• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron UWW justieren (lassen) wie ?

Brandineser

Themenersteller
Hey Leute.

Mein Tamron 10-24 3.5-4.5 hat nen ordentlichen Frontfokus.

Wo kann ichs einschicken ums justieren zu lassen ?

lg
 
In Österreich läuft das über:

Fototechnik Mayrhofer
Inh. Wolfgang Stummer
Petersbrunnstrstraße 8
5020 Salzburg

0662 / 84 22 50

office@fototechnik-mayrhofer.at

Ich habe auch angefragt um meines zu justieren.
Bin am 12.11. mit denen in Kontakt getreten und zur Antwort bekommen, dass sie das Objektiv, Garantiebeleg/Rechnung UND die Kamera brauchen und das ca. 7 - 10 Werktage dauert.

Ich habe auch bei Tamron Deutschland angefragt (27.11.), die würden das auch machen. Aber da beträgt die Wartezeit zur zeit ca. 3 Wochen.

Bis jetzt hab ich meins noch nirgends hingeschickt. Kann doch nicht so lange ohne Kamera sein ;)

(Ich werd wohl eine neues kaufen. Fragt sich nur welches?)
 
Ich hatte nur schlechte erfahrung mit Mayrhofer.

Ich habe eine ersatzteil bei ihnen gekauft und wollte es ungeöffnet zurückgeben, da ich das problem schon vorher gelöst habe. Sie haben es nicht akzeptiert, obwohl es in der Verbraucherrecht steht!

Vorher habe ich eine Tamron objektiv geschickt um es zum begutachen, da es ein Problem mit der Blende war und der Autofokus sollte justiert werden. Sei schickten ein Preisvorschlag fast gleich Der Verkaufspreis von Geizhals und stand "blende defekt, autofokus defekt". Ich fragte was genau gemacht werden musste und sie wollten nicht sagen. Ich habe das Angebot abgelehnt und musste 36€ bezahlen, und bekam keine Info, was wirklich kaputt war. Sie haben das Objektiv gar nicht geöffnet und haben nur gesagt was ich schon wusste.
Bei beide Falle waren se recht unfreundlich und wollten nichts tun um Kunden nicht zum verlieren.
Fazit: bin auf Sigma und Pentax umgestiegen und Foto Mayrhofer würde ich nur abraten!
 
Cool. Danke für die Info.
Da bin ich ja mal froh, dass ich es noch nicht dorthin gebracht habe.
Das spar ich mir dann lieber.

Ich werd wohl was anderes kaufen :)
 
@ipemc:
Deine Aufregung kann ich nicht nachvollziehen.
Individuell bestellte Ersatzteile kann man auch in D nicht zurückgeben, völlig konform zum Verbraucherrecht. Nicht nur bei Nikon, sondern auch bei VW und überall ist das so!
Und das ein Kostenvoranschlag im Falle einer unreparierten Rückgabe kostenpflichtig ist, sagt Dir auch jeder Händler bei Abgabe Deines Objektivs zur Begutachtung.
Das die Stundensätze eines Feinmechanikers horrend sind (die Teile sind meist das billigste beim Service) ist auch kein Geheimnis.
 
Aber die Unfreundlichkeit muss wohl nicht sein. :grumble:
Da kann der evtl. Service noch so gut sein.

Und das ein Kostenvoranschlag zu bezahlen ist, wenn die Reparatur nicht durchgeführt wird, dass ist fast überall gängige Praxis. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
generalvertretung von tamron in wien: http://www.slach.at/

sind äußerst nett dort - und wenn das objektiv noch ziemlich neu ist, hast du vielleicht die möglichkeit, es vor ort umzutauschen. hatte dieses angebot vor ca 2 jahren mit meinem tamron 2.8/17-50mm für canon bekommen, und wenn er mehrere gehabt hätte, hätte ich sogar selektieren dürfen.
:top:
 
Bei beide Falle waren se recht unfreundlich und wollten nichts tun um Kunden nicht zum verlieren.
Aber die Unfreundlichkeit muss wohl nicht sein. :grumble:
Da kann der evtl. Service noch so gut sein.
Auf Kunden, die nur Ihre vorgeblichen Rechte kennen (und die noch falsch zu Ihren Gunsten) und nicht Ihre Pflichten, kann jeder Händler gerne verzichten!
"wollten nichts tun um Kunden nicht zum verlieren" war wohl deren Reaktion auf Preisfeilschversuche, oder? Also mir wird der Mayrhofer dadurch symphatischer :p
 
generalvertretung von tamron in wien: http://www.slach.at/

sind äußerst nett dort - und wenn das objektiv noch ziemlich neu ist, hast du vielleicht die möglichkeit, es vor ort umzutauschen. hatte dieses angebot vor ca 2 jahren mit meinem tamron 2.8/17-50mm für canon bekommen, und wenn er mehrere gehabt hätte, hätte ich sogar selektieren dürfen.
:top:

Stimmt. Das ist der Generalimporteur. Den habe ich Anfang November auch angeschrieben und der hat mich auf Fototechnik Mayrhofer verwiesen.

Zitat:

.......Allerdings werden Justierungen bzw. Reparaturen nicht in Wien sondern in Salzburg bei folgender Servicewerkstätte durchgeführt:

Fototechnik Mayrhofer

......

Muss eigentlich bei Justierungen des Objektivs immer die Kamera dazugegeben werden?
 
Ähm ja. Wenn es wirklich passen soll ja. Wie soll den Tamron sonst das Objektiv mit deiner Kamera testen?

tut leid, aber das stimmt so nicht. tamron hat natürlich auch ausgemessene kameras vor ort und kann das objektiv darauf justieren. und in der regel sollte es damit auch passen.

problematisch ist, dass natürlich auch die kamera eine dejustierung haben kann. und darauf würde das objektiv dann eben nicht 100%ig passen.

ich wurde damals gefragt, ob ich mit anderen objektiven definitiv keine probleme hätte (weil das würde dann eher auf einen dejusiterten body hinweisen) - aber man hat mir dazu geraten, trotzdem den body mitzuschicken. und beides wurde damals übernommen und (damals noch) nach deutschland geschickt. nach etwa 1 woche bekam ich dann einen anruf, dass ich beides wieder abholen konnte - erledigt wurde dabei die falsche justierung und auch eine dezentrierung wurde beseitigt sowie eine generell prüfung des objektivs vorgenommen. seitdem sitzt der fokus bei mir auf dem punkt.
 
tut leid, aber das stimmt so nicht. tamron hat natürlich auch ausgemessene kameras vor ort und kann das objektiv darauf justieren. und in der regel sollte es damit auch passen.

problematisch ist, dass natürlich auch die kamera eine dejustierung haben kann. und darauf würde das objektiv dann eben nicht 100%ig passen.

Fast jeder Body ist mehr oder weniger dejustiert. Und wenn es wirklich perfekt passen soll, muss Tamron eben den Body haben. Das war meine Aussage ;)
 
Ok.

Nur überleg ich halt, ob nicht doch gleich eine Nikon kaufen sollte.
Wär wohl die beste Lösung und ich hätte auf Jahre keine Sorgen :D
Schließlich ist ja auch Weihnachten und man macht sich auch selbst gern eine Freude :lol:
 
gut, ich will nichts gegen nikon sagen (im gegenteil: wenn ich die kohle hätte, würde ich tatsächlich zu nikon wechseln - aber bei meiner derzeitigen ausrüstung wäre es schwierig und teuer) ... aber ist es tatsächlich so, dass von nikon niemals dejustierte objektive ausgeliefert werden? würde mich wundern ... :)
 
Ich habe zur zeit drei Nikon Objektive und die passen.
Aber das Risiko einer Dejustierung hat man möglicher weise hier genau so, nur mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit, denke ich mal.

Ich möchte ein fein justiertes UWW haben und da bleibt mir doch nur die Möglichkeit eines Gebrauchten , hier ausm Forum, zu nehmen, um eben diesen Fehler auszuschliessen.
Der Hersteller wär mir dann sogar Nebensache.

Vielleicht möchte ja zufällig jemand seins verkaufen ;)
 
wie gesagt: ich kenne das nikon zu wenig; aber im canon-lager wird von den eingefleischten canonieren auch immer wieder gepredigt, dass es von canon keine (oder deutlich weniger) falsch justierte objektive gäbe. vermutlich sind es wirklich deutlich weniger, weil dort halt mehr in die qualitätssicherung gesteckt wird (was so viel heißt wie: es wird mehr gecheckt vor dem kauf). und diese qualitätssicherung kostet nun mal geld, weswegen die originalen canon-objektive in der regel deutlich teurer sind. da muss man halt für sich selbst eintscheiden, ob man den mehrpreis bezahlen möchte oder doch mit der "angst" leben, die kamera mal ein bis zwei wochen beim justieren zu lassen.

wobei ich persönlich bislang nur bei einem einzigen objektiv eine justierung hab machen lassen. alle übrigen linsen haben immer auf dem punkt gesessen - die da waren:

sigma 28-200
sigma 170-500mm
sigma 2.8/105mm macro
canon 28-135mm IS USM
canon 75-300mm IS USM
tokina 19-35mm
tokina 2.8/50-135mm
tamron 2.8/17-50mm (nach justierung)
tokina 2.8/11-16mm
tamron 18-270mm

also so groß sehe ich nicht die gefahr, dass fremdobjektive im großen stil probleme bereiten würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten