• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron vs.Sigma für Pentax K10 D

asklepiogermain

Themenersteller
Hallo sehr geehrte An- und Abwesende,
bin neu im Forum und habe nach ca. 25 Jahren meine Foto-Hobby wieder aufgenommen. Jetzt taste ich mich an Digi/DSLR heran und muß feststellen, dass ich mit meiner frisch erworbenen Pentax K 10 D erst noch richtig warm werden muß. Da z.Zt.scheinbar die letzten Exemplare vom Markt verschwinden habe ich mir schnell noch eine gekauft, weil ich solch ein solides Stück haben wollte, und der Preis war auch ok.
Nun habe ich eine Frage bzgl. akzeptabler Objektive:

1) Als "Immer-drauf " denke ich an ein
Tamron SP AF 28-75/ 2,8 XR DI LD Asph. (IF) Macro oder ein
Sigma 24-70 / 2,8 EX DG Asph. Macro

Beide haben für mich die passende Reichweite, aber welches ist besser?
Die Preisdifferenz beträgt immerhin ca. 120€ (mehr für das Sigma).
Gibt es gravierende Mängel an einem >>> z.B. zieht eines Luft und damit auch Staub? usw. Ich habe hier einfach keine Erfahrung.
Mein Gott war alles noch einfach im Analog-Fach. Ich hatte zwei tolle Objektive (z._B. ein Zeiss Planar 1,4/85) und war zufrieden.

2) Für den Porträtbereich denke ich an ein Pentax DA SDM 1,4/55

Wer hat mit dem Teil Erfahrung und ist so nett, mir was darüber zu verraten?

3) Für Landschaft und Sponti-Aufnahmen in freier Wildbahn schwebt mir ein
Pentax smc DA 21mm / 3,2 AL aus der "limited"-Serie vor. Allerdings wäre ich auch nicht enttäuscht, wenn sich hierzu eine preisgünstigere Alternative fände.
Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps bekäme.
Danke im Voraus!
asklepio
 
1) Wenn du ein gutes Tamron erwischst, ist der Unterschied in der Abbildungsleistung wohl nicht sehr groß. Das Sigma ist allerdings deutlich größer und schwerer. Mit beiden Objektiven fehlt dir aufgrund des Cropfaktors aber der Weitwinkel. Ein 24-70 an Pentax-Digital entspricht in etwa einem 36-105 an Analog.

Falls dich das nicht abschreckt: Vom 24-70 soll bald die Version mit HSM II für Pentax erscheinen. Das Objektiv hätte dann Ultraschall-Autofokus.

Als Alternative bietet sich inklusive Weitwinkel ein Sigma 17-70 oder ein Pentax 17-70 an.

2) Das Objektiv gibt es vielleicht ab Januar zu kaufen. Testberichte kann dir keiner liefern. Als Alternative bietet sich immer noch das FA 50/1.4 an, gibt es neu z.B. bei TeKaDe.

Achja: 50mm entspricht jetzt nicht mehr dem, was früher mal eine Normalbrennweite war. Falls du eine Normalbrennweite suchst, musst du dich nach einem Objektiv mit 30 bis 35mm Brennweite auf die Suche machen.
 
1. Ich hatte das Sigma 24-60 EX DG und nun das Tamron 28-75 . Das Sigma 24-70, soll ja dem 60er in der Leistung ähnlich sein und von daher rate ich dir zum Tamron. Ich empfinde mein Tamron dem Sigma als gleichwertig, teilweise sogar besser. Bei Offenblende war das Sigma im Gegensatz zum Tamron recht weich. Daher sind die 120 € Aufpreis nun nicht wirklich sinnvoll. Hinzukommend hast du mit dem 24-70 ein enormes Gewicht am Hals (ca. 800 gr), während das Tamron nur 510 gr auf die Waage bringt!!

2. Wie schon gesagt, direkte Erfahrung wirst hier nicht finden, da es noch nicht auf dem Markt ist. Aber auch von mir der Rat schau mal entweder nach dem FA 50 f1,4 oder dem f1,7. Letzteres halte ich in der Leistung für besser!

3. Das 21er ltd ist sicher ne gute Idee, was gleichwertiges als Ersatz fällt mir da nicht ein, außer das DA 14, was aber kein ltd ist!
 
Vielen Dank zunächst für die beiden Antworten.
Das Thema "Cropfaktor" ist mir inzwischen geläufig. Ein echtes Weitwinkel für die DSLR habe ich auch noch nicht geplant. Kommt noch (wahrscheinlich wenn es "Ostergeld" gibt). Mit dem Qualitätsunterschied Abbildung) zwischen Tamron und Sigma bin ich jetzt noch nicht so richtig weiter. Das Gewicht ist sicher auch ein Argument gegen das Sigma.
Wer kann noch mehr Erfahrungen beisteuern?
Danke! Askl.
 
Habe auch die K10d und den Brennweitenbereich, den du suchst etwas anders abgedeckt:
Tamron 17-50 2.8
Pentax DA 35 Ltd.
Pentax DA 70 Ltd.

Ist eine feine Kombi. Vor allem das 17-50 ist super. Gerade im Bereich Weitwinkel am Crop kommt man an einem Zoom nicht so recht vorbei. Das DA 21 hat mich mit seiner hohen Anfangsblende bei dem Preis nicht begeistert.

Ich würde mit dem weitwinkligeren Tamron anfangen und dann mit FBs nach oben ergänzen.
 
Besessen habe ich das Sigma noch nicht, lediglich im Fotogeschäft ( und davor ) mal ausgiebig getestet - Fazit: :grumble:

Ich hatte drei Linsen drauf und alle waren nicht der Brüller oder um es knapp zu sagen: schlechter als das Tamron!!!

Ob das neue HSMII besser wird, werden wir sehen - wird aber wohl noch ne Zeit dauern, bis wir es kaufen können....

In Sachen Preis/Leistung ist das Tamron imo über jeden Zweifel erhaben!!!

Alternativ könntest Du auch über ein Sigma 17-70 oder Pentax 17-70 nachdenken! beide sind zwar nicht so lichtstark, hätten aber dafür mehr Weitwinkel zu bieten.
Bzgl. Deiner Frage nach ner Porträtlinse:
Da das DA*55 noch nicht in freier Wildbahn gesehen wurde ist hier ne Einschätzung etwas schwierig.
Vier Vorschläge von mir: FA43, DA 70, FA77 oder DA*50-135!
Das DA* ist imo ne tolle Universallinse und eignet sich sowohl als Porträtlinse, als auch als "leichtes" Telezoom - es hat halt "nur" Blende 2,8...
Über die Limiteds brauche ich sicher nichts zu sagen - sie haben halt alle einen Riesenvorteil zum DA*55 - man kann sie kaufen:lol::lol::lol:
 
Die letzten Tage konnte ich das Tamron mal ein bisschen ausprobieren. Mein Fazit: Gott sei Dank hab ich das Sigma los! :top::top::top:

Ich finde das Tamron optisch besser als das Sigma 24-60. Wenn es wirklich, keinen optischen Unterschied zwischen 24-60 und 24-70 gibt, dann nimm das Tamron. Es wirkt zwar nicht so wertig, aber optisch ist es wirklich besser! :D
 
Ich hab das Tamron 28-75. Es ist schon sehr gut. Meins hatte Frontfokus. Aber nach kurzer Kur in Köln ist jetzt alles gut. Es ist schon bei 2.8 sehr scharf.

Ich benutze es übrigens auch sehr oft bei Portraits. Öfter als da FA50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten