• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Zoom kaputt, Reparatur?

mixx

Themenersteller
Hallo Zusammen,

vielleicht hat eine(r) von euch Erfahrung und kann helfen:

Mein 7 Jahre altes Tamron DiII AF 18-250mm 3.5-6.3 LD Aspherical (IF) Macro Objektiv ist plötzlich kaputt, wird von der Kamera nicht mehr erkannt (Anzeige: F---, MF, usw.).

Die Kamera erkennt meine anderen Objektive, eine andere Pentax erkennt mein Tamron auch nicht, Klarer Fall, denke ich: Objektiv kaputt. Die Kontakte habe ich gereinigt, es hat nicht geholfen.

Meine Frage: was kostet die Reparatur so ungefähr? Ich sehe hier im Forum, dass das Objektiv nur noch etwa €140,- wert ist.

Ich frage mich, ob eine Reparatur sich überhaupt lohnt.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Ciao, Mixx
 
So übel ist das Teil nicht, dass ich es für 140 Euro verkaufen würde. Wenn du damit zufrieden warst würde ich es auf jeden Fall bis in Richtung 200 Euro richten lassen.

Alternative wäre ein neues Sigma 18-250 HSM, das ist ein wenig besser am langen Ende, ein wenig schwächer am kurzen, hat leisen AF und ist dafür noch etwas fetter.

Wenn du das lange Ende selten genutzt hast würde ich mir das DA 18-135 ansehen, das ist deutlich kompakter und leichter, im Zentrum immer sehr scharf, nur am Rand wiederum schwach.
 
So übel ist das Teil nicht, dass ich es für 140 Euro verkaufen würde. Wenn du damit zufrieden warst würde ich es auf jeden Fall bis in Richtung 200 Euro richten lassen.

:eek: Das Dingens kostet NEU im großen Fluss 160,- €...
 
Vielleicht ist nur der Bajonett anschlag des Objektivs verschoben.
Wenn du das Objektiv drauf hast, schau mal ob du es ganz vorsichtig nach rechts oder links drehen kannst und ob dann der Fehler verschwindet.
Mit etwas handwerklichen Geschick bekommst du das hin oder fragst dann direkt bei Tamron was es kostet. Aber wahrscheinlich dann unter 100,-:)
 
Deine Lösung heisst Foto Maerz. Sie sind Reparaturpartner für Tamron und Pentax und haben jeweils eine Filiale in Hamburg und Berlin (http://www.fotomaerz.de/)

Du kannst Dein Objektiv dorthin schicken. Sie gucken sich das an und Du bekommst einen Kostenvoranschlag, der Dich rd. 25 EUR inkl. Versand kostet.

Danach kannst Du entscheiden, was Du machst.

Oder Du schickst es direkt an Tamron, die ebenfalls einen solchen Service anbieten. ;)

Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit Maerz.
 
Danke an alle für die Hilfsbereitschaft. Ich fasse es nicht, alexegg hat Recht gehabt: nach vorsichtigem hin-und herdrehen geht es wieder! Das wird sicher immer wieder ein Problem in der Zukunft, aber mal schauen, wie weit ich kommen.

Danke alexegg!

Vielen Dank noch mal,

Ciao, Mixx

PS:
Wenn ich die Frage bloß schon aus dem Urlaub gestellt hätte! Ich war kaum in den USA angekommen mit Pentax K200D un diesem Objektiv, musste ich feststellen, dass ich wohl keine Pentax Bilder machen werde.

Ich hatte aber auch meine neue Sony alpha 6000 dabei, und diese dann notgedrungen die ganze Zeit diese benutzt. Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden, tolles Ding. Nur die K200D Bilder haben etwas, was ich nicht beschreiben kann. Das kann Sony nicht, aber andere Spiegelreflex auch nicht. Ich bin nicht mal sicher, dass andere Pentax Kamera das können.
 
D Nur die K200D Bilder haben etwas, was ich nicht beschreiben kann. Das kann Sony nicht, aber andere Spiegelreflex auch nicht. Ich bin nicht mal sicher, dass andere Pentax Kamera das können.

Klingt ein wenig nach Voodoo. Ich glaube eigentlich nicht, dass man das (egal was) nicht durch entsprechende Einstellungen nachbilden kann.
 
CCD-Sensor.

Und ja die haben etwas mehr Charme als die neuen CMOS-Sensor.
Video- und LV-Fähigkeit, höhere Auflösung und ISO, spricht alles für CMOS.

Aber der CCD hat was, was die CMOS nicht rüberbringen.
Meine K10D (selber Sensor wie die K200D) wird jedenfalls nie verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten