Tragesystem haben - eben wie "echte" Rucksäcke und nicht wie eine weiche Box mit zwei dünnen Gurten dran (so zumindest mein Gefühl bei einigen anderen Rucksäcken). Ich bin ein bisschen rückengeschädigt und da ist vor allem der CompuPrimus Gold wert (man hat allerdings auch ´nen echten Klopper auf dem Rücken)!

Gruß,
jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten