• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD + Zwischenringe

Liquaron

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich würde mich langsam gerne der Makrofotografie widmen.

Nun bin ich für meine Sony A58 auf der Suche nach dem passenden Objektiv.

Da bin ich auf das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD gestoßen.

Nun möchte ich aber besonders nahe Fotos schießen (z. B. Augen von Insekten)

Funktioniert das mit Zwischenringen?

http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...TF8&colid=3LQ0WPGHYYOXK&coliid=I22H5WOVMB3QEO

Gibt es dabei noch Alternativen?

http://www.daswunderdesauges.com/images_auges/30.png
IMG-Tags entfernt.

So wären die Fotos natürlich ein Traum :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielleicht mit Retroadapter - hab' aber selber keine Erfahrung diesbezüglich. Aber hier gibt es sicherlich welche, die das machen.

Ist recht günstig - Standard 18-55 rumgedreht, Adapter dran und Du kannst sehr nah dran.

Eventuell auch ein Balgengerät mit älteren M42-Linsen.

Autofokus brauchst Du bei der Makrofotografie sowieso eher selten
 
Bei Verwendung eines Retroadapters ist aber zu beachten, dass man bei AF-Linsen keine Blendensteuerung mehr hat. Man arbeitet also immer mit maximal geschlossener Blende.
Man fängt sich also schon einiges an Beugungsunschärfe ein.
 
http://www.amazon.de/Umkehrring-Ret...=1400845749&sr=8-1&keywords=retroadapter+sony

Meint ihr sowas?

Und das funktioniert wirklich?

Und was haltet ihr von so Close up Filtern?

http://www.amazon.de/Polaroid-Optic...id=1400847663&sr=8-4&keywords=Close+up+Filter

Kann ich die nicht noch auf ein Makro setzen? .....
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
2 Anmerkungen

Wenn das Tamron 90mm nur für Makros gedacht ist
da gibts auch noch die alte Version
ohne VC (was ehe nicht drin ist weil für sony) und ohne USD, da du bei solchen nahaufnah sowieso manuell Fokusierst kannst du dir ca 60-80€ sparen.

Und
Wenn das mit dem achromaten auf einem Makroobjektiv funktioniert (hab ich leider noch nicht getestet, da ich zur Zeit kein Geld für ein Markoobjektiv habe...brauch erstmal ein Stativ)
kannst du das gesparte Geld für einen Achromaten ausgeben.
Das Set das du da verlinkt hast würde ich nicht nehmen,
4 Vergrößerungslinsen für 20€ wenn schon der biligste UV-filter alleine 10€ kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips :)

Welchen Achromaten würdet ihr denn für das Tamron 90mm empfehlen?

Ich hab' hier noch eine +4 Linse rumliegen (war nicht sooo günstig, aber auch nicht so teuer). Ich setz' die nachher mal auf ein Tamron 17-50 und Sigma 18-125 (müßte vom Gewinde passen).

Ich poste das dann mal, vielleicht ein Auge (bin aber kein Makrofotograf ;) - mal sehen, was da rauskommt).
 
Ich hab' hier noch eine +4 Linse rumliegen (war nicht sooo günstig, aber auch nicht so teuer). Ich setz' die nachher mal auf ein Tamron 17-50 und Sigma 18-125 (müßte vom Gewinde passen).

Ich poste das dann mal, vielleicht ein Auge (bin aber kein Makrofotograf ;) - mal sehen, was da rauskommt).

Super, vielen Dank für deine Mühen!
 
Zwischenringe bei Längerbrennweitigen Linsen bringen nicht viel, Nahlinsen sind unangenehm zu handhaben.

Die praktischste Lösung wäre ein Telekonverter.
 
Zwischenringe bei Längerbrennweitigen Linsen bringen nicht viel, Nahlinsen sind unangenehm zu handhaben.

Die praktischste Lösung wäre ein Telekonverter.

dadurch wird aber auch die naheinstellgrenze vergrößert und zwar um den selben Faktor und somit auch der Abbildungsmaßstab gewinn=0
 
Das ist Blödsinn.
Wikipedia schrieb:
Da die Naheinstellgrenze des Grundobjektivs unverändert bleibt, erreicht man mit einem Telekonverter gleichzeitig einen entsprechend größeren maximalen Abbildungsmaßstab. Telekonverter sind damit oft eine preiswerte, gewicht- und platzsparende Alternative zu einem weiteren Zusatzobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hat was gedauert mit den Nahaufnahmen:

Ich hab' mal eine HAMA +4 Nahlinse (67mm) sowohl auf ein Tamron 17-50 2.8 geschraubt, wie auch auf ein Sigma 18-125 HSM.

Irgendwie war das auf dem Sigma erfolgreicher.

Weiterhin hab' ich mal ein Sigma 70-300 (Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv) genommen und ein ähnliches Objekt fotografiert. Die Tage werde ich mal ein paar Augen fotografieren.

Auch wenn Du nicht ganz so nah rankommst, wie beim Beispielbild ... So ein Telemakro hat gerade bei Tieren und Insekten auch den Vorteil, das man ein wenig vom Objekt weg kann.

Nundenn - hier erstmal ein paar Blümchen und Pfennigbildchen ...

a65 mit Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv
a65 mit Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM

Bilder sind recht gross:

http://www.schlabber.org/makro/nahlinse.jpg
http://www.schlabber.org/makro/nahlinse2.jpg

http://www.schlabber.org/makro/telemakro.jpg
http://www.schlabber.org/makro/telemakro2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten