Mapan
Themenersteller
Eine 50mm Brennweite gilt als Standard/Kernstück der Fotografie.
Unter anderem, weil dieser Brennweitenbereich günstig und einfach herstellbar ist, aber andererseits auch dringend benötigt wird.
Von Nikon gibt es (selbstverständlich) 50mm Brennweiten.
Da diese auch günstig in der Herstellung sind, könnten sie von den Herstellern möglicherweise besonders günstig angeboten werden. Zum Beispiel, damit Neu-Fotografen bei Systementscheidungen nicht aufgrund hochpreisiger Normalbrennweiten verschreckt werden.
SIGMA zeigt, dass es sich trotz des Billigheimers 50mm 1.8D und des schon vorhandenen, auch guten 50mm 1.4G lohnt, ein 50mm 1.4 im Programm zu haben.
Mich wundert nun, warum also ausgerechnet in diesem Bereich keine Tamrons und Tokinas zu finden sind!
An der "Komplexität" kann es wohl kaum liegen. Auch die Herstellungskosten können nicht Ursache sein. Sigma zeigt ja, dass sogar höhere Preise als vom Systemhersteller->Nikon durchsetzbar sind..
Ich finde keine Gründe.. bin aber sehr erstaunt.
Habt ihr Ideen?
Unter anderem, weil dieser Brennweitenbereich günstig und einfach herstellbar ist, aber andererseits auch dringend benötigt wird.
Von Nikon gibt es (selbstverständlich) 50mm Brennweiten.
Da diese auch günstig in der Herstellung sind, könnten sie von den Herstellern möglicherweise besonders günstig angeboten werden. Zum Beispiel, damit Neu-Fotografen bei Systementscheidungen nicht aufgrund hochpreisiger Normalbrennweiten verschreckt werden.
SIGMA zeigt, dass es sich trotz des Billigheimers 50mm 1.8D und des schon vorhandenen, auch guten 50mm 1.4G lohnt, ein 50mm 1.4 im Programm zu haben.
Mich wundert nun, warum also ausgerechnet in diesem Bereich keine Tamrons und Tokinas zu finden sind!
An der "Komplexität" kann es wohl kaum liegen. Auch die Herstellungskosten können nicht Ursache sein. Sigma zeigt ja, dass sogar höhere Preise als vom Systemhersteller->Nikon durchsetzbar sind..
Ich finde keine Gründe.. bin aber sehr erstaunt.
Habt ihr Ideen?