• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm justieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189512

Guest
Guten Abend!
Habe vor mir einen Tamron SP AF 17-50mm 2.8 anzuschaffen. Habe eine Canon 450d.
Hab hier aber schon mehrmals gesehen das man die Objektive zu Nachjustierung weggeschickt hatte.

Ist es jetzt ein muss?

Gruß
 
Du machst dir jetzt schon Gedanken ums justieren bevor du es hast :ugly:
Mach dir mal keine sorgen ich hab meines gekauft und nie einen gedanken daran verschwendet
 
Na das hört sich doch gut an.
Steht einem Kauf nichts mehr im Weg.
Danke an alle!
Gruß
Johann
 
Das größte Problem liegt darin das man immer nur von denen hört die NICHT zufrieden sind.

Daher kommt dann der eher negative Eindruck.
 
Guten Abend!
Habe vor mir einen Tamron SP AF 17-50mm 2.8 anzuschaffen. Habe eine Canon 450d.
Hab hier aber schon mehrmals gesehen das man die Objektive zu Nachjustierung weggeschickt hatte.

Ist es jetzt ein muss?

Gruß

Nur kurz meine Geschichte: ich habe auch - wie Du - mehrfach davon gelesen, dass so eine Optik zum Justieren geschickt wurde. Ich habe es trotzdem gewagt und gekauft ... und prompt eines bekommen, das einen totalen Frontfokus (bei Motivdistanz von vielleicht 50 Meter lag die Schärfeebene bei etwa 15 Meter!) hatte. Bin damit zur Firma Slach (Generalimporteur von Österreich) gegangen und durfte dort ein Austausch-Dingens testen ... und war nicht wenig erstaunt, dass dieses annähernd den selben extremen Frontfokus hatte. Also ging Kamera samt Objektiv zur Justage (dauerte etwas über 2 Wochen inkl. Versand nach und von Deutschland) und heute habe ich ein tadelloses Exemplar.

Trotzdem: ich würde jedem sofort zum Kauf des Objektives raten. Um nicht mal 350 Euro neu eine derartige Linse zu bekommen, ist es einfach wert. Auch wenn man das Pech haben sollte, ein de-justiertes zu bekommen.
 
Das größte Problem liegt darin das man immer nur von denen hört die NICHT zufrieden sind.

Daher kommt dann der eher negative Eindruck.

Hallo zusammen,

ich hab das Teil auch und BIN zufrieden! Damit auch mal was Positives gesagt wird ;)

@Johann:

Lass dich nicht verrückt machen, es gibt (bei allen Objektiven) immer wieder Gurken, das ist nun mal leider so. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du es im Laden holst und es dort vorab schon mal testen kannst.

Gruß
Thorsten
 
Hm, also meine Erfahrung von vor wenigen Wochen!

5 Tamrons geteste (mit 2 unterschiedl. Kameras):
2 mit Frontfokus
3 mit Dezentrierung, die teils mehr, teils weniger auffiel - hier scheint Tamron tatsächlich ein gröberes Problem zu haben! Dezentrierungen bleiben aber "meist" unentdeckt, wenn man diese nicht unter speziellen Testbedingungen prüft!

Genau aus dem Grund würde ich aber auch sagen:
- Kaufen (wenn möglich beim Händler vor Ort, wo man aus mehreren auswählen kann)
- Fotografieren
- wenn nix auffällt, glücklich sein
- wenn Fehler vermutet werden, DANN erst testen - ansonst macht man sich verückt, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann... ;)
 
Servus,
habe auch evtl. vor mir das Tamron anzuschaffen, da aber recht häufig irgendwelche Fehler auftreten, macht es doch eher Sinn das Objektiv neu zu kaufen oder?
Eine Nachjustierung nach Ablauf jeglicher Gewährleistung/Garantie hat doch sicher seinen Preis?!:confused:
 
wenn du einen kulanten händler in der nähe hast, der dir das objektiv auch austauscht/zurücknimmt ohne probleme, dann kannste das neu kaufen und solange umtauschen bis du ein gutes hast (oder er keine anderen mehr hat :ugly: ). aber am besten vor ort schonmal testen und zu hause dann professioneller mit einer schräg gelegten skala testen.
falls du keinen guten händler hast: guten online händler raussuchen (zB bei amazon). im online-handel hast du 14-tägiges rückgaberecht rechtlicht gesichert ohne angabe von gründen (fernabsatzgesetz). die rücksendungskosten muss auch der verkaufer tragen. kann aber evtl etwas nervend, wenn man 4mal zur post rennen muss.

aber lass dich nicht verrückt machen, die "ausschussquote" ist i.a. nicht bei 99,9% ;)
 
ja es gibt da schon ein paar online-händler, die für mich eher in frage kämen als eine Händler hier vor Ort. Ist bei mir nur schwer möglich, da der Begriff "Kuhdorf" perfekt für meine Heimat bestimmt ist und ich eine Autostunde von der nächst größeren Stadt mit ordentlichen Händlern entfernt liegt; da renn ich lieber 3 mal zur Post. ;)

Habe das Tamron in einem Saturn schonmal getestet, da war ich von der Qualität enorm begeistert...jaja, die lieben, netten Finanzen!:mad:
 
Als mein Tamron ankam, war ich wegen der vielen Berichte über Fokusprobleme und Gurken so nervös, dass ich bald gezittert habe bei den ersten Testbildern. Und dann ist das Vorschaubild bei der Canon 400d auch noch etwas unscharf und ich dachte, die Bilder sind alle totaler Mist :confused:
Aber auf dem Monitor sind die Bilder klasse und mein Tamron schon bei Blende 2,8 messerscharf.

Lass dich nicht verrückt machen!
 
Naja, das kann ich so leider nicht bestätigen. Obwohl das Problem mittlerweile auch bei Tamron angekommen sein dürfte (immerhin gibts das 17-50 ja schon ne ganze Weile) sind immer noch genug Gurken im Umlauf. Ich habe nun selbst auch zum zweiten mal das Tamron bestellt (zwei unterschiedliche Online-Shops) und beides mal hatte es einen Fehlfokus. Natürlich kann es auch sein, dass in den Online-Shops nur noch die ganzen Gurken rum schwirren. Ich hab ehrlich gesagt aber keine große Lust nen Montag (oder länger) auf die Justage zu warten,... :(
Ich werd mein zweites Tamron nun ebenfalls zurück schicken und bei meinem "normalen" Händler 50 Euro mehr investieren. Mit dem ganzen Port hab ich das fast auch schon raus geschmissen. Im nachhinein hätt ich das gleich machen sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten