• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI Macro oder Sigma?

loki08

Themenersteller
Hey Leute ich pendle zwischen 2 Objektiven und zwar zw. dem
Sigma 70-300 Apo und dem Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI Macro.
Das Objektiv soll für Hundefotographie dienen. Ich habe das Sigma 70-300 Apo
ausprobiert, von der schnelligkeit reicht es nur die 70mm stören ab und zu mal. Die Bildqualität passt bei dem auch. Welches würdet ihr denn mir empfehlen? Wenn man jetzt den Preis ausser betracht zieht.
Das wichtigste wäre halt Bildqualität und Geschwindigkeit!
 
ich habe das 28-300er Tamron, nutze es aber nur an der K100DS, da es mir an der K20 doch schon schwächelt. zudem hat man am langen Ende als (nicht gerade scharfe) Offenblende 6,3. Abblenden ist Pflicht, damit auch viel Licht (oh, wie poetisch...). Für herumstehende Hunde oder Landschaftsaufnahmen okay, ansonsten eher suboptimal.

Für Hundeaufnahmen ist immer ein Objektiv mit kleinerer Blende, also großer Blendenöffnung wichtig, um die Belichtungszeiten möglichst kurz zu halten.

Gruß
Rookie
 
ich habe das 28-300er Tamron, nutze es aber nur an der K100DS, da es mir an der K20 doch schon schwächelt...
Sehe ich genauso, selbst an der K10D halte ich weder das 28-300er Tamron noch das Sigma für empfehlenswert. An der K100D gehen beide als Reisezoom mit doch sichtbaren Abstrichen gerade mal so durch. Ich flansche das Tamron aber gar nicht mehr an und das zudem klapperige Sigma habe ich längst verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten