• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Zoom Objektive

chris2104

Themenersteller
Tag zusammen,
ich bin absoluter Anfänger im DSLR Bereich und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer meiner 450D - Danke Mediamarkt ;-)

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem günstigen Tele, um auch in diesem Bereich ein bisschen Erfahrung zu sammeln.
Was ist denn da von den Tamron Objektiven zu halten? Aufgefallen sind mir, vor allem vom Preis her, diese:

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2

Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro

Speziell im Vergleich zum Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS würde ich gerne mal eure Einschätzungen wissen. Kann man die Tamrons überhaupt gebrauchen bezüglich Bildqualität? Größter Unterschied dürfte der fehlende IS bei den Tamrons sein, oder?

Wäre nett, wenn ihr mir ein wenig helfen würdet!
Gruß
chris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau das ist das Problem!

Das Canon 55-250 is ist sozusagen, das Forum-Tele!

Es gibt in diesem Preissegmet kein einzigstes Objektiv, auch nicht von Fremdherstellern wie Tamron, das in dieser Preisklasse mit dem Canon mithalten kann!

Es gibt dann noch die Sigma 70-300 und etwas älteres Zeugs, was so rum schwirrt, aber nichts vergleichbares!
 
Es gibt also nichts, was man statt des Canon Kit Zooms empfehlen könnte?
Und wenn man bis 350 Euro investieren würde, kämen dann andere in Betracht?
 
Du hast ja schon das Kit mit IS, ein 55-250 IS verhift zu wirklich brauchbaren Bildern, nicht nur durch den IS, sondern auch durch die solide Optik. Für die ersten Jahre hast Du damit erst mal Ruhe. Zum Erfahrungen sammeln ist es, wie Honda schon sagte, die Empfehlung des Forums.
 
Es gibt schon noch andere, bessere, nur eben nicht in der Preisklasse, und schon gar nicht darunter!

Wenn man es so will, ist das 55-250 is das Objektiv in der Klasse 0-400€, denn erst ab 400,- wirds dann wieder etwas interessanter, denn für 50,- noch mehr, kann man über ein gebrauchtes 70-300 oder 70-200 f4 reden!
 
Es gibt schon noch andere, bessere, nur eben nicht in der Preisklasse, und schon gar nicht darunter!

Wenn man es so will, ist das 55-250 is das Objektiv in der Klasse 0-400€, denn erst ab 400,- wirds dann wieder etwas interessanter, denn für 50,- noch mehr, kann man über ein gebrauchtes 70-300 oder 70-200 f4 reden!

Wohlgemerkt hast du dann bei knapp über 400 € Objektiven keinen IS mehr.
Ist dann von deiner Seite aus abzuwägen inwiefern du diesen als notwendig beurteilst.
 
Ich glaube schon, dass ich den IS haben möchte. Sollen durchaus auch mal stehende Objekte im Telebereich vor die Linse...

Kann mir noch jemand sagen, obs Nachteile beim Kauf in den USA gibt?
 
Der Nachteil beim Kauf in den USA ist, dass man keine Gewährleistung vom Händler hat und dass man in Deutschland eventuell Probleme mit der Garantie bekommen kann. Ansonsten gibts keine Nachteile, solange man nicht über die Zollfreigrenze kommt.
 
Hallo,
erst einmal viel Erfolg und Herlichen Glückwunsch zu deinem neuen Hobby!

Meiner Meinung nach benötigt man so ab ca. 100mm einen Bildstabi wenn man mit der Hand fotografiert. Bei diesen Blendenzahlen ist es schwierig scharfe Bilder ohne Stabi zu schießen.
Probiers mal am besten im MM mal aus.
Nimm deine Kamera mit und probier die Objektive, die dich reizen aus. Da bekommst du auch ein besseres Gefühl..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten