• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 28-75mm 7 2.8 XR Di Macro oder Canon EF 28-135mm f3.5-5.6 IS USM

vogelti

Themenersteller
hallo

habe mir vor kurzem eine eos 400d gekauft und so den einstieg in die dslr-klasse gemacht! habe schon einige bilder gemacht mit dem standard objektiv (ef-s 18-55mm)!
habe aber interesse ein zweites objektiv zu kaufen!
ein "besseres" immerdrauf!

Fotografiere fast immer ohne Stativ und den Bereich den es abdecken soll ist:
Portrait, Landschaft, architektur...
-ein bisschen alles :)

Habe hier im forum viele veschiedene threads gelesen und es ergaben sich für mich zwei favoriten!

Canon EF 28-135mm f3.5-5.6 IS USM
+grösserer Zoombereich als das Tamron
+Bildstabilisator
-wackliger Tubus

Tamron SP AF 28-75mm 7 2.8 XR Di Macro
+bessere Lichtstärke
-grosse Streuung, Fokus probleme

habe gleich noch aus meiner Sicht die plus/minus Punkte dazugeschrieben, die ich in anderen Threads gefunden hab.

Ich kann mich nicht wirklich zwischen den zwei Objektiven entscheiden!

Beim Canon reizt mich der Bildstabilisator und der grössere Zoom, da ich gerne aus der Hand fotografiere.
Und über das Tamron habe ich schon sehr viel gutes gelesen, dass es von der Bildschärfe fast an die L-Serie heran kommt!

Habe zuwenig Erfahrung um diese Kriterien für mich selbst abzuwägen!

Bin froh über eure Hilfe und Erfahrungen mit den Objektiven!

Danke schon im voraus für eure Antworten!

Mfg

vogelti
 
Ein "besseres Immerdrauf" sind beide nicht - es fehlt der Weitwinkel.

Ansonsten rate ich eher zum 28-135 IS. Das habe ich selbst und recht oft und gern im Einsatz.

Das 28-75 ist vom Brennweitenbereich ziemlich unattraktiv, wie ich finde. Interessanter wäre da das Sigma 24-70/2,8 , das ist auch noch um einiges schärfer (aber auch teurer)
 
Das Sigma (24-70 2.8) ist wesentlich schwerer und größer als die beiden hier genannten Objektive, ein richtiger Klopper.

Der Canon USM-Antrieb beim Autofokus ist wesentlich schneller und leiser als der des Tamrons. Das 28-135mm hat jedoch noch einen Bildstabilisator der ersten Generation, der nicht so effektiv ist (2 Blendenwerte), wie man es von anderen IS-Optiken gewohnt ist (3-4 Blendenwerte). Nicht vergessen darfst du auch die schwache Lichtstärke (bereits 5.0 bei 75mm), da ist das Tamron klar überlegen (2.8 bei 75mm). Ein Bildstabilisator nützt dir nur etwas bei statischen Motiven, bei dynamischen profitiert das Tamron von seiner hohen Lichtstärke. Es ermöglicht dadurch auch viel bessere Möglichkeiten zur Freistellung, ein gut justiertes Exemplar ist auch schon bei Offenblende scharf.

Die Verarbeitung des Canon ist ausgesprochen schlecht, wie bereits erwähnt leidet es unter einem wackeligen Tubus und ist zudem sehr anfällig für Staubeinschlüsse. Ich hatte bisher zwei Exemplare davon, bei beiden trat das auf. Das Tamron dagegen mag zwar ein Plastikfeeling offenbaren, wirkt aber dennoch gut verarbeitet.

Deine Entscheidung hängt also maßgeblich davon ab, wie du deine Präferenzen setzt und vor allem, was du fotografierst. Für Landschaft und Architektur haben alle drei genannten zu wenig Weitwinkel, für Portrait ist das Tamron wegen seiner Offenblende wohl attraktiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich mal das 17-85mm mit in den Raum.
Einzig bei 17mm ist es nicht gerade ne Bombe.

Das Tamron 17-50mm ist auch noch ein überlegung wert.
Oder das Sigma 17-70mm.
Und das Sigma 18-125 gibts auch noch nicht so lange.
 
Ich habe das Canon und würde es nur beschränkt empfehlen.
Für den Anfang mag es ganz OK sein,
aber es wäre besser gleich etwas "daurhaftes" zu kaufen. Das 28-135 saugt den Staub ein, wackelt und ist Lichtschwach, sein IS bringt nur bedingt etwas.

Gruß
Mojave
 
Würde ein Canon 17-55/2.8 empfehlen! Ist zwar sehr teuer aber sein Geld werd. Das Tamron 28-75 hatte ich kurz, ging wegen Fokusproblemen zurück. Das 28-135 finde ich überhaupt nicht interessant für eine 400D: unten nur 28mm, also kein Weitwinkel mehr, der IS ist veraltet und außerdem ist es genauso lichtschwach wie das Kit! Interessant wäre noch das 17-50 Tamron. Auf den Weitwinkel würde ich nicht verzichten und Lichtstärke ist auch sehr wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten