• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrons 16-300 WR

Jerick

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

Ich hab die Nachricht grad erst gelesen (Digital Photo), über die zu vermutende Qualität soll nicht diskutiert werden. Der Spekulatius-Thread ist ideal dafür. Was ich für uns WR-Pentaxianer spannender finde: Das ganze kommt mit Spritzwasserschutz! Wenn Tamron darauf einsteigt und einige seiner Linsen als WR anbietet, wird das eine (günstige) Konkurrenz zum Pentax Line-up?

Lg

Jerick

Ps: Gaz abgesehen, dass es nicht mit PK-Bajonett kütt. Zum verzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass auch Tamron für WR einen Aufpreis ansagen wird.
Da gilt es dann auch abzuwarten, wie gut sie wirklich abgedichtet sind und wie weit sich der Preis an die Pentax Objektive angleicht.. Pentax ist bei der Abdichtung schon sehr weit vorne, für eine wirkliche Alternative hat es Tamron da nicht unbedingt leicht.

Ich würde eher schätzen, dass Tamron einige neue in WR anbieten wird, die alten Gläser aber nicht überarbeitet.

Ich bezweifel stark, dass ein 16-300 einen wirklichen Mehrwert darstellt, da der Vorteil der gut abgestimmten Linsen, den man durch die Wechselbarkeit bekommt dahin ist und die Qualität bei derartig starken zooms arg leidet.
Bei derartigem Brennweitenbereich pumpt das Objektiv beim Zoomen mit Sicherheit auch ganz schön viel Luft und bei Regen Wasser durch die Kamera, weswegen mMn. auch WR bei solch einem Objektiv nichts bringt.

Nett um die Auswahl zu haben.. ein Wechseln bei 50, 70mm oder 135mm halte ich dann doch für deutlich sinnvoller...
 
Wenn ich mich nicht verlesen habe, kommt dieses Objektiv nicht für Pentax.
Hat tamron nicht sowieso die Produktion von Objektiven mit dem Pajonett für Pentax eingestellt?
 
Von Tamron für PK gibt es nur die Schinken mit Stangenantrieb.
 
Von Tamron für PK gibt es nur die Schinken mit Stangenantrieb.

Das "Pentax" 18 - 270 mm kommt mit Ultraschallantrieb und wird vpn Tamron gefertigt.

Warum Tamron keine Objektive unter eigenem Namen für Pentax mehr herausbringt?

Wieso sollte Tamron, wenn Pentax bereit ist, seinen Namen daraufzukleben und das Vertriebsrisiko zu tragen, selbst was machen?
 
Eingestellt haben die, soweit ich das mitbekommen habe nicht. Da gehts wohl nur um die Neuentwicklungen, bei denen die erst gucken wollen, wie und ob sich der Markt für günstige Fremdobjektive bei Pentax für sie noch lohnt.
Ob das nun alle Neuerscheinungen betrifft weiß ich aber auch nicht. Kann auch sein, dass ich mich irre.
Die Objektive, die Tamron für Pentax bereits im Angebot hat, gibts aber auch weiterhin.

Von Tamron für PK gibt es nur die Schinken mit Stangenantrieb.

Der Stangenantrieb hat zumindest den Vorteil, dass er schneller ist als der notdürftig eingebaute Antrieb für die anderen Firmen (sieht man ganz gut am 70-200, das bei Pentax recht schnell ist), dafür halt laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten